/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement

am Beispiel der Swiss Olympic Sport School TG
Rolf Deubelbeiss ,
Buchcover
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Rolf DeubelbeissIm Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage: Wie können Lernende der Oberstufe mit Hilfe von Weblogs eigenes und fremdes Wissen "managen"?
Zur Beantwortung dieser Frage werden unter "Grundlage I: Phänomen 'Weblog’" zuerst folgende Inhalte beleuchtet: Definition, Entwicklung, Verbreitung und Funktionalitäten von Weblogs, medienpädagogische Voraussetzungen für die Arbeit mit Weblogs, Kommunikation via Weblogs.
Anschliessend werden unter "Grundlagen II: Schulisches Wissensmanagement" Anknüpfungspunkte für Wissensmanagement im schulischen Kontext präsentiert, wobei die Kongruenz zwischen Wissensmanagement und Metakognition deutlich wird. Nebst der Verständigung über die Begriffe "Wissen" und "Wissensmanagement" wird auf das Münchner Wissensmanagement-Modell nach Reinmann-Rothmeier (2002) mit vier Kernprozessen verwiesen: Wissensrepräsentation, Wissenskommunikation, Wissensgenerierung und Wissensnutzung.
Unter "Synthese I: Theoretische Betrachtung" werden die Funktionalitäten von Weblogs den vier Wissensprozessen sowie metakognitiven Methoden gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, wie die einzelnen Funktionalitäten von Weblogs Wissensprozesse potenziell zu unterstützen vermögen.
Der letzte Teil, "Synthese II: Wissensmanagement-Szenario", beschreibt das didaktische Feld der Nationalen Elitesportschule Thurgau und darin die konkrete Umsetzung eines Wissensmanagement-Szenarios mit Schülerinnen und Schülern. Dabei wird im Französischunterricht mit Hilfe von Weblogs - entlang den Wissensmanagement-Prozessen - eigenes und fremdes Wissen repräsentiert und kommuniziert sowie neues Wissen generiert und genutzt.
Von Rolf Deubelbeiss in der Diplomarbeit Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement (2005)

iconBemerkungen zu dieser Diplomarbeit

Rolf DeubelbeissSie können eine elektronische Version dieser Arbeit mit einer E-Mail an deubelbeiss@gmx.net beziehen.
Von Rolf Deubelbeiss, erfasst im Biblionetz am 31.03.2006
Rolf DeubelbeissDie Arbeit entstand im Rahmen des Masterstudiengangs "Educational Media" der Universität Duisburg-Essen (D) bei Herrn Prof. Dr. Kerres.
Von Rolf Deubelbeiss, erfasst im Biblionetz am 31.03.2006

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Einführung
  • 2. Grundlagen I: Phänomen «Weblog»
  • 3. Grundlagen II: Schulisches Wissensmanagement
  • 4. Synthese I: Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement unter theoretischer Betrachtung
  • 5. Synthese II: Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement in einer konkreten Bildungssituation (Wissensmanagement-Szenario)
  • 6. Rückblick und Ausblick

iconDiese Diplomarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke , Andrea Back , Oliver Bendel , Michael Kerres , Wolfgang Klafki , Heinz Mandl , Erik Möller , Heinz Moser , Gilbert Probst , S. P. Raub , Gabi Reinmann , Kai Romhardt , Thomas Bernhard Seiler , Peter M. Senge , Daniel Stoller-Schai , Helmut Willke

Begriffe
KB IB clear
Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication , ECDL , E-Maile-mail , Face to Face Kommunikation (F2F) , Kommunikationcommunication , Kooperationcooperation , Lerntagebuch , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , PodcastPodcast , RSSReally Simple Syndication , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Technologische Perspektive , Trackback , Weblogsblogging , Weblogs in educationWeblogs in education , Wikiwiki , Wissen , Wissensmanagementknowledge management , XML
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 7, 1, 5, 1, 2, 6, 6, 9, 14, 3, 1, 4 77135410415
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 3, 11, 7, 1, 4, 7, 2, 5, 24, 4, 1, 1 1011511285
1990  local  The Fifth Discipline (Peter M. Senge) 11, 1, 4, 1, 7, 5, 4, 6, 12, 3, 1, 1 716614705
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 8, 1, 4, 1, 6, 7, 3, 9, 14, 4, 1, 3 665336193
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 3, 12, 4, 2, 4, 4, 5, 2, 5, 13, 2, 3 552832028
2001 Systemisches Wissensmanagement (Helmut Willke) 8, 1, 6, 2, 3, 3, 6, 5, 4, 8, 14, 5 24751346
2001 local  E-Learning im Unternehmen (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) 1, 4, 2, 3, 7, 4, 7, 10, 4, 1, 1, 2 294624897
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 1, 9, 4, 11, 7, 3, 12, 22, 8, 4, 2, 3 188434314171
2004   Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 5, 2, 8, 4, 1, 7, 6, 3, 10, 13, 5, 4 4020746136
2004  local web  Die heimliche Medienrevolution (Erik Möller) 15, 5, 1, 11, 7, 4, 7, 9, 5, 1, 2, 4 3010043040
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 local  Online- und Präsenzelemente in hybriden Lernarrangements kombinieren (Michael Kerres) 1, 1, 7, 2, 3, 4, 2, 1, 7, 19, 4, 4 191842514
2004 local  Der Wissensbegriff im Wissensmanagement (Thomas Bernhard Seiler, Gabi Reinmann) 4, 10, 1, 2, 5, 4, 3, 3, 12, 10, 2, 1 132612100
2005 local web  Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion (Gabi Reinmann) 1, 2, 9, 3, 1, 3, 6, 3, 6, 10, 2, 1 32811467
2005 local web  Individuelles Wissensmanagement (Gabi Reinmann) 10, 1, 6, 3, 8, 3, 5, 8, 8, 6, 1, 5 64951627

iconDiese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Diplomarbeit

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Diplomarbeit ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.