Beat Döbeli HoneggerDies ist keine offizielle Homepage von Beat Döbeli Honegger, E-Mails an Beat Döbeli Honegger sind hier nicht möglich! |
Diese Person ist bekannt unter
Beat Döbeli Honegger, Beat Döbeli, Beat D. Honegger, Beat Doebeli, Beat Döbli
21 Bücher von Beat Döbeli Honegger
Wellenreiten auf der Daten-Autobahn
Einführung ins Internet - Ein Leitprogramm in Informatik
(Beat Döbeli, Bruno Eberhard) (1997)Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Empfehlungen für ...
(Yvan Grepper, Beat Döbeli Honegger) (1999)Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen
(Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms
(Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule
Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft
(Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen
(Beat Döbeli Honegger) (2005)Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen
(Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn
(Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)Personal Learning Environments in der Schule
Fachtagung an der PHZ Schwyz, Goldau, 13.03.09
(Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2009)1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?
IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau
(Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing»
(Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen
(Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?
(Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte
Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung
(Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)104 Texte von Beat Döbeli Honegger
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2001 | 4, 7, 7, 4, 1, 3, 13, 2, 4, 7, 2, 1 | Systembetreuung an Schulen - Neue Herausforderungen durch Notebooks und Wireless LAN (Beat Döbeli Honegger) erschienen in GI-Konferenz INFOS 2001 | Text | |
2002 | 5, 8, 15, 5, 1, 2, 16, 4, 3, 6, 3, 4 | One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) erschienen in SEC III | Präsentation | |
2002 | 7, 11, 3, 2, 1, 4, 9, 3, 2, 6, 2, 2 | Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Mediencurricula & Schulentwicklung (Seite 57 - 58) | Journal-Artikel | |
2005 | 12, 12, 5, 2, 1, 5, 13, 6, 2, 10, 2, 6 | Wiki und die starken Lehrerinnen (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Seite 173 - 183) | Konferenz-Paper | |
2005 | 6, 6, 3, 2, 2, 5, 8, 4, 3, 7, 3, 1 | Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community (Beat Döbeli Honegger) erschienen in WikiSym 2005 (Seite 113 - 116) | Konferenz-Paper | |
2005 | 8, 14, 9, 1, 3, 4, 16, 4, 6, 8, 4, 8 | ICT-Kompass - Bildung braucht ICT (Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab) | Text | |
2006 | 8, 15, 2, 2, 1, 5, 13, 5, 5, 9, 4, 5 | Wiki und die starken Texte - Schreibprojekte mit Wikis (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Deutschmagazin 1/2006 (Seite 15 - 19) | Zeitschriftenartikel | |
2006 | 11, 6, 1, 1, 3, 2, 14, 4, 5, 9, 5, 2 | Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner) erschienen in Fernausbildung geht weiter... (Seite 357 - 366) | Text | |
2007 | 9, 10, 6, 1, 1, 4, 13, 10, 7, 7, 5, 6 | Überlegungen zum ICT-Management an Primarschulen (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Seite 146 - 152) | Text | |
2007 | 9, 4, 3, 1, 1, 3, 11, 6, 2, 4, 3, 2 | Wiki und die starken Potenziale (Keynote) (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Web 2.0 in der Schule | Präsentation | |
2007 | 9, 9, 3, 1, 2, 3, 11, 5, 3, 8, 2, 4 | Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Web 2.0 - Internet Interaktiv (Seite 39 - 41) | Journal-Artikel | |
2007 | 6, 12, 5, 2, 3, 4, 15, 4, 5, 7, 5, 3 | Didactic Process Map Language - Visualisierung von Unterrichtsszenarien als Planungs-, Reflexions- und Evaluationshilfe (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Seite 416) | Konferenz-Paper | |
2007 | 10, 9, 6, 1, 3, 5, 14, 3, 3, 9, 4, 2 | Wiki und die fundamentalen Ideen der Informatik (Beat Döbeli Honegger) erschienen in INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis (Seite 207 - 216) | Konferenz-Paper | |
2007 | 7, 9, 5, 3, 3, 3, 11, 6, 3, 7, 6, 2 | Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in PHZ-Inforum 3/2007 (Seite 6 - 8) | Zeitschriftenartikel | |
2007 | 5, 5, 11, 3, 3, 6, 12, 5, 2, 7, 2, 3 | Offenheit aushalten lernen - Warum auch die schulische ICT-Infrastruktur offen für den Wandel sein muss (Beat Döbeli Honegger) erschienen in PHZ-Inforum 3/2007 (Seite 16) | Zeitschriftenartikel | |
2007 | 4, 7, 8, 1, 1, 3, 13, 3, 5, 8, 2, 1 | Mit digital natives kollaborativ arbeiten (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Initial Teacher Education in the MITIC Area | Text | |
2008 | Ubiquitous e-Learning - Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Plenumsreferat an der Tagung "Schule als Learning Community" | Text | ||
2009 | 7, 3, 4, 1, 1, 1, 11, 1, 2, 4, 3, 2 | Das iPhone-Projekt der Projektschule Goldau (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2009 | 5, 11, 9, 4, 3, 3, 14, 4, 5, 11, 3, 2 | Over-computing CSCL Macro scripts? - gaining flexibility by using WikiPlus instead of specialized tools for authoring macro scripts (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari) erschienen in CSCL 2009 | Konferenz-Paper | |
2009 | 3, 9, 12, 9, 8, 4, 15, 4, 5, 10, 3, 5 | Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier) erschienen in INFOS 2009 (Seite 304 - 315) | Konferenz-Paper | |
2009 | 5, 9, 6, 4, 3, 2, 13, 3, 2, 9, 3, 3 | Nicht nur misstrauisch sein - IMS lanciert wissenschaftliches Projekt zur sinnvollen Handynutzung (Beat Döbeli Honegger) erschienen in PHZ-Inforum 3/2009 (Seite 15 - 15) | Zeitschriftenartikel | |
2009 | 5, 9, 6, 3, 1, 2, 12, 2, 1, 6, 3, 2 | Ein Computer pro Schulkind - mit Mobiltelefonen - Einsetzen statt verbieten: Beim iPhone-Projekt in Goldau nutzen alle Kinder einer fünften Klasse ein persönliches iPhone auch in der Schule. (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bildung Schweiz 11a/2009 (Seite 23) | Zeitschriftenartikel | |
2009 | 5, 10, 11, 1, 1, 2, 16, 3, 9, 11, 3, 1 | Learning in an Active, Collaborative Space (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Technology enhanced collaborative learning in projects | Kapitel | |
2009 | 5, 10, 11, 1, 1, 2, 16, 3, 9, 11, 3, 1 | Learning in an Active, Collaborative Space (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education | Kapitel | |
2010 | 7, 18, 1, 1, 3, 4, 12, 2, 8, 10, 3, 4 | Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Lernplattformen in Schulen (Seite 177 - 190) | Kapitel | |
2010 | 9, 20, 4, 1, 3, 6, 14, 3, 6, 7, 7, 16 | Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) erschienen in International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 (Seite 40 - 48) | Zeitschriftenartikel | |
2010 | 9, 20, 4, 1, 3, 6, 14, 3, 6, 7, 7, 16 | Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) erschienen in The PLE Conference | Zeitschriftenartikel | |
2010 | 5, 10, 10, 1, 2, 4, 15, 4, 9, 10, 4, 3 | Literaturverwaltung 2.0 als Bindeglied zwischen Forschung und Lehre? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Digitale Medien für Lehre und Forschung (Seite 39 - 49) | Konferenz-Paper | |
2010 | 2, 9, 16, 5, 1, 3, 16, 4, 9, 6, 4, 3 | ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) erschienen in 25 Jahre Schulinformatik (Seite 35 - 44) | Konferenz-Paper | |
2010 | 4, 3, 8, 7, 6, 1, 3, 12, 1, 4, 3, 1 | Smart mit Phone? (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2011 | 5, 7, 10, 1, 1, 2, 11, 4, 5, 6, 4, 1 | Visualizing learning processes using Didactic Process Maps (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari) erschienen in Investigations of E-Learning Patterns (Seite 15 - 148) | Kapitel | |
2011 | 6, 6, 6, 1, 1, 3, 12, 5, 1, 6, 5, 3 | Smart dank Phone? - Erste Erfahrungen mit persönlichen Smartphones in der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) erschienen in 1:1-Ausstattung (Seite 48 - 49) | Journal-Artikel | |
2011 | 3, 7, 4, 1, 1, 2, 13, 1, 2, 4, 4, 1 | Mit der i-factory Konzepte der Informatik be-greifen (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Apropos 10/ April 2011 | Text | |
2011 | 7, 9, 4, 4, 1, 2, 9, 1, 2, 4, 2, 1 | Alle haben etwas gelernt - Erfolgreiches iPhone-Projekt (Beat Döbeli Honegger) erschienen in schule+bildung 2/2011, S. 88-89 | Text | |
2011 | 4, 11, 9, 6, 1, 1, 10, 3, 1, 4, 3, 2 | Digital lernen - in der Schule und am Familientisch (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) erschienen in Bildung Schweiz 11a/2011 (Seite 25 - 26) | Zeitschriftenartikel | |
2012 | 4, 8, 15, 3, 4, 3, 14, 1, 9, 4, 2, 3 | Wiki: an Archetypical Tool for Collaborative Learning in the Digital Age (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Technology enhanced collaborative learning in projects | Kapitel | |
