E-M@il für DieterE-Learning für Grundschulkinder zum Kommunizieren, Recherchieren und Publizieren im Internet
Martin Leupold
Zu finden in: E-Learning in der Schule (Seite 12 bis 14), 2006
|
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Auch Grundschülerinnen und Grundschüler können und
sollten schon Erfahrungen mit neuen Medien sammeln,
um möglichst eine kritische Medienkompetenz zu entwickeln.
Der Beitrag stellt ein Konzept mit E-Learning-Anteilen
dazu vor, in dessen Rahmen die Schülerinnen und
Schüler mit einer fiktiven Person per E-Mail oder Chat anhand
von Beispielen über die Qualität von Internetseiten
und Regeln für eine Kommunikation im Netz diskutieren.
Das Projekt lässt sich z. B. durch die Publikation einer eigenen
Website weiterführen.
Von Klappentext im Journal E-Learning in der Schule (2006) im Text E-M@il für Dieter Grundschüler an den Computer zu bringen, hat nichts mit Technikfanatismus zu tun. Es soll auch nicht dazu dienen, eine so genannte neue Kulturtechnik ,,Computernu zu erschaffen. Die Arbeit der Kinder mit und nicht an den Medien soll im Vordergrund stehen und sie auf ein Leben in einer von Medien geprägten Welt vorbereiten, indem sie sich in den bekannten und immer noch keineswegs überflüssigen drei Kulturtechniken üben. Drei Aufgabenbereiche der Medienpädagogik geben genug Raum für selbstständiges, eigenverantwortliches, kreatives und kritisches Arbeiten mit Grundschulkindern: Recherchieren, Kommunizieren und Publizieren.
Von Martin Leupold im Journal E-Learning in der Schule (2006) im Text E-M@il für Dieter Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | E-LearningE-Learning , E-Maile-mail , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Kinderchildren , Kommunikationcommunication , Medienpädagogik , Schuleschool |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.