Wahrnehmung erfolgt selbstbestätigend
Diese Seite wurde seit 15 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Aus der Fülle der Informationen wählt der Erwachsene teils bewusst, teils unbewusst aus, und zwar oft solche, die ihm wichtig oder sympathisch sind und die sein bisheriges Weltbild bestätigen (interessengeleitete Erkenntnis). Der symbolische Interaktionismus, die Psychoanalyse und der Konstruktivismus erklären solche selektiven Wahrnehmungen
Von Horst Siebert im Buch Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (2003) Bemerkungen
Was wir als Erwachsene sehen, hören und konstruieren, entnimmt unser Gehirn in vielen Details nicht mehr der aktuellen Wahrnehmung, sondern dem Gedächntis.
Von Gerhard Roth im Buch Abschied vom Absoluten (2001) im Text Wir selbst sind Konstrukte auf Seite 152Diese Neigung zur Selbstbestätigung kann sich als Lernbarriere erweisen, sie kann Neugier und das Interesse am Fremden und Andersdenkenden beeinträchtigen.
Von Horst Siebert im Buch Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (2003) im Text Didaktische Prinzipien auf Seite 158Ein hervorragendes Mittel, Hypothesen ad infinitum aufrechtzuerhalten, ist die hypothesengerechte Informationsauswahl. Informationen, die nicht der jeweiligen Hypothese entsprechen, werden einfach nicht zur Kenntnis genommen.
Von Dietrich Dörner im Buch Die Logik des Misslingens (1989) im Text Information und Modelle auf Seite 134Wir weisen Informationen ab, die dem eigenen Wissen, der individuellen Lebenserfahrung oder den für unsere persönliche Identität und den sozialen Zusammenhalt im unmittelbaren Lebensumfeld wichtigen Erfahrungswerten entgegenstehen.
Von Miriam Meckel im Buch Das Glück der Unerreichbarkeit (2007) im Text In der Kommunikationsfalle auf Seite 36Das Feld der Schule ist ein Feld der Meinungen und der persönlichen Überzeugungen wie kaum ein anderes. Was uns bestätigt, hat unsere volle Aufmerksamkeit, was unseren Ansichten widerspricht, das übersehen wir leicht und tun es als unmassgeblich ab.
Von Rudolf Künzli im Buch Innovation - Forschung an der FHNW 2006 (2006) im Text Forschungsstrategie der Pädagogischen Hochschule Verwandte Begriffe
Begriffe | Wahrnehmungperception |
Zitationsgraph
Zeitleiste
24 Erwähnungen
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Vom Schlechten des Guten - oder Hekates Lösungen (Paul Watzlawick) (1986)
- Schöne digitalisierte Welt
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- Der Klügere gibt nicht nach - Vom erstarrten zum fliessenden Denken (Edward de Bono) (1991)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- 6. Konstruktivismus: Eine Weiterentwicklung?
- 200 Prozent von nichts - Die geheimen Tricks der Statistik und andere Schwindeleien mit Zahlen (A. K. Dewdney) (1993)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Warum ist Software so teuer? - ... und andere Rätsel des Informationszeitalters (Tom DeMarco) (1995)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Richtig argumentieren - oder wie man in Diskussionen recht behält (Jürgen August Alt) (2000)
- So lügt man mit Statistik (Walter Krämer) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Innovation - Forschung an der FHNW 2006 (2006)
- Im Auge des Lesers - foveale und periphere Wahrnehmung: vom Buchstabieren zur Lesefreude (Hans-Werner Hunziker) (2006)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- In der Kommunikationsfalle - Datenflut und Denkebbe