Merkmal guten Unterrichts 05: Intelligentes Üben

Definitionen
Konsolidierung, Sicherung, Intelligentes Üben: Vielfalt an Aufgaben, die nicht bloß
mechanisch, sondern "intelligent" geübt werden; Bereitstellung unterschiedlicher Transfermöglichkeiten;
aber auch: Beherrschung von basic skills, automatisierten Fertigkeiten
(Grundwortschatz, Grundrechenarten) als gedächtnispsychologische Voraussetzung für die
Beschäftigung mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen.
Von Andreas Helmke im Text Was wissen wir über guten Unterricht? (2006) 




Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Zehn Merkmale guten Unterrichts - Empirische Befunde und didaktische Ratschläge (Hilbert Meyer) (2003)
- Was ist guter Unterricht? (Hilbert Meyer) (2004)
- Was wissen wir über guten Unterricht? (Andreas Helmke) (2006)
- Guter Unterricht - Massstäbe & Merkmale, Wege & Werkzeuge (2007)
- Übungen zum guten Unterricht - Eine Handreichung für Aus- und Fortbildung (Hilbert Meyer)
- Übungen zum guten Unterricht - Eine Handreichung für Aus- und Fortbildung (Hilbert Meyer)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)