2012 | 4, 8, 15, 3, 4, 3, 14, 1, 9, 4, 2, 3 | Wiki: an Archetypical Tool for Collaborative Learning in the Digital Age (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Wiki Supporting Formal and Informal Learning | Kapitel | |
2012 | 5, 9, 9, 1, 1, 1, 10, 3, 1, 6, 3, 2 | iLegende Wollmilchsau? - Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Beat Döbeli Honegger) erschienen in L3T talk | Präsentation | |
2012 | 4, 12, 14, 3, 1, 3, 13, 3, 3, 8, 1, 3 | iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) erschienen in E-Learning allgegenwärtig | Text | |
2012 | 7, 9, 3, 1, 1, 2, 9, 5, 3, 7, 9, 6 | ICT-Strategie an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Iwan Schrackmann, Alois Gwerder, André Gafner, Beat Döbeli Honegger, Christian Neff, Karl Wiedenkeller, Susanne Schwiter) | Text | |
2013 | 9, 14, 5, 1, 2, 7, 12, 3, 7, 6, 5, 3 | Informatik, ICT und Medienbildung (Beat Döbeli Honegger, Beate Kuhnt, Carl August Zehnder) erschienen in informatik@gymnasium (Seite 159 - 192) | Kapitel | |
2013 | 5, 12, 9, 4, 2, 3, 13, 5, 9, 5, 5, 8 | Digitale Kompetenzen benötigen mehr Verbindlichkeit im Lehrplan 21! (ICTswitzerland, Beat Döbeli Honegger, Claudia Fischer, Werner Hartmann, Juraj Hromkovic, Thomas Merz) | Positionspapier | |
2013 | 4, 9, 5, 2, 1, 2, 5, 2, 1, 6, 2, 1 | Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Learning to Teach Using ICT in the Secondary School | Text | |
2013 | 4, 7, 7, 8, 1, 4, 12, 2, 7, 7, 6, 1 | Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Informatik erweitert Horizonte (Seite 11 - 20) | Konferenz-Paper | |
2014 | 2, 7, 6, 3, 1, 2, 11, 3, 4, 8, 4, 2 | Computer be-greifen! - Informatik-Unterricht ab der Grundschule (Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz) erschienen in c't 14/2014 (Seite 106 - 108) | Zeitschriftenartikel | |
2014 | 7, 9, 1, 1, 1, 4, 10, 6, 5, 7, 3, 4 | Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 272 - 279) | Konferenz-Paper | |
2015 | 3, 11, 7, 3, 2, 1, 15, 5, 6, 9, 5, 7 | Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 - Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2015 | 3, 11, 8, 5, 1, 16, 24, 16, 33, 8, 3, 3 | Schlussbericht der Arbeitsgruppe zu Medien und Informatik im Lehrplan 21 (Christoph Mylaeus-Renggli, Ursula Bärtschi, Peter Baumann, Beat Döbeli Honegger, Juraj Hromkovic, Markus Hunziker, Thomas Merz, René Moser, Beatrice Straub Haaf, Beat W. Zemp, Monika Bucher) | Text | |
2015 | 11, 8, 5, 4, 3, 6, 11, 6, 5, 10, 6, 11 | Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren - Versuch einer Klassifikation (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2015 | 9, 7, 5, 2, 1, 1, 12, 5, 7, 11, 5, 6 | MaKey MaKey Projektideen (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2015 | 3, 5, 7, 4, 1, 3, 6, 4, 2, 5, 4, 3 | Der lange Weg zum Klassenzimmer 2.0 (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Kommunalmagazin 8/2015 | Zeitschriftenartikel | |
2015 | 2, 7, 13, 5, 1, 4, 7, 4, 2, 6, 3, 1 | Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) erschienen in Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs (Seite 256 - 263) | Journal-Artikel | |
2016 | 13, 25, 7, 6, 8, 6, 20, 10, 13, 22, 14, 12 | Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Dagstuhl-Erklärung (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) | Positionspapier | |
2016 | 3, 9, 6, 1, 1, 2, 6, 3, 7, 5, 2, 1 | Ozobot Projektideen (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2016 | 1, 11, 9, 1, 1, 3, 8, 3, 4, 4, 4, 1 | Mediale Megatrends und die Position(-ierung) der Hochschulen zur Digitalisierung (Claudia Bremer, Martin Ebner, Andrea Lißner, Beat Döbeli Honegger, Sandra Hofhues, Thomas Köhler, Anja Lorenz, Heinz Werner Wollersheim) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 345 - 347) | Konferenz-Paper | |
2016 | 1, 10, 9, 6, 3, 2, 12, 6, 7, 7, 6, 6 | Macht der Lehrplan 21 fit für das 21. Jahrhundert? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in hep magazin 7/2016 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 2, 11, 13, 5, 1, 4, 4, 2, 3, 8, 1, 3 | Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Tablets in Schule und Unterricht (Seite 209 - 239) | Kapitel | |
2017 | 3, 11, 9, 5, 2, 3, 8, 6, 7, 7, 6, 1 | Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Seminar 1/2017 (Seite 9 - 19) | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 2, 3, 8, 5, 3, 1, 1, 4, 1, 4, 4, 1 | Was ist eine Cloud? - Digitalratgeber Teil 1 (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Zeitlupe April 2017 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 3, 1, 7, 6, 1, 1, 1, 1, 4, 2, 3, 1 | Was heisst «posten»? - Digitalratgeber Teil 2 (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Zeitlupe 5/2017 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 3, 2, 7, 4, 1, 1, 2, 5, 5, 3, 2, 1 | Was heisst «Freemium»? - Digitalratgeber Teil 3 (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Zeitlupe 6/17 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 3, 1, 6, 3, 1, 1, 3, 8, 1, 5, 1, 1 | Was bedeutet der Ausdruck «Internet der Dinge»? - Digitalratgeber Teil 4 erschienen in Zeitlupe 7-8/17 (Beat Döbeli Honegger) | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 4, 6, 13, 2, 1, 7, 10, 4, 4, 9, 5, 2 | Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) erschienen in Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) | Journal-Artikel | |
2017 | 6, 11, 3, 1, 1, 4, 9, 3, 2, 5, 4, 3 | Informatik ohne Strom (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2017 | 2, 10, 6, 2, 1, 1, 5, 1, 4, 4, 1, 1 | Scratch Projektideen (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2017 | 4, 9, 4, 1, 1, 2, 7, 2, 2, 6, 2, 2 | Scratch Gruppenpuzzle (Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2017 | 7, 2, 5, 6, 2, 1, 3, 5, 1, 5, 4, 1 | Was heisst «big data»? - Digitalratgeber Teil 5 erschienen in Zeitlupe 9/17 (Beat Döbeli Honegger) | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 5, 7, 8, 8, 1, 2, 6, 3, 3, 4, 2, 2 | LearningView - ein digitales Werkzeug zur Unterstützung eines offenen Unterrichts (Michael Hielscher, Christof Tschudi, Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger) erschienen in DeLFI 2017 | Konferenz-Paper | |
2017 | 2, 4, 3, 3, 1, 3, 5, 1, 1, 3, 3, 3 | Was heisst «crowdsourcing»? - Digitalratgeber Teil 6 erschienen in Zeitlupe 10/17 (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Zeitlupe 10/2017 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 6, 15, 6, 1, 3, 3, 14, 2, 8, 6, 5, 1 | Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 97 - 108) | Konferenz-Paper | |
2017 | 1, 8, 3, 3, 1, 3, 5, 2, 1, 4, 3, 1 | Was heisst «Filterblase»? - Digitalratgeber Teil 7 erschienen in Zeitlupe 11/17 (Beat Döbeli Honegger) | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 2, 6, 12, 4, 2, 3, 10, 2, 1, 6, 2, 2 | Medien und Informatik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bildung Schweiz 11/2017 | Zeitschriftenartikel | |
2017 | 3, 2, 7, 2, 4, 1, 1, 7, 4, 5, 4, 1 | Was ist Netflix? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Zeitlupe 12/2017 | Zeitschriftenartikel | |
2018 | 2, 4, 7, 2, 1, 3, 7, 2, 1, 5, 2, 2 | Was heisst «programmieren»? (Beat Döbeli Honegger) | Zeitschriftenartikel | |
2018 | 9, 22, 11, 1, 4, 5, 12, 3, 10, 12, 8, 6 | Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) erschienen in Digitale Transformation (Seite 157 - 174) | Journal-Artikel | |
2019 | 2, 9, 11, 4, 1, 1, 9, 2, 1, 3, 5, 1 | Kommt bald das digitaleierlegende Wollmilchlehrmittel? (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) erschienen in ilz Magazin 1/2019 (Seite 4 - 9) | Zeitschriftenartikel | |
2019 | 2, 6, 17, 2, 1, 2, 12, 2, 2, 4, 6, 1 | Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik» (Beat Döbeli Honegger, Martin Hermida, Regina Schmid) erschienen in Informatik für alle (Seite 231 - 236) | Konferenz-Paper | |
2020 | 1, 7, 4, 1, 1, 1, 2, 6, 5, 3, 3, 1 | Bereits die Entwurfsfassung des Lehrplans 21 enthielt Informatik (Beat Döbeli Honegger) | Blogposting | |
2020 | 8, 8, 4, 1, 1, 2, 8, 3, 1, 5, 4, 2 | Lernen trotz und durch Corona (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bildung Schweiz 05/2020 | Zeitschriftenartikel | |
2020 | 8, 3, 5, 1, 3, 4, 15, 10, 8, 6, 2, 1 | Abheben mit Algorithmen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) erschienen in connected 03 | Kapitel | |
2020 | 6, 10, 5, 1, 1, 3, 5, 3, 1, 6, 2, 1 | Informatik trifft Theaterpädagogik - Von Gegensätzen und noch mehr Gemeinsamkeiten (Beat Döbeli Honegger, Annette Windlin) erschienen in PHSZ fokus 2019 (Seite 22 - 23) | Text | |
2020 | 2, 6, 7, 3, 1, 1, 8, 2, 6, 6, 4, 1 | Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2020 | 5, 10, 4, 3, 1, 3, 8, 6, 5, 9, 6, 3 | DPCK statt TPCK (Beat Döbeli Honegger) | Blogposting | |
