/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Modellierung von Informationssystemen

Buchcover
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Modellierung von InformationssystemenIn Informatikprojekten stellt sich immer wieder die Frage nach dem optimalen Einsatz von Modellierungsmethoden. Obwohl eine Vielzahl von Methoden propagiert wird - beispielsweise zur Modellierung von Geschäftsprozessen oder Objekten -, kann noch immer eine hohe Unsicherheit festgestellt werden, wenn es im konkreten Praxisfall darum geht, die geeignetste Methodik auszuwählen.
Dieses Methodenhandbuch ist ein unverzichtbarer, praxisgerechter Leitfaden zur Spezifikation und Einführung von Informationssystemen. Er richtet sich im speziellen an Informatik-Projektleiter, IT-Consultants und Wirtschaftsinformatiker sowie an Studenten.
Das Buch gibt erstmals einen umfassenden und ausgewogenen Überblick über alle verbreiteten Modellierungstechniken für Informationssysteme. Im Zentrum steht ein methodischer Rahmen, der die bislang konkurrierenden Methoden der geschäftsprozess-, funktions-, objekt- und aufgabenorientierten Modellierung nahtlos integriert. Die im Verlauf der Jahre entwickelten Methoden (z.B. ARIS, Structured Analysis, UML/RUP, MTO) lassen sich auf dieser Basis zu einem tieferen Verständnis verschmelzen.
Im Sinne eines praxisgerechten Leitfadens wird im zweiten Teil des Buches aufgezeigt, welche Phasen ein IT-Projekt durchlaufen muss und welche Methoden phasenadäquat zur Anwendung gelangen sollen. Es gelingt, die gängigen "Modelbreaks" zu überwinden, und es werden Verbindungen zwischen den unterschiedlichen Sichten der Projektbeteiligten ("prozessorientierte Berater", "objektorientierte Informatiker") hergestellt.
Dieses Buch führt den Leser anhand von Beispielen aus der Praxis durch den gesamten Themenkatalog, von der strategischen Positionierung der Informatik im Zeitalter des Internets über die Anleitung zur Neugestaltung von Geschäftsprozessen bis hin zur Evaluation und Einführung von Informationssystemen. Die Inhalte werden am Gegenstand betrieblicher Informationssysteme vermittelt, wie dies beispielsweise ERP/PPS-Lösungen oder Lösungen von Banken und Versicherungen darstellen.
Von Klappentext im Buch Modellierung von Informationssystemen (2001)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Problemstellung und Inhaltsüberblick
  • 2. Modellierung von Informationssystemen
  • 3. Modellierung der Prozesse
  • 4. Modellierung der Funktionen
  • 5. Modellierung der Objekte
  • 6. Modellierung der Aufgaben
  • 7. Modellierung der Technik
  • 8. Vorgehensmodelle der Projektabwicklung
  • 9. Initialisierung und Projektzielsetzung
  • 10. Sozio-technisches Konzept
  • 11. Spezifikation der Systemanforderungen
  • 12. Pflichtenheft und Evaluation
  • 13. Realisierungsvorbereitung
  • 14. Detailkonzept
  • 15. Implementierung und Test
  • 16. Inbetriebnahme
  • 17. Erfolgsfaktoren von IT-Projekten
  • 18. Erhebungstechniken und Zukunftswerkstätten
  • 19. Literaturverzeichnis

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Kurt Bauknecht, Stafford Beer, Tom DeMarco, Ian Sommerville, Herbert Stachowiak, Eberhard Ulich, Norbert Wiener, E. Yourdon, Carl August Zehnder

Begriffe
KB IB clear
Basistechnologie, Bottom-upbottom up, Evaluationevaluation, Informatik-Projektmanagement, Kommunikationcommunication, Komplexitätcomplexity, Managementmanagement, Modellemodel, Morphologie, OOM (Object oriented modelling)Object oriented modelling, Pflichtenheft, Planung, Projektmanagementproject management, Schlüsseltechnologiekey technology, Schrittmachertechnologie, Social EngineeringSocial Engineering, Spiralmodell, Systemsystem, Technik, Top-downTop-down, Verifikation, Wasserfallmodellwaterfall model, Zukunftstechnologie
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder) 9, 4, 9, 1, 4, 5, 4, 3, 5, 3, 2, 613125612225
1959 local  Cybernetics and Management (Stafford Beer) 4, 10, 1, 5, 7, 1, 2, 2, 3, 4, 4, 59155114
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 4, 11, 1, 6, 13, 1, 3, 2, 5, 3, 7, 696463969
1978 Structured Analysis and Systems Specification (Tom DeMarco) 5000
1982  local  Software Engineering (Ian Sommerville) 3, 12, 1, 4, 7, 2, 3, 3, 2, 5, 3, 693364277
1989 Modern Structured Analysis (E. Yourdon) 4000
1991   Arbeitspsychologie (Eberhard Ulich) 1, 11, 4, 9, 1, 5, 10, 4, 5, 2, 2, 5132057229
1993 Modelle - Konstruktion der Wirklichkeit (Herbert Stachowiak) 1, 6, 6, 6, 1, 6, 6, 2, 2, 9, 3, 96293121
2001  local  Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) 13, 3, 10, 3, 2, 5, 3, 1, 6, 6, 4, 722201711977

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Phasenmodell, Prototyping, Systemdenken

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Modellierung von Informationssystemen D - - 1 2001 3728127736 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.