/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

«'Anormale' Kinder, glaubte sie, muss man separieren»

Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Der Name Montessori gilt als Inbegriff einer kindgerechten Pädagogik. Jetzt weist eine Erziehungswissenschaftlerin nach: Die italienische Ärztin hatte einen höchst fragwürdigen Blick auf Kinder. Von Inklusion kann keine Rede sein.
Von Klappentext im Text «'Anormale' Kinder, glaubte sie, muss man separieren» (2024)

iconDieses Interview erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Maria Montessori , Sabine Seichter

Begriffe
KB IB clear
Faschismus
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Der lange Schatten Maria Montessoris (Sabine Seichter) 42, 7, 1, 3, 3, 3, 2, 5, 4, 1, 10 4 1 10 81

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW «'Anormale' Kinder, glaubte sie, muss man separieren»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 422 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Interview

Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.