2021 | 39, 25, 15, 21, 13, 8, 25, 15, 32, 32, 17, 19 | Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) erschienen in Login 195/196 (Seite 82 - 89) | Journal-Artikel | |
2021 | 9, 20, 6, 2, 4, 5, 12, 8, 13, 10, 5, 11 | Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Digitalisierung aus pädagogische Perspektive | Journal-Artikel | |
2021 | 9, 20, 6, 2, 4, 5, 12, 8, 13, 10, 5, 11 | Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Pädagogik 05/2021 | Journal-Artikel | |
2021 | 34, 16, 5, 4, 2, 5, 6, 3, 11, 8, 3, 3 | Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) erschienen in Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Seite 536 - 566) | Kapitel | |
2021 | 7, 7, 4, 2, 1, 2, 4, 3, 3, 5, 1, 1 | «iMake-IT» - Projekt facile - Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt! (Dorit Assaf, Claudia Hunziker, Beat Döbeli Honegger) erschienen in schule+bildung 2/2021 | Zeitschriftenartikel | |
2021 | 3, 8, 10, 5, 1, 6, 8, 4, 3, 5, 2, 2 | Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2021 | 1, 1, 7, 6, 3, 1, 1, 6, 3, 5, 3, 1 | Informatische Bildung in der Grundschule (Ulrich Kortenkamp, Martin Brämer, Henry Herper, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Seite 347 - 347) | Konferenz-Paper | |
2021 | 3, 9, 15, 4, 4, 1, 8, 7, 10, 8, 11, 4 | Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (Seite 411 - 422) | Journal-Artikel | |
2022 | 8, 9, 2, 4, 4, 4, 9, 3, 11, 7, 5, 4 | Digidaktik oder Datadaktik? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in fokus 1/2022 (Seite 8 - 9) | Zeitschriftenartikel | |
2022 | 2, 8, 7, 6, 1, 3, 6, 5, 3, 4, 3, 1 | Programming concepts and misconceptions in grade 5 and 6 children - Developing and testing a new assessment tool (Marco Hartmann, Peter Edelsbrunner, Michael Hielscher, Giulia Paparo, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) erschienen in Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (Seite 351 - 356) | Konferenz-Paper | |
2022 | 7, 8, 11, 3, 1, 2, 6, 3, 1, 6, 1, 2 | Assessing computer program reading comprehension skill in pre-service teachers - The development and piloting of a screening instrument in Scratch (Eva Marinus, Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) erschienen in Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven (Seite 419 - 424) | Konferenz-Paper | |
2022 | 10, 5, 5, 1, 2, 1, 5, 2, 4, 6, 3, 2 | Müssen wir immer noch über das Digitale reden? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Campus 2022 | Zeitschriftenartikel | |
2022 | 6, 22, 5, 3, 3, 1, 16, 8, 9, 10, 7, 3 | Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Individuelle Förderung und Digitalität (Seite 298 - 311) | Journal-Artikel | |
2023 | 10, 13, 6, 7, 1, 3, 12, 3, 7, 6, 1, 2 | ChatGPT & Schule - Einschätzungen der Professur „Digitalisierung und Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Beat Döbeli Honegger) | Text | |
2023 | 15, 8, 10, 3, 5, 2, 6, 5, 7, 7, 2, 2 | ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in info7 1/2023 (Seite 55 - 57) | Zeitschriftenartikel | |
2023 | Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann? (Beat Döbeli Honegger) | Blogposting | ||
2023 | A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Martina Conti, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) erschienen in International Journal of Child-Computer Interaction Volume 37, September 2023, 100595 | Journal-Artikel | ||
2023 | 13, 10, 7, 3, 3, 2, 8, 6, 4, 7, 1, 1 | Was steckt hinter dem ChatGPT-Hype? - Und was bedeutet dies für die Schulen? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in schule+bildung sz 2/2023 S. 89-91 | Zeitschriftenartikel | |
2023 | Wie klug ist künstliche Intelligenz? - Die 50 wichtigesten Fragen und Antworten (Hans-Martin Bürki-Spycher, Beat Döbeli Honegger, Mascha Kurpicz-Briki, Roman Schister) | Zeitschriftenartikel | ||
2023 | Using Concept Cartoons for Assessing Children's Conceptions about the Internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Beat Döbeli Honegger, Bettina Waldvogel, Eva Marinus) erschienen in WIPSCE '23 | Konferenz-Paper | ||
2024 | Was will uns ChatGPT sagen? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Pädagogik 3/2024 (Seite 34 - 38) | Zeitschriftenartikel |
11 Zeitungsartikel von Beat Döbeli Honegger
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2016 | 2, 8, 11, 3, 1, 2, 6, 3, 1, 4, 6, 2 | Jetzt auch noch in der Schule? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 9.9.2016 | |
2017 | 7, 9, 2, 2, 1, 1, 12, 6, 4, 6, 6, 2 | Programmieren ist das Chemielabor der Informatik (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 27.06.2017 | |
2018 | 1, 7, 9, 7, 1, 1, 7, 2, 3, 6, 4, 2 | Informatik in der Primarschule: Es kommt gut! (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 15.05.2018 | |
2019 | 2, 5, 10, 3, 1, 2, 8, 4, 4, 8, 4, 2 | Machen Sie den Bücher-Check (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 18.04.2019 | |
2019 | 3, 8, 5, 4, 1, 4, 8, 2, 2, 5, 3, 3 | Digitale Bildung - Note genügend oder ungenügend? (Matthias Ammann, Beat Döbeli Honegger) erschienen in hep magazin 10 (Seite 16 - 17) | |
2020 | 9, 1, 4, 6, 1, 1, 1, 5, 4, 3, 1, 2 | Digital heisst nicht Distanz (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 12.11.2020 | |
2022 | 1, 7, 5, 4, 1, 1, 6, 2, 6, 3, 1, 2 | E-Mail ist das neue Papier (Beat Döbeli Honegger) | |
2022 | 1, 3, 1, 6, 5, 2, 2, 4, 2, 4, 4, 1 | New Work und neue Freiheiten (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 31.08.2022 | |
2023 | 71, 8, 5, 2, 6, 5, 5, 7, 3, 2 | ChatGPT: Muss mich das interessieren? erschienen in Bote der Urschweiz, 28.10.2023 | |
2024 | 29, 9, 6, 3, 3 | Kampf der Schreibmaschinen-Digitalisierung (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 4. Mai 2024 | |
2024 | Mehr als 0 und 1 bitte! (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Bote der Urschweiz, 16.11.2024 |
38 Interviews mit Beat Döbeli Honegger
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2005 | 9, 8, 6, 1, 1, 1, 7, 5, 1, 5, 2, 3 | «Es gibt eine gewisse ICT-Müdigkeit» - Interview (Beat Döbeli Honegger, Thomas Gerber) erschienen in Bildung Schweiz 11a/2005 | |
2008 | 2, 11, 15, 6, 3, 4, 13, 5, 4, 7, 3, 3 | Von der Faszination des Web 2.0 - Ein Interview mit Beat Döbeli Honegger, dem Entwickler und Betreiber von Beats Biblionetz (Beat Döbeli Honegger, Reinhard Dietrich) erschienen in LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (Seite 31 - 34) | |
2009 | 4, 7, 4, 3, 2, 3, 6, 2, 3, 5, 8, 1 | Digital 03: Ein Laptop für jedes Kind (Beat Döbeli Honegger, Urs Lerch, Michele Notari, Matthias Schüssler) erschienen in Radio Stadtfilter, 24. März 2009 | |
2010 | 4, 1, 7, 5, 6, 1, 2, 6, 2, 5, 1, 1 | iPhone statt Schulbuch - Wie eine Schweizer Schule Fünftklässler an Multimedia-Handys heranführt - und was die Kinder fürs Leben lernen (Beat Döbeli Honegger, Maria Gerber) | |
2010 | 2, 3, 7, 13, 7, 1, 4, 4, 1, 5, 1, 2 | Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online - Interview (Beat Döbeli Honegger, Prem Lata Gupta) | |
2010 | 1, 4, 7, 3, 2, 1, 4, 4, 1, 4, 3, 1 | «So selbstverständlich wie Papier und Stift» - Beat Döbeli von der Projektschule Goldau zum Einsatz von Smartphones bei Primarschülern (Beat Döbeli Honegger, Beat Grossrieder) erschienen in NZZ, 8.11.2010 | |
2011 | 3, 5, 5, 1, 3, 1, 2, 3, 1, 5, 1, 1 | Das iPhone wurde bald alltäglich (Beat Döbeli Honegger, Andreas Oppliger) erschienen in Neue Schwyzer Zeitung, 9.7.11 | |
2012 | 2, 6, 7, 4, 1, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2 | Wie ist der «Digitale Alltag» gestartet? (Beat Döbeli Honegger, Andreas Oppliger) erschienen in Zentralschweiz am Sonntag, 15.4.2012, Seite 29 | |
2012 | 3, 6, 4, 3, 3, 3, 8, 3, 7, 5, 2, 2 | Medienkompetenz in der Schule benötigt Verbindlichkeit (Beat Döbeli Honegger, Natalie Ehrenzweig) erschienen in Neue Luzerner/Urner/Schwyzer/Obwaldner/Nidwaldner/Zuger Zeitung, 5.5.12, Seite 11 | |
2012 | 1, 8, 6, 2, 1, 3, 7, 4, 1, 5, 2, 2 | Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen (Beat Döbeli Honegger, Rahel Eckert-Stauber) erschienen in hep magazin 1/2012 | |
2012 | 1, 6, 11, 5, 1, 1, 1, 8, 3, 7, 2, 2 | Braucht es ein Fach «Neue Medien»? (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Neue Luzerner Zeitung, 20.08.2012 | |
2012 | 1, 8, 4, 5, 1, 1, 9, 3, 2, 6, 3, 3 | «Für digitale Medien gibt es viele Argumente» (Beat Döbeli Honegger, Ute Diehl) | |
2013 | 2, 8, 7, 6, 1, 5, 7, 4, 2, 9, 2, 2 | Facebook auf dem Stundenplan - Schüler brauchen ein Fach für Medienbildung, meint Informatiker Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Katja Irle) erschienen in Frankfurter Rundschau, 27.02.2013 | |
2013 | 2, 7, 6, 6, 1, 2, 7, 3, 5, 5, 1, 2 | Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) erschienen in Surprise Nr. 302, 14. Juni 2013 | |
2013 | 5, 9, 13, 1, 1, 1, 5, 7, 2, 5, 3, 2 | 'Die digitalen Medien werden den Unterricht nicht revolutionieren' (Beat Döbeli Honegger, Jacqueline Olivier) erschienen in Schulblatt 5/2013 (Seite 10 - 12) | |
