/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Leben im digitalen Zeitalter

Zu finden in: Digital ist besser?! (Seite 3 bis 13), 2023 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Digital ist besser?!Digitale Medien sind allgegenwärtig. Für viele ist dies ein Grund zur Besorgnis, andere sehen darin großen Chancen. Was ist der wissenschaftliche Sachstand? Zur Psychologie der Online- und Mobilkommunikation wurden zahlreiche Modelle und Theorien entwickelt, die das menschliche Erleben und Verhalten im Umgang mit digitalen Medien zu ergründen suchen. Viele tausende wissenschaftliche Studien liegen mittlerweile vor. Es scheint daher ein guter Zeitpunkt, die wissenschaftlichen Erkenntnisse einzuordnen, und in einer umfassenden und leicht zugänglichen Einführung vorzustellen. Den Anfang dieses ersten Kapitels bilden fünf Prämissen, die den Zugang zum Themenfeld erleichtern. Ferner werden Hinweise zur aktuellen Mediennutzung gegeben. Es folgt eine Klärung, was unter dem viel verwendeten Begriff soziale Medien (Social Media) zu verstehen ist, und welche unterschiedlichen Angebote darunter gefasst werden. Ausgehend von aktuellen Herausforderungen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz werden dann die Inhalte des Buches anhand der einzelnen Kapitel vorgestellt.
Von Markus Appel im Buch Digital ist besser?! (2023) im Text Leben im digitalen Zeitalter

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Leben im digitalen Zeitalter: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 778 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.