Keine Schule ohne ComputerErstpublikation in: Der Landbote, 27.3.2006, Seite 9
Publikationsdatum:
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
Ab wann macht der Einsatz von Computern in der Schule Sinn? Warum sollen Fünft-Klässler Power-Point-Präsentationen meistern? Thomas Merz, Professor für Medienpädagogik nimmt Stellung.
Von Klappentext im Text Keine Schule ohne Computer (2006)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
1 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- Mehr Leben in der Schule statt mehr Computer! - Matthias Zehnder über Computer und den Umgang damit (Matthias W. Zehnder) (2006)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen ![Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen. Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.](i/h.gif)
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.