2015 | 3, 1, 5, 9, 5, 1, 2, 8, 1, 3, 2, 3 | «Digitalisierung an Schulen viel zu lange aufgeschoben» (Beat Döbeli Honegger, Barbara Wimmer) | |
2016 | 8, 10, 4, 1, 1, 1, 5, 1, 4, 6, 3, 1 | Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger, Gallus Zahno) erschienen in educa.ch, 5.04.2016 | |
2016 | 3, 8, 9, 7, 1, 1, 4, 4, 5, 5, 1, 2 | 'Digitale Geräte bringen Lerngelegenheiten' (Beat Döbeli Honegger, Bianca Fritz) erschienen in Fritz & Fränzi, Mai 2016 | |
2017 | 4, 8, 15, 4, 1, 2, 4, 3, 1, 12, 2, 2 | Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) | |
2017 | 5, 8, 8, 1, 1, 3, 7, 1, 7, 5, 4, 2 | Wie kann die Schule mit der Digitalisierung umgehen? (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) erschienen in Berner Schule 03/17 | |
2017 | 3, 10, 15, 2, 1, 2, 9, 3, 7, 5, 4, 1 | Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) erschienen in schulpraxis 2/2017 (Seite 4 - 8) | |
2018 | 3, 4, 6, 9, 3, 1, 4, 6, 2, 6, 3, 1 | «I love the idea of mixing media and computer science.» (Mitchel Resnick, Beat Döbeli Honegger) erschienen in phsz fokus 2017 (Seite 18 - 19) | |
2018 | 3, 7, 11, 2, 1, 3, 7, 2, 1, 3, 3, 2 | Rückgrat guten Unterrichts (Beat Döbeli Honegger, Peter Egger, Ursula Renold) erschienen in hep magazin 9/2018 (Seite 24 - 26) | |
2019 | 2, 5, 10, 1, 1, 3, 4, 1, 1, 5, 2, 1 | OER59 – Der Bericht «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz) | |
2020 | 5, 6, 16, 5, 2, 2, 8, 3, 5, 5, 3, 1 | «Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Kathrin Futter, Michel Hauswirth, Iwan Schrackmann) erschienen in PHSZ fokus 2019 (Seite 10 - 14) | |
2020 | 3, 12, 8, 4, 1, 3, 6, 2, 3, 3, 3, 3 | «Corona war eine Out-of-the-Box-Erfahrung» (Beat Döbeli Honegger, Benigna Daubenmerkl) erschienen in didacta DIGITAL - Aktuelles rund ums Lehren & Lernen mit neuen Technologien, Ausgabe 2/2020, S. 12-15, www.didacta-magazin.de | |
2021 | 3, 9, 13, 4, 1, 4, 9, 4, 5, 6, 2, 2 | Interview «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (Beat Döbeli Honegger, ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) erschienen in ilz Magazin 2/2021 (Seite 12 - 13) | |
2021 | 3, 7, 11, 5, 1, 1, 6, 2, 2, 5, 2, 1 | «Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben» (Morena Borelli, Beat Döbeli Honegger, Fabrice Müller) erschienen in Familienspick 39/2021 | |
2021 | 4, 10, 10, 3, 1, 1, 8, 2, 3, 6, 2, 2 | «Die Gefahr der Überwachung ist gross» (Beat Döbeli Honegger, René Donzé) erschienen in Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen (Seite 6 - 7) | |
2021 | 3, 7, 13, 4, 1, 1, 7, 2, 4, 6, 2, 1 | «Es gab einen grossen Drang, endlich Informatiker:innen auszubilden» - Interview mit Carl August Zehnder (Teil 1 von 2) (Carl August Zehnder, Beat Döbeli Honegger) | |
2021 | 4, 9, 4, 1, 1, 3, 6, 3, 3, 4, 3, 2 | «Man muss vorsichtig sein, dass nicht die Lautesten automatisch am meisten Geld kriegen» (Carl August Zehnder, Beat Döbeli Honegger) | |
2022 | 7, 13, 3, 1, 1, 2, 6, 4, 1, 6, 4, 3 | Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (Lennart Schalk, Guri Skedsmo, Beat Döbeli Honegger, Lisa Lehner, Christian Neff, Bruno Stürmlin) erschienen in PHSZ fokus 2021 (Seite 12 - 15) | |
2022 | 8, 10, 3, 1, 1, 2, 6, 4, 3, 8, 3, 2 | Das KMK-Papier 2021: «mal etwas mutiger formuliert» (Birgit Eickelmann, Beat Döbeli Honegger, Thomas Irion, Stefan Aufenanger) erschienen in Begleiten statt benoten (Seite 36 - 39) | |
2023 | 5, 18, 6, 2, 1, 1, 5, 3, 4, 6, 1, 1 | «Trotz Digitalisierung bleiben die Lehrpersonen zentral.» (Beat Döbeli Honegger, Simone Ammann) | |
2023 | Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert» (Beat Döbeli Honegger, Ivana Pribakovic) erschienen in Tagesgespräch Radio SRF 21.11.2023 | ||
2023 | 40, 4, 3, 2, 3, 6, 2, 6, 5, 2 | Ein Blick von außen - Interview mit Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger) erschienen in Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung | |
2024 | Künstliche Intelligenz - wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen (Beat Döbeli Honegger, Damian Haas) | ||
2024 | «Wir müssen lebenslanges Lernen selbst leben» (Beat Döbeli Honegger, Sarah Forrer) erschienen in KI im Klassenzimmer |
Definitionen von Beat Döbeli Honegger
Bemerkungen von Beat Döbeli Honegger
Von Beat Döbeli Honegger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien
Der 51-jährige Informatiker leitet das Institut für Medien und Schule an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Der Autor des Buches «Mehr als 0 und 1 – Schule in einer digitalisierten Welt» hat am Lehrplan 21 in der Arbeitsgruppe Medien und Informatik mitgearbeitet und erprobt zusammen mit der Projektschule Goldau das Lernen mit digitalen Medien in der Primarschule. Studiert und doktoriert hat Döbeli Honegger an der ETH Zürich.
Bemerkungen über Beat Döbeli Honegger
Auch Programmieren gehöre zur schulischen Grundausbildung. Döbeli setzt aber nicht auf die dröge Syntax von Logo, sondern auf die bunten Programmbausteine von Scratch. Nach wenigen Minuten schon rotieren miauende Katzen am Bildschirm, und das Legokrokodil auf dem Tisch schnappt nach dem Finger. Den Studenten an der PHZ Schwyz macht’s Spass.
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
1999 | 2005 | Carl August Zehnder | DoktorandIn | |
2001 | heute | infoSense | MitarbeiterIn | |
2004 | 2007 | ICT-Kompetenzzentrum TOP | Leitung | |
2007 | 2018 | IMS Institut für Medien und Schule | ProfessorIn | |
2018 | heute | IMS Institut für Medien und Schule | Leitung |
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
2014 | heute | Michael Hielscher | MitarbeiterIn | |
2024 | heute | Nico Steinbach | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Beat Döbeli Honegger
CoautorInnen
Peter Adriaan Edelsbrunner, Matthias Ammann, Simone Ammann, Dorit Assaf, Stefan Aufenanger, Nils Aulie, Parvaneh Babari, Ben Bachmair, Thomas Bartoschek, Ursula Bärtschi, Peter Baumann, Julia Behrens, Nadine Bergner, Morena Borelli, Martin Brämer, Philippe Braxmeier, Andreas Breiter, Claudia Bremer, Torsten Brinda, Stephan Brülhart, Monika Bucher, Hans-Martin Bürki-Spycher, Martina Conti, Benigna Daubenmerkl, DINFK Departement für Informatik der ETH Zürich, Ute Diehl, Ira Diethelm, Reinhard Dietrich, Leonore Dietrich, Nadine Dittert, René Donzé, Bruno Eberhard, Anja Ebersbach, Martin Ebner, Rahel Eckert-Stauber, Peter Edelsbrunner, Peter Egger, Nives Egger, Natalie Ehrenzweig, Birgit Eickelmann, Claudia Fischer, Dieter Fischlin, Sarah Forrer, Rita Freudenberg, André Frey, Rüdiger Fries, Bianca Fritz, Florian Funke, Kathrin Futter, André Gafner, Rainer Gemulla, Thomas Gerber, Maria Gerber, Yvan Grepper, Mareen Grillenberger, Beat Grossrieder, Andrea Gumpert, Prem Lata Gupta, Alois Gwerder, Damian Haas, Beat Häfeli, Marc Hannappel, Werner Hartmann, Marco Hartmann, Michel Hauswirth, Richard Heinen, Lutz Hellmig, Martin Hermida, Henry Herper, Bardo Herzig, Michael Hielscher, Claudia Hildebrandt, Sandra Hofhues, Jürgen Hollatz, Juraj Hromkovic, Ludger Humbert, Markus Hunziker, Claudia Hunziker, ICTswitzerland, ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Thomas Irion, Katja Irle, Benjamin Jörissen, Marco Kalz, Michael Kerres, Sibylle Klay, Thomas Köhler, Sven Kommer, Ulrich Kortenkamp, Matthias Kramer, Beate Kuhnt, Mascha Kurpicz-Briki, Peter Kusterer, Lisa Lehner, Helmut Leitner, Urs Lerch, Anja Lorenz, Daniel Losch, Jürgen Luga, Eva Marinus, Thomas Merz, Alexander Mittag, Heinz Moser, René Moser, Fabrice Müller, Jöran Muuß-Merholz, Christoph Mylaeus-Renggli, Michael Näf, Christian Neff, Christin Nenner, Horst Niesyto, Michele Notari, Andreas Oberweis, Jacqueline Olivier, Andreas Oppliger, Torsten Otto, Norbert Pachler, Barbara Pampel, Giulia Paparo, Dominik Petko, Marc Pilloud, Doreen Prasse, Ivana Pribakovic, Alexander Rabe, Ursula Renold, Mitchel Resnick, Gerhard Röhner, Ralf Romeike, Klaus Rummler, Lennart Schalk, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Roman Schister, Regina Schmid, Birgit Schmitz, Denise Schmitz, Fabienne Schmuki, Johannes Schöning, Iwan Schrackmann, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Matthias Schüssler, Stanley Schwab, Franziska Schwab, Susanne Schwiter, Judith Seipold, Guri Skedsmo, Hartmut Sommer, Michael Soukup, Wolf Spalteholz, Rolf Stähli, Beatrice Straub Haaf, Bruno Stürmlin, Vincent Tscherter, Christof Tschudi, Giannis Varoufakis, Bettina Waldvogel, Joachim Wedekind, Martin Weinert, Stefan Welling, Chris Welti, Karl Wiedenkeller, Barbara Wimmer, Annette Windlin, Heinz Werner Wollersheim, Gallus Zahno, Carl August Zehnder, Beat W. Zemp, Martin Zimnol,
Zitationsnetz
Begriffswolke von Beat Döbeli Honegger
Zitate von Beat Döbeli Honegger
136 Vorträge von Beat mit Bezug
- Wartung von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen
Workshop-Beitrag an der INFOS 1999
Potsdam, 24.09.1999 - Ein Notebook pro SchülerIn?
Utopie oder bald Realität?
Tagung "Unterrichten mit neuen Medien", 04.11.2000 - ICT-Konzept für die Schulen der Stadt Solothurn
Präsentation vor dem Gemeinderat
Solothurn, 24.04.2001 - Systembetreuung an Schulen: Neue Herausforderungen durch Notebooks und Wireless LAN
20min-Vortrag zu Beginn des Workshops an der INFOS01
Paderborn, 19.09.2001 - Trends der IT-Infrastruktur an (Berufs-)Schulen
30min-Vortrag im Rahmen einer Weiterbildung für Informatiklehrer an Berufsschulen
Technische Berufsschule Zürich (TBZ), 19.04.2002 - One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school
15min-Presentation at the Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (SEC III)
Dortmund, 22.07.2002 - Un Portable por Profesor
Un concepto sólido para la integración amplia de ICT integration en escuela
Arteixo, Spain, 21.04.2003 - WLAN-Authentication for Small Schools
A Prototype as Result of a Semester Thesis Supervised by ETH Zurich and PH Solothurn
Swisscom SAI Tagung, Bern, 23.05.2005 - Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen
Präsentation der Dissertation
ETH Zürich, 29.06.2005 - Ein Medienleitbild für die Schule entwickeln
Beat Döbeli Honegger & Stanley Schwab
Biberist, Kantonaler ICT-Träff 1/06, 25.01.2006 - Ein iPod für jedes Schulkind?
b/e/a/m-Learning steht vor der Schulhaustüre
20 Jahre Letec AG, 09.09.2006 - Ubiquitous eLearning
Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Akademie Dillingen, 26.01.2008 - ICT in der Schule
Alltäglich ungenutzt?
Arbeitsgruppe "Zukunft Bildung Schweiz" der Akademien der Wissenschaften Schweiz, 26.05.2008 - Literaturverwaltung 2.0 als Bindeglied zwischen Forschung und Lehre?
15. GMW-Jahrestagung 2010
Zürich, 14.09.2010 - iLearnIT.ch
Spielerisch Konzepte der Informatik entdecken
MINT-Tagung, Verkehrshaus Luzern, 11.12.2010 - Tagungseröffnung: One-to-One Computing in der Schule
Wie viele Computer braucht ein Schulkind?
IMS-Fachtagung, PHZ Schwyz, 11.02.2011 - Stell Dir vor es ist Schule und alle haben Wikipedia im Hosensack
hep Begegnungstag, BBZ Olten, 26.03.2011 - i-factory teachers workshop
Verkehrshaus Luzern, 30.03.2011 - Bitte voten!
Wie die Schule mit Web 2.0 politische Bildung fördern kann
3. Aarauer Demokratietage, 08.04.2011 - Projektschule Goldau - Eine Allianz für die Zukunft
Workshop am Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Schloss Lenzburg, 17.05.2011 - Integrieren statt ignorieren
Referat am 1. Schweizer Tag der Medienkompetenz (Videoaufzeichnung)
Fribourg, 27.10.2011 - Passepartout - digital?
Der Einsatz digitaler Medien im Sprachenprojekt Passepartout
Schloss Hünigen, 10.11.2011 - So alltäglich wie Papier und Bleistift
Visionsworkshop Stadt Zürich
Zürich, 16.03.2012 - To Tablet or not to Tablet
Ist das die richtige Frage?
fri-tic, 11.05.2012 - Wenn selbst Verlage damit anfangen
Berufsschule St. Gallen, 12.05.2012 - Cloud oder Keller?
Schul-ICT-Infrastruktur für die Sekundarstufe II in Zeiten von Tablets, Smartphones und BYOD
Projektgruppe Informatik-Strategie Sek II Kanton Schwyz, 03.12.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Brings mIT! - Von 1:1 zu BYOD
Erfahrungen der Projektschule Goldau
4. Workshop Lerninstrastruktur an Schulen, GMW-Preconference 2013, Frankfurt, 02.09.2013 - Informatik ist mehr als Informatik
Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013 - Das Digitale ist da. Was davon kommt in die Schule?
Präsentation für den Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Immensee, 14.11.2013 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Kollaborative Lese- & Schreibprozesse mit Wikis, Etherpad, GoogleDoc etc
Interne Weiterbildung PHSZ, 10.02.2014 - Die Schule renovieren
Interne Weiterbildung der Primarschule Brunnen
Brunnen, 05.03.2014 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - CDs abspielen mit dem interaktiven Whiteboard
Rückblick auf eine faszinierende Unterrichtstechnologie
PH Heidelberg, 21.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets für die Mittelpunktschule Unteriberg
Unteriberg, 30.10.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Moduldidaktik statt Fachdidaktik?
Zur besonderen Situation von Medienbildung und Informatik
Fachdidaktiktagung der cohep / swiss universities, 22.01.2015 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
Rothenthurm, 16.04.2015 - Schule - Medien - Informatik - Worauf sollen wir uns einstellen?
Eröffnungsreferat an der Kick-Off-Veranstaltung zur dynamischen ICT-Strategie des Kantons Thurgau
PH Thurgau, Kreuzlingen, 24.06.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Digitale Medien im Lehrplan 21: Hoffnung oder Hydra?
3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz
Bern, 07.09.2015 - Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt.
Digitale Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung - Herausforderung und Chance für die Bildung
Wolfsburg, 07.11.2015 - Digitalisierung und Volksschule: Warum - Was - Wie?
Hauptreferat am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen 2015
Rorschach, 13.11.2015 - Lehrplan 21: Hope or Hydra?
Talk at the Expert Forum "Early Education in Computer Science"
Headoffice "Haus der kleinen Forscher" Foundation, Berlin, 17.11.2015 - Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015 - Schule & Bildung: AUSGEBUCHT?
AG Lehrmittelverlage SBVV, Bern, 14.12.2015 - Berufsschule in einer digitalisierten Welt
Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015 - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016 - «Jetz chömmed ihr au no...»
Die Perspektive der Arbeitsgruppe Medien und Informatik, Kammer PH
Tagung zur Umsetzung des Teillehrplans "Medien und Informatik" des Lehrplans 21, 07.06.2016 - Digitale Transformation in der Bildung
Beat Döbeli Honegger & Werner Hartmann
edu-ICT-Tagung 2016 Zürich, 28.09.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Kollaborative digitale Arbeitsflächen
Referat im Rahmen der Blockwoche Mediendidaktik der PHSZ
Goldau, 10.10.2016 - http://phzh.ch/unmöglich
Eröffnungsvortrag an der Tagung "Unterrichten mit neuen Medien" der PHZH
Zürich, 29.10.2016 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - BYOD an der Projektschule Goldau
Vortrag zusammen mit Christian Neff
Universtität Hamburg, 30.11.2016 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017 - mit - über - trotz
IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017 - Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für Schulleitungen und Schulbehörden
11. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, PHZH, Zürich, 19.05.2017 - Vom Lehrplan zur LehrerInnenbildung
Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer PrimarlehrerInnen
INFOS 2017, Oldenburg, 13.09.2017 - Hat da jemand «Digitalisierung» gesagt?
Plenarversammlung CODICRE, Aarau, 22.11.2017 - Digitalisierung und Schule
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018 - Auf dem Weg zu einem neuen Rahmenplan "Informatik und Medienbildung"
13. Landestagung der InfomatiklehrerInnen MV, Rostock, 14.04.2018 - Digitale Bildung - auch ohne Bildschirm!
Forum Volksschule, hep Verlag, Bern, 16.05.2018 - LehrerInnenbildung in einer digitalisierten Welt
KMK-Konferenz "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken", Hamburg, 19.06.2018 - Lehrplan 21 «Medien und Informatik»
Fachdidaktikmaster "Medien und Informatik", 12.11.2018 - Ach dieses Digitalisierungstheater!
Kommschau 2018 (Brugg und Solothurn), 14.11.2018 - ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"
KKL-Versammlung der ILZ, PHZH, 30.11.2018 - Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?
Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019 - OER-Practice in der LehrerInnenbildung an der PH Schwyz
Internationale Openlearningdays Schweiz, Luzern, 28.01.2019 - ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"
Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz (DVK), 29.01.2019 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019 - Das Kollegi Schwyz und die Digitalisierung
Schwyz, 21.05.2019 - Zwischenstand Einführung «Medien und Informatik» im Lehrplan 21
Bildungskommission ICTswitzerland, 28.05.2019 - Education in a digitized world
Perspectives from the German speaking part of Switzerland
Committee on Culture, Science, Education and Media of the Council of Europe, 21.06.2019 - The Future of «Text»-Books in Schools
Keynote at EdMedia 2019
Amsterdam, 26.06.2019 - Masterstudiengang in Fachdidaktik «Medien und Informatik»
INFOS 2019, Universität Dortmund, 17.09.2019 - Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Zwischenstand Einführung "Medien und Informatik" im LP21
economiesuisse, 01.11.2019 - Lehrmittel in einer digitalen Welt
Symposium "Digitale Transformation" des Schweizerischen Buchhändler- und Verleger-Verbands (SBVV)
Careum Zürich, 20.11.2019 - Beats Biblionetz: Entstehung und Konzepte einer öffentlichen Literaturdatenbank
Forschungskolloquium PHSZ, 20.04.2020 - Professur «Digitalisierung und Bildung»
Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
Goldau, 29.06.2020 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - phsz summerschool 2020
PHSZ Schwyz, 25.08.2020 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - Digitalisierung und Schule
Q & A - Session im Rahmen der Kaderausbildung für Pädagogische ICT-Verantwortliche
PHSZ, Goldau bzw. Zoom, 30.10.2020 - Informatik als Teil der Digitalen Bildung in der Grundschule...
.... ein Blick von außen
Telekom-Stiftung (virtuell), 18.11.2020 - Informatische Bildung / Schulische Bildung - Was wird diskutiert?
FabLab meets Bildung - Eine digitale Ringveranstaltung
Universität Bremen, 16.03.2021 - Unsere Schule in der digitalen Welt
Schulleitungsforum Basellandschaft, 26.05.2021 - Was machen wir mit der Digitalisierung?
Bildungsrat des Kantons Zug, 23.06.2021 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Digitalisierung in Lehre und Studium an Schweizer PHs
'Grenzüberschreitende Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen aus Österreich und der Schweiz'
PH Luzern, 23.09.2021 - Digitale Transformation in der Schule
CAS Digitale Transformation in der Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der PH FHNW, 25.09.2021 - Was machen wir mit der Digitalisierung - und was verstärken Stiftungen?
Netzwerktreffen Digitalisierung, Schweizer Stiftungen, 20.10.2021 - Computer Science in Swiss Schools
More 26 than 0 and 1?
University of St. Gallen, 27.10.2021 - Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien
QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022 - Die Digitalisierung von nebenan
ARGE Alp, BBZG, 23.09.2022 - Die Reise nach Digitalien
PH VS / HEP VS, Sion, 18.01.2023 - Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt
Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Münster, 01.02.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023 - ChatGPT und die (informatische (Schul-))Bildung
Ausschuss "Bildung, Fachkräfte und Diversität" von digitalswitzerland, 07.03.2023 - ChatGPT & Co.: Klares und Unklares
Institutskonferenz F&E PH FHNW, 20.03.2023 - Der digitale Raum als vierter Pädagoge
ilz-Symposium, Solothurn, 24.03.2023 - Schule, Digitalisierung und die Rolle der Informatik
Landesinformatiktag Hamburg und Schleswig-Holstein, 25.03.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
AG Fremdsprachen Kammer PH swissuniversities, 25.05.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
NMS Bern, 07.06.2023 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 30.06.2023 - KVreform GPT
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 05.07.2023 - BBZGPT
Berufsbildungszentrum Goldau, 17.08.2023 - Hoi Nachbar!
Vaduz, 06.09.2023 - Nachrichtenkompetenz – und jetzt auch noch ChatGPT & Co.
Tagung "Nachrichtenkompetenz auf Sekundarstufe II" von ZHAW und SRG public value, 03.11.2023 - ChatGPT & Co. – eine Etappe auf der Reise nach Digitalien
CAS Lernreise, 19.01.2024 - Wenn ChatGPT in der Lehrer:innenbildung mitredet
(Video des Referats)
Tag der Lehre der PHZH, 01.02.2024 - Antworten auf Knopfdruck?
Mitarbeitendenklausur der PHSZ, 19.02.2024 - Was will uns ChatGPT sagen?
8. Pädagogischer Dialog Liechtenstein, Vaduz, 21.02.2024 - Sprachmaschinen.
Deutschsprachige AG Fremdsprachen der EDK, PHZH, 20.03.2024 - «Nach der Lektüre des Buches ist das leider nicht besser geworden»
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 22.03.2024 - Überfluten uns ChatGPT & Co.?
Tagung des Berufsverbands Schulleitungen Bern
Schwellenmätteli Bern, 24.05.2024 - Ist digitale Souveränität zu schaffen?
DACH-Seminar 2024 von EDK, KMK und BMBWF
Luzern, 27.05.2024 - GMLS - Wie sag ich‘s meinen Lehrer:innen (und der SL)?
Netzwerktreffen PICTS und ICT-Leiter:innen Kanton Schwyz, Uri & Glarus
PHSZ, 05.06.2024 - Generative Machine-Learning-Systeme in der Bildung
VR- und GL-Retraite der Orell Füssli Gruppe
Hasliberg, 12.06.2024 - Wenn das Digitale in der Bildung mitzureden beginnt
Bildungstag Kanton Glarus, 04.09.2024 - Starttag Spezialist:in ICT-Essentials
PHSZ, 11.09.2024
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1007 Erwähnungen
- Wiki-Didaktik zwischen Kognitivismus und Konstruktivismus (Jochen Koubek)
- Lernstudio Swisscom - Der Telecomanbieter will an Schulen (Barnaby Skinner)
- Collaborative Learning of Translation - The Case of TransWiki in Macao (Hari Venkatesan, Robert P. Biuk-Aghai, Michele Notari)
- Use and future of wiki systems in veterinary education? - A survey of lecturers in German-speaking countries (Darius Kolski, Wolfgang Heuwieser, Sebastian Arlt)
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- Das Anthropozän als Denkrahmen für Lehr- und Lernprozesse unter den Bedingungen der Kultur der Digitalität (Uta Hauck-Thum)
- Schule und Lernen unter Bedingungen der Digitalisierung - Wie können Potenziale digitaler Medien für die Entwicklung der Lernkultur in Sekundarschulen genutzt werden? (Birgit Eickelmann)
- Detektiv Ozobot Evo auf geheimer Mission - Gelingt es ihm die geometrischen Formen und Figuren im Netz der Mathematik aufzuspüren? (Michelle Baumgart, Katharina Polenk, Lisa Schmeiduch, Eva Stroetmann)
- Rezension von Michael Rödel. 2020. Schule, Digitalität & Schreiben. Impulse für einen souveränen Deutschunterricht. Tübingen: Stauffenburg Verlag. (Philippe Wampfler)
- Kinder, Schule, Internet - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern (Manfred Schiefer, Matthias W. Zehnder) (1998)
- Internet-Didaktik
- Cyber Road Show - Internet an Schweizer Gymnasien (Jakob Lindenmeyer, Marc Pilloud) (1998)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Pädagogische Rechnernetze (Daniel Jonietz) (1999)
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Schulische Rechnernetze - Pädagogische und technische Anforderungen zum Betrieb schulischer Rechnernetze (Teil 3) (Daniel Jonietz) (2000)
- Gestaltungsaufgabe Intranet - Ausgabe 39 der Zeitschrift Computer + Unterricht (2000)
- Was braucht man für ein Schul-Intranet? - Überlegungen zur Planung und Ausstattung eines Schul-Intranets und den damit verbundenen Kosten (Torsten Brinda)
- Schulnetzadministration - Versuch einiger praktischer Empfehlungen (Martin Emonts-Gast, Volker Grubert)
- Kopplung administrativer und pädagogischer Rechnernetze - Wissenschaftliche Prüfungsarbeit (Daniel Jonietz) (2000)
- Wege aus der Technikfalle - Computer und Internet in der Schule (Heinz Moser) (2001)
- Neue Medien - Perspektiven für das Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung (Klaus Hahne, Manfred Hoppe, Gunnar Pfeil) (2001)
- Voraussetzungen und Praxis der Schulvernetzung (Frank Janke)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- Systembetreuung an Schulen - Neue Herausforderungen durch Notebooks und Wireless LAN (Beat Döbeli Honegger) (2001)
- ICT-Konzept der Stadtschulen Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) (2001)
- Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen (Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)
- Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. zur Planung und Betreuung von Rechnersystemen an Schulen (2001)
- Neptun - Eine Bedürfnisanalyse - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (David Macherel, Fabian Schmid) (2001)
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Notebook-Bewirtschaftung in Grossfirmen - Semesterarbeit am Institut für Informationssysteme der ETH Zürich (Patrik Kobler, Jürg Randegger) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- eLearning in Notebook-Klassen - Empirisch-didaktische Begleituntersuchung (Erwin Bratengeyer, Gerda Kysela-Schiemer) (2002)
- Konzeption eines Schulnetzes für einen ländlichen Kreis (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- ICT einfach - praktisch - Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht (Theo Byland, Peter Gloor) (2002)
- LOG IN 3-4/2001 - Systemverwaltung (2002)
- Folgekosten der IT-Investitionsprogramme für Schulen - Konsequenzen für den Support (Andreas Breiter)
- Rechnerbetreuung in Schulen - Probleme, Möglichkeiten und Grenzen (Bernhard Koerber)
- Anforderungen an Technik und Organisation (Daniel Jonietz)
- Neue Medien in Schulen - Hinweise für Planung und Ausstattung (Knut Gödecke, Reinhard Sliwka, Sabine Soluk, Ulrich Willems) (2002)
- Online Befragung der Informatikbeauftragten und Mitgliedern von Schulleitungen (Heinz Moser, Walter Scheuble) (2002)
- SEC III - Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (Yvonne Büttner, Volker Claus, Helene Godinet, Raymond Morel, Robert Munro, Sigrid E. Schubert, Deryn Watson, Raul Wazlawick, Tom J. van Weert) (2002)
- One Notebook per Teacher - A sustainable concept for wide ICT integration in school (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) (2002)
- SchoolNetGuide Infrastruktur - SchoolNetGuide 2 (IBM, Swisscom, Zeix AG) (2002)
- Erhebung zum Support der Computer in der Volksschule des Kantons Schwyz (Iwan Schrackmann) (2002)
- Lernen mit Notebooks - Wege zum selbstständigen Lernen (e-initiative.nrw, Microsoft) (2002)
- Wartung und Adminstration von IT-Systemen in den NRW-Schulen - Dokumentation einer Tagung am 13. Juni 2002 in Dortmund (e-initiative.nrw) (2002)
- Public Private Partnership Schule im Netz (PPP-SiN) für den Kanton Graubünden - Situationsanalyse Entwicklungskonzept 2003-2007 (2002)
- Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen (Nils Aulie, Beat Döbeli Honegger) (2002)
- Mediencurricula & Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 48 (Peter Brichzin, Eva Stolpmann) (2002)
- Informatik in den Schulen der Stadt Olten: 'Schulen ans Netz' - Einsatzkonzept und Planungsgrundlage (Alois Dobler) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Regionales IT-Management als Organisationsentwicklungsprozess (Andreas Breiter, Doreen Prasse, Björn Eric Stolpmann, Christian Wiedwald)
- Total Cost of Ownership - Ein Kernthema für die vernetzte Schule (Antje Fuhlrott, Detlef Garbe)
- Wartung und Support von Schulnetzwerken (Katja Angerhöfer, Detlef Garbe)
- Konzept der TaskForce ICT der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz zur Realisierung des Projekts 'Lehren und lernen mit Notebooks an der PHZ' (Heinz Küng, Hermann Lichtsteiner, R. Osterwalder, B. Schoedler, Iwan Schrackmann) (2003)
- Informatikkonzept für die Schulen der Stadt Zofingen (Thomas Sommer) (2003)
- Mami, ich will auch Superalgorithmen - Ausformuliertes, mehrteiliges Projektdossier zur Diplomarbeit , Version 1.0 (Niki Schawalder) (2003)
- ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen' - Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern (Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule - Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)
- Beats Biblionetz - Rubrik "bookmark" (Matthias W. Zehnder) (2004)
- Erhöhung des Einsatzes von Studierenden-Laptops in der Lehre einer Technischen Hochschule - Konzept zur (Eva Ruiz) (2004)
- Empfehlung zur ICT-Infrastruktur (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Marcel Gübeli, Hansueli Schiller) (2004)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- LOG IN 135 / 2005 - Standards in der informatischen Bildung (2005)
- Les Wikis - Les espaces de l'intelligence collective (Jérôme Delacroix) (2005)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Schulführung und Schulentwicklung (Roman Capaul, Hans Seitz) (2005)
- 4. Prozesse in der Schule - Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Ein Wiki als Lernumgebung? - Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht (Daniel Jonietz)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Die Welt der Wikis (Sylvia Jumpertz) (2005)
- Bildung Schweiz 11a/2005 - Sonderheft Computer und Internet (2005)
- Im vernetzten Schulzimmer funkt es (Thomas Gerber)
- Warten, bis die Seele nachkommt (Doris Fischer)
- Finanzierung von Informationstechnik in Schulen - Orientierungshilfen für Schul- und Sachaufwandsträger sowie Schulleitungen (2005)
- 1. Kosten der schulischen Informationstechnik (Schul-IT) (Gisbert Große)
- Concepts for Extending Wiki Systems to Supplement Collaborative Learning (Silvan Reinhold, Daniel F. Abawi) (2006)
- Deutschmagazin 1/2006 - Schwerpunkt PC und Internet (2006)
- Unterrichtstagebuch im WWW - Wozu man Blogs in der Schule nutzen kann (Thomas Rau)
- Foren, Wikis, Weblogs und Chats im Unterricht - Möglichkeiten und Grenzen schulischen Lernens mithilfe von webbasierenden Kommunikationswerkzeugen (Erwin Abfalterer) (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Daniel Jonietz)
- LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (2006)
- Einsatz eines Wiki im Informatikunterricht (Ulrich Pieper) (2006)
- Exploration innovativer virtueller Lernräume im Internet - und die sich daraus ergebenden Impulse für die Ausbildung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen (Raphael Kurz) (2006)
- 2. Phänomenologie des World Wide Webs
- Persönliche Handhelds in der Primarschule - Ein Pilotprojekt in Wangen bei Olten (Schweiz) (Daniela Püntener, Katja Glanzmann) (2006)
- Welche Chancen bietet der ICT-Einsatz bei der Integration hörbehinderter Kinder? (Cécile Gassner) (2006)
- 3. ICT in der Schule
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Mit Handhelds Französisch büffeln (Tarek El Sayed) (2006)
- Learning with Semantic Wikis (Sebastian Schaffert, Diana Wieden-Bischof, Tobias Bürger, Andreas Gruber, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2006)
- WikiSym 2006 (2006)
- WikiTrails - Augmenting Wiki Structure for Collaborative Interdisciplinary Learning (Silvan Reinhold)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner)
- Einsatzmöglichkeiten von Wikis in der Ausbildung - Seminararbeit (Kristof Klee) (2006)
- educaguide Infrastruktur - Beschaffung und Betrieb von ICT-Infrastruktur an allgemeinbildenden Schulen (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) (2006)
- Wiki as a Teaching Tool (Kevin R. Parker, Joseph T. Chao) (2007)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web (Jörg Dieter) (2007)
- The Effects of Wiki-and Blog-technologies on the Students’ Performance when Learning the Preterite and Imperfect Aspects in Spanish (Daniel Alex Castaneda) (2007)
- Open Educational Practices and Resources - OLCOS Roadmap 2012 (Guntram Geser) (2007)
- Ne(x)t Generation Learning - SCIL-Arbeitsbericht 12 (Sabine Seufert, Taiga Brahm) (2007)
- Pädagogische Einsatzszenarien von Wikis - unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung an der FHS St. Gallen - Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Taiga Brahm, Selina Ingold, Bruno Wenk)
- Interaktive Maps - Zugriffsinstrumente auf große Textmengen (Raja Gumienny) (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- ICT und Bildung in der Schweiz 2007 (2007)
- Open Educational Practices and Resources - The Key Role of Social Software (Guntram Geser) (2007)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 2. Bildung braucht ICT
- 6. Technische und organisatorische Empfehlungen
- Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule - Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Wiki und die fundamentalen Ideen der Informatik (Beat Döbeli Honegger)
- Ada - dieser Zug hat Verspätung (Daniel Boettcher, Astrid Grabowsky, Ludger Humbert, Oliver Poth, Constanze Pumplün, Jörg Schulte)
- PHZ-Inforum 3/2007 - Schwerpunkt: Wikipädagogik oder Pädablogik? (2007)
- Vom Konsumenten zum Produzenten - Was bringt die "zweite" Auflage des Internets? (Beat Döbeli Honegger)
- WikiSym 2007 (2007)
- Constructing Text - Wiki as a Toolkit for (Collaborative?) Learning (Andrea Forte, Amy Bruckman)
- Wikis in Higher Education - Active Learning in Learning Communities at the University of St. Gallen (Sabine Hoidn) (2007)
- Erfolgsfaktoren bei der Nutzung von Wiki und Blog als Wissenstransfertools - Eine praxisorientierte Untersuchung (Peter Suter) (2007)
- Schule mit Medienprofil - Entwicklung eines Instrumentariums für die schulische Profilbildung (Jürg Fraefel) (2007)
- Unterricht in allen Kernkompetenzen (Andy Walter) (2008)
- Einführung in die Netzdidaktik - Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft (Heinz Moser) (2008)
- 7. Die Praxis der Netzdidaktik
- Weblog und Wiki als Theorie- und Regelheftersatz - Einsatz webgestützter selbstreflexiver Unterrichtselemente im Mathematikunterricht (Marc Widmer) (2008)
- Der Drittwelt-Laptop wird unsere Notebooks verändern (Christian Bütikofer) (2008)
- «Scratchen» mit Bits und Bytes (Adrian Albisser) (2008)
- ICT-Konzeptumsetzung an den 5./6. Klassen der Stadtschulen Solothurn - Schlussbericht (Markus Roos, Laura Bossard) (2008)
- 2. ICT an den Solothurner Stadtschulen
- 4. Ergebnisse der nicht standardisierten Online-Erhebung
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Medienkonzept OLPC für die Projektschule Im.puls (Mala Mukherjee-Süss, Elisabeth Halbherr, Nikolaus Schaller) (2008)
- Uso de Wikis em Projetos Escolares - experiências colaborativas com alunos de ensino fundamental (Leonardo P. F. Barbosa, Janne Yukiko Yoshikawa Oeiras) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 99. Medienkompetenzförderung (Dorothee M. Meister, Bianca Burgfeld-Meise) (2021)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen - Ergebnisse einer Evaluation (Svenja Wichelhaus, Thomas Schüler, Michaela Ramm, Karsten Morisse)
- Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien (Marianne Merkt, Ivo van den Berk)
- Didaktik der Informatik - Aktuelle Forschungsergebnisse - 5. Workshop der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" 24.-25. September 2008 in Erlangen (Torsten Brinda, Michael Fothe, Peter Hubwieser, Kirsten Schlüter) (2008)
- Was nichts kostet bringt auch nichts? - Neue Wege in der Lehrerweiterbildung (Matthias Spohrer, Heike Kreitmeier) (2008)
- Expertise Medien und ICT - Auftrag des Volkschulamtes der Bildungsdirektion des Kantons Zürich an die Pädagogische Hochschule Zürich vom Oktober 2008. (Thomas Merz, Heinz Moser, Cornelia Biffi, Thomas Hermann, Ursula Schwarb, Flurin Senn, Friederike Tilemann, Simon Baumgartner, Stefanie Schild) (2009)
- Konzeption und Erprobung des 'lernstick' im schulischen und ausserschulischen Umfeld (Stanley Schwab) (2009)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Mit neuen Medien lernen lehren - Stanley Schwab zur Einführung der Informatik an Schulen (Stanley Schwab, Robert Grogg) (2009)
- ICT & School Organisation - Münchenwiler - Dec. 2008 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- CSCL 2009 (2009)
- Over-computing CSCL Macro scripts? - gaining flexibility by using WikiPlus instead of specialized tools for authoring macro scripts (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Gratis-Handy für Fünftklässler (Geri Holdener) (2009)
- Mit Smartphones unterrichten (Laura Zambelli) (2009)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken (Beat Döbeli Honegger, André Frey, Philippe Braxmeier)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- Computer an der Volksschule des Kantons Schwyz - Auswertungsbericht zur Erhebung der ICT-Infrastruktur 2009 (Iwan Schrackmann) (2009)
- Wikis to support the «collaborative» part of collaborative learning (Jóhann Ari Lárusson, Richard Alterman) (2009)
- Wenn das iPhone im Schulalltag Einzug hält (Christian Neff, Guido Estermann) (2009)
- Evaluation des iPhone-Projektes an der Primarschule Goldau - Evaluation der Elternerwartungen und -befürchtungen (Reto Käser, Oliver Lux, Marcel Monanari, Christine Roth) (2009)
- Masterplan Lernstick - Live-System-Learning mit Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab, Marc Widmer) (2009)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Einsatzszenarien von Mobiltelefonen im Informatikunterricht (Matthias Heming) (2009)
- Fokus Medienpädagogik - Aktuelle Forschungs- und Handlungsfelder (Petra Bauer, Hannah Hoffmann, Kerstin Mayrberger) (2010)
- Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
- Web 2.0-Based E-Learning - Applying Social Informatics for Tertiary Teaching (Mark J.W. Lee, Catherine McLoughlin) (2010)
- 11. Meeting at the Wiki - The New Arena for Collaborative Writing in Foreign Language Courses (Ana Oskoz, Idoia Elola)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Das Schüler-Sprachlabor ist immer dabei - Handys im Unterricht (Tonio Postel) (2010)
- Mangel an MINT-Fachkräften in der Schweiz - Ausmass und Ursachen des Fachkräftemangels in MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) (Schweizerischer Bundesrat) (2010)
- Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (Sarah Renfer) (2010)
- Medienwelt von morgen - Herausforderung für heute (Thomas Merz) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Rechnen, Schreiben und Turnen mit dem iPhone (Daniel Foppa) (2010)
- Ein Jahr iPhone an der Schule (SDA Schweizerische Depeschenagentur) (2010)
- Un smartphone pour apprendre le français (2010)
- iPhone-Schüler schlagen sich gut (Harry Ziegler) (2010)
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Schlauer dank iPod und iPad (Markus Arnold) (2010)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Netbook-Einsatz bei Kindern - Evaluation von drei Schweizer Pilotprojekten (Urs Gröhbiel, Antje Nissler, Christoph Pimmer) (2010)
- Nachrichtenbeitrag iPhone-Projekt (Sven Epting, Tele 1) (2011)
- Wie viele Computer braucht ein Schulkind? (Andrea Keller, Regionaljournal Zentralschweiz) (2011)
- 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? - IMS-Fachtagung, 11.02.11 PHZ Schwyz, Goldau (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2011)
- 1. Einführung in das Tagungsthema (Beat Döbeli Honegger) (2011)
- 17. One Lernstick to One Schulkind (Andreas Fehlmann, Jürg Gasser) (2011)
- Eine solche Vernetzung gab es noch nie (Andreas Oppliger) (2011)
- Der iPhone-Versuch hat sich gelohnt (Andreas Oppliger) (2011)
- Investigations of E-Learning Patterns - Context Factors, Problems and Solutions (Christian Kohls, Joachim Wedekind) (2011)
- Dossier 'Computer in der Schule' - Neue Luzerner Zeitung, Ausgabe vom 18.02.2011 (2011)
- Das Klassenzimmer der Zukunft (Barbara Inglin)
- Mobile Learning in der Erwachsenenbildung - Möglichkeiten und Grenzen der Verbindung von mobilen Geräten mit didaktischen Modellen innerhalb eines Personal Learning Environment PLE (Maurice Codourey) (2011)
- Dossier 'Bildung im Netz 2010-2015' - PERSONAL DEVICES - PERSONAL NET ACCESS - LEAN LAN - EASY GATEWAY - FAST NET - SHARED CLOUDS (Marc Pilloud, Vincent Tscherter, Andreas Meier, Christian Hirt, René Moser) (2011)
- Das iPhone als Franzlehrer (Andrea Fischer Schulthess) (2011)
- PHZ sucht neue PC-Freaks (Geri Holdener) (2011)
- Medienkompetenzförderung: Das iPhone im Unterricht - Ein Schweizer Pilotprojekt unter der Lupe (Sandra Wayer, Sarah Frei, Corinne Obrist) (2011)
- iPhone-Klasse war ein Erfolg (Silvia Camenzind) (2011)
- Bericht der Evaluation über das stufenübergreifende ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn 2008 (Kurzform: SIKSO) (Marianne Bättig, Matthias Gut, Stanley Schwab) (2011)
- ProgrammingWiki in der Praxis - ein Erfahrungsbericht (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht, Veit Berger, Thomas Grebedünkel) (2011)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Lernplattformen in der Schulentwicklung - Implementierungsstrategien und Einsatzszenarien
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- mLearning in der Schule - Der Lernstick als Lerninstrument (Hans U. Grunder) (2011)
- Der Lernstick und das Geld (Jürg Gasser)
- 12. Masterplan Lernstick - mLearning m it Blick auf die flächendeckende Verbreitung des Lernsticks in der Schweiz (Stanley Schwab)
- 2. Workshop «Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing» (Richard Heinen, Andreas Breiter, Beat Döbeli Honegger, Michael Kerres, Renate Schulz-Zander, Joachim Wedekind, Stefan Welling) (2011)
- DeLFI 2011 - Workshopband (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Informatik in Bildung und Beruf - INFOS 2011 - 14. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Marco Thomas) (2011)
- Informatik begreifen - Zur Nutzung von Veranschaulichungen im Informatikunterricht (Manuela Kalbitz, Hendrik Voss, Carsten Schulte) (2011)
- iKids (Katia Murmann) (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Auf dem Weg zur iSchule? (Adrian Albisser) (2012)
- Bericht zur Erhebung Schulinformatik in den Volksschulen von Appenzell Ausserrhoden (Kanton Appenzell Ausserrhoden) (2012)
- Wiki Supporting Formal and Informal Learning (Stefania Bocconi, G. Trentin) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- ICT / Medienbildung an den Schulen des Kantons Solothurn - Referat an der Medienkonferenz vom 25.04.12 (Adriano Vella) (2012)
- Projekt myPad - die (digitale) Schiefertafel schlägt zurück (Ernst Meuter) (2012)
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Wikis in elearning and student projects (Claudia Bremer) (2012)
- Digitale Lernwerkzeuge (Jo Greubel, Julia Wiedermann) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
- Beat Döbeli
ignoriertrezensiert „Digitale Demenz“ (Christian Füller) (2012) - Grundkompetenzen - Zeitschrift Computer und Unterricht 87 (2012)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Rudolf Peschke)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- «Die Kinder sind nicht einsam, gewalttätig oder dick geworden» - Handys im Unterricht (Jan Jirát)
- Für 188 Dollar das gesammelte Weltwissen in der Schulmappe - Ein Laptop für jedes Kind (Daniel Stern)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 4. E-Books in der Schule - Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher (Monika König, Martin Ebner)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- 1. Project-based learning and knowledge building
- 3. Learning in an Active, Collaborative Space (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger)
- 4. Wiki: an Archetypical Tool for Collaborative Learning in the Digital Age (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger)
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- Digital gefordert - NZZ am Sonntag (2012)
- Handyverbot macht (fast) überall Schule (Thomas Münzel) (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- «Für digitale Medien gibt es viele Argumente» (Beat Döbeli Honegger, Ute Diehl) (2012)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- Schulfach Facebook (Leo Ferraro) (2013)
- Lesen, Rechnen, Facebook - Soziale Medien an Schweizer Schulen (Wolfgang Koydl) (2013)
- Social Media richtig nutzen (2013)
- DoInG - Informatisches Denken und Handeln in der Grundschule (Philipp Straube, Nadia Madany Mamlouk, Hilde Köster, Volkhard Nordmeier, Claudia Müller-Birn, Carsten Schulte) (2013)
- Die Internet-Unis kommen (Jan Rothenberger) (2013)
- «ICT braucht ein Zeitgefäss» (Adrian Albisser) (2013)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- 6. Phänomenologie des Lernsticks
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Lehrplan 21: die IT-Zukunft der Schweiz (Fabian Vogt) (2013)
- Empowering formative assessment using embedded Web Widgets in Wikis (Michele Notari, Sonja Schär, Martin Schellenberg) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Abkapseln oder vernetzen? (Alexandra Rotter) (2013)
- Apfel-Pädagogen (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Schul-Informatik: Fachleute einigen sich (René Donzé) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Lehrplan 21: Reform oder Kompromiss? (Heinz Moser) (2013)
- Neue Medien im (schulischen) Alltag von Patientinnen und Patienten (Annina Hirsbrunner) (2013)
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 13. Mobile Learning - Strategies for Planning and implementing Learning with Mobile Devices in Secondary School Contexts (Judith Seipold, Norbert Pachler, Ben Bachmair, Beat Döbeli Honegger)
- Lehrplan 21 - Empfehlungen der Bildungskoalition NGO zuhanden interessierter Vernehmlassungspartner (Bildungskoalition NGO) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Einleitung der Herausgeber
- 1. Das Wiki-Prinzip (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- 3. Lernen im Spannungsfeld von Öffentlichkeit, Öffnung und Offenheit - Überlegungen am Beispiel des Wikieinsatzes in Schulen (Sandra Hofhues, Katharina Uhl)
- 4. Mit einem Wiki zusammenarbeiten, aber wie? (2013)
- 5. Wiki in der Fachdidaktik des Sachunterrichts (Kuno Schmid, Paolo Trevisan) (2013)
- 6. Projektbasiertes Lernen mit einer Gruppe von über 100 Personen mit Hilfe von Wikis (Michele Notari, Stefan Schärer) (2013)
- «Vielleicht muss die Schule dereinst wieder weniger machen» (Christian Amsler, Patrick Feuz, Anja Burri) (2013)
- Interview zum Wiki-Weg des Lernens - an der Frankfurter Buchmesse 2013 (Michele Notari, Manfred Götzke) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Medien - Wissen - Bildung - Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe - Unterrichtskonzept, Umsetzung und erste Ergebnisse (Susanne Kiebler, Vinzenz Morger) (2014)
- Bring your own device (BYOD) in der Volksschule - Masterarbeit im MAS Social Informatics (Armin Lüchinger) (2014)
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- Mobile Learning - Vorübergehender Trend oder gesellschaftsverändernde Entwicklung? - Masterarbeit zur Erlangung des Mastergrades der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern (Isabella Hophan) (2014)
- «Schüler müssen lernen zu hinterfragen» (Adriana Gubler) (2014)
- Auswertung der Konsultation zum Lehrplan 21 - (Konsultation 28. Juni bis 31. Dezember 2013) (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2014)
- Medienbildung in der Primarschule - Ein eigenständiges Fach, als Fachbereich von NMG oder überfachlich integriert? (Marc Farina, Ivo Achermann) (2014)
- Erziehung zur digitalen Mündigkeit (Pavel Lokshin) (2014)
- Wiki und die starke Schule (Adrian Albisser) (2014)
- ICT-Infrastruktur für Primarschulen - Leitfaden für Schulleitungen (Markus Stauffenegger, Lukas Dettwiler) (2014)
- smartphone geht vor - Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können (Andreas Belwe, Thomas Schutz) (2014)
- Der unbewusste Gebrauch von Kommunikationskiller an Schulen - Maturarbeit (Sergio Alessandro Keller) (2014)
- Verbindende Schritte in eine digitale Zukunft - Ein "All-in-One"-Projekt zur Learning- & Supporting-Library für praktizierende Lehrpersonen (Gabriela Lüthi-Esposito, Gerhard Pfander, Verena Wamser) (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- 8. Zusammengefasste Resultate und Diskussion (Fritz Oser, Per Bergamin, Horst Biedermann)
- Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Solothurn - Wegleitung und Empfehlungen (imedias) (2014)
- Heikles Sponsoring an Schulen (Carlo Schuler) (2014)
- Nörgelnde Computer eher akzeptiert als kritische Lehrer (Christoph Bopp) (2014)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- IT an allgemeinbildenden Schulen - Auswertung internationaler empirischer Studien und Literaturanalyse (Carola Schauer, Hanno Schauer) (2015)
- Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21 - Auslegeordnung zur Planung