cMOOC connectivist MOOC
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Synonyme
cMOOC, connectivist MOOC
Definitionen
Im Mittelpunkt von cMOOCs steht der gemeinsame Lernprozess; zentrale Elemente sind dementsprechend die Vernetzung und aktive Beteiligung der Teil nehmenden, z.B. indem sie eigene Beiträge in Blogs, Twitter oder sozialen Netzwerken mit den anderen teilen (Downes, 2012). Dagegen geben sogenannte xMOOCs in der Regel klare Lernziele vor, und die Aktivität der Teilnehmenden bezieht sich weniger auf den diskursiven Austausch als auf die Erledigung von Aufgaben in Form von Quizzes oder die Einreichung von Essays (Atkisson, 2011; zur Abgrenzung vgl. auch Reich, 2012). Zwar kommen auch in xMOOCs Diskussionen in Foren vor, sie dienen jedoch oftmals eher zur Klärung von inhaltlichen Verständnisfragen, Fragen zu Aufgabenstellungen sowie von organisatorischen Anliegen und sind weniger ein Diskurs zur gemeinsamen Entwicklung von Wissen (Khalil & Ebner, 2013).
Von Claudia Bremer, Anne Thillosen im Konferenz-Band E-Learning zwischen Vision und Alltag (2013) im Text Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12 auf Seite 17Largely lost in the conversation around MOOCs is the different ideology that drives what are currently two broad MOOC offerings: the connectivist MOOCs (cMOOCs?) that I have been involved with since 2008 (with people like Stephen Downes, Jim Groom, Dave Cormier, Alan Levine, Wendy Drexler, Inge de Waard, Ray Schroeder, David Wiley, Alec Couros, and others) and the well-financed MOOCs by Coursera and edX (xMOOCS?).
Our MOOC model emphasizes creation, creativity, autonomy, and social networked learning. The Coursera model emphasizes a more traditional learning approach through video presentations and short quizzes and testing. Put another way, cMOOCs focus on knowledge creation and generation whereas xMOOCs focus on knowledge duplication.
Source: MOOCs are really a platform
Von George Siemens, erfasst im Biblionetz am 20.12.2012Our MOOC model emphasizes creation, creativity, autonomy, and social networked learning. The Coursera model emphasizes a more traditional learning approach through video presentations and short quizzes and testing. Put another way, cMOOCs focus on knowledge creation and generation whereas xMOOCs focus on knowledge duplication.
Source: MOOCs are really a platform
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | xMOOC(0.33), MOOCMassive Open Online Course(0.08), edX(0.03), Coursera(0.03), Udacity(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen
George
Siemens
Siemens
ITU
International Telecommunication Union
International Telecommunication Union
Jochen
Robes
Robes
Catherine
McLoughlin
McLoughlin
Mark J.W.
Lee
Lee
Claudia
Bremer
Bremer
Manuel
Rutishauser
Rutishauser
Anne
Thillosen
Thillosen
Schewa
Mandel
Mandel
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- Empowering formative assessment using embedded Web Widgets in Wikis (Michele Notari, Sonja Schär, Martin Schellenberg) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12 (Claudia Bremer, Anne Thillosen)
- MOOCs zwischen C und X - Aufwind für öffentliche Seminare? (Oliver Tacke)
- Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell - MOOCs fordern die Hochschulen heraus (Dmitri Bershadskyy, Claudia Bremer, Olaf Gaus)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium? (Simone Haug, Joachim Wedekind)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- MOOCs und Blended Learning - Breiterer Zugang oder Industrialisierung der Bildung? (Jörn Loviscach)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- EMOOCs 2014 - European MOOCs Stakeholders Summit (Ulrike Creß, Carlos Delgado Kloos) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs (Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz, Nina Kahnwald)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- E-TutorInnen in offenen Lehr-Lern-Arrangements (Marlen Dubrau, Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- Emerging Research, Practice, and Policy on Computational Thinking (Peter J. Rich, Charles B. Hodges) (2017)
- 15. The Code ABC MOOC - Experiences from a Coding and Computational Thinking MOOC for Finnish Primary School Teachers (Tarmo Toikkanen, Teemu Leinonen)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- EdMedia 2018 (2018)
- LearningCircle.io - Lessons Learned from Organising Courses with and without a Dedicated Platform (Hanna Celina, Clement Lee, Patrick Olivier, Ahmed Kharrufa)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- Digital Futures for Learning - Speculative Methods and Pedagogies (Jen Ross) (2022)