Schluss: Lernen in der Informationsgesellschaft
Peter Gasser
Zu finden in: Lehrbuch Didaktik (Seite 253 bis 259), 2001
Diese Seite wurde seit 19 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Auf den letzten sieben Seiten seines Buches "Lehrbuch Didaktik" beschäftigt sich Peter Gasser mit dem Thema "Lernen in der Informationsgesellschaft". Darin stellt er ICT als notwendiges Übel dar, dem sich die Schule leider nicht entziehen könne. Es werden alle negativen Seiten der zunehmenden Digitalisierung erwähnt (Vereinsamung, Gewalt in Computerspielen, Kosten), mögliche didaktische Mehrwerte (Individualisierung, Aktivierung der Lernenden, Motivation der Lernenden, Erhöhung der Medienvielfalt, unterschiedliche Zugangsweisen, Simulation, usw.) werden hingegen mit keinem Wort erwähnt. Diese für mich spürbare Abwehrhaltung ("Oberflächlichkeit", "Die Kultur hat mehr zu bieten als [...] Anklicken") ist bedauerlich für ein Didaktikbuch im 21. Jahrhundert.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 08.12.2005Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | J. Comenius | ||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Warum ICT in der Schule?Why ICT in schools?
Was bringt Computereinsatz in der Schule? | ||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Bildung ist kein Wissenstransfer.
ICT in der Schule: Pädagogik vor Technik! | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Computercomputer , digital dividedigital divide , Globalisierungglobalization , Informationinformation , Informationsgesellschaftinformation society , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Lernenlearning , Primärerfahrung , Schuleschool | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text
Weil Bildung mehr ist als virtualitätsbezogene Computerbildunq, brauchen Heranwachsende vorauslaufende natürliche und wirklichkeitsbezogene Gegengewichte zur binären Logik, nämlich Sacherfahrung, Primärerfahrung, originale Begegnung, Langsamkeit sachbezogenen Forschens und Verstehens, gemeinsame und dialogische Erfahrung, GemeinSchaftserlebnisse usw.. um Wirklichkeit und Fiktion unterscheiden zu lernen.
von Peter Gasser im Buch Lehrbuch Didaktik (2001) im Text Schluss: Lernen in der Informationsgesellschaft Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.