Was ich in 10 Jahren Diskussion mit Impfgegner_Innen über postfaktische Kommunikation gelernt habePaula Louzie
Publikationsdatum:
|
|
Zusammenfassungen
Ich will nicht behaupten, dass postfaktische Populist_innen und Impfgegner-Eltern eins zu eins übertragbar wären: Aber wie die Kontrafaktischen sich in ihren Verschwörungstheorien einhegen, wie sie „Etabliertes“ und Wissenschaft ablehnen auch gegen ihre eigenen Interessen, wie sie vielen Gegenargumenten hyperaggressiv entgegenhassen und sich oft aus mittleren Einkommensschichten rekrutieren: All das habe ich auch immer wieder in den letzten 10 Jahren in Vier-Augen-Gesprächen, Mailinglisten-Schlachten und Konfrontationen in der Klinik mit impfverweigernden Eltern kennengelernt: Die Muster sind erstaunlich ähnlich. Für das Zurückholen dieser Menschen in ein rationaleres Jetzt dürfte für viele AfD-Wähler_innen das gelten, was auch für Impfverweigerer gilt: Es ist aufwendig und lang. Hier sind Ansatzpunkte, die ich in den letzten Jahren als praktikable Hilfen und Ansätze im Gespräch mit diesen Menschen erfahren habe, auf der Basis von wissenschaftlichen Publikationen zum Thema
Von Paula Louzie im Text Was ich in 10 Jahren Diskussion mit Impfgegner_Innen über postfaktische Kommunikation gelernt habe (2016) Dieses Blogposting erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Alternative für Deutschland (AfD) , Impf-Gegner , Kommunikationcommunication , postfaktisch , Verschwörungsmythos |
Volltext dieses Dokuments
Was ich in 10 Jahren Diskussion mit Impfgegner_Innen über postfaktische Kommunikation gelernt habe: Artikel als Volltext (: , 692 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-03-02) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Blogposting
Beat hat Dieses Blogposting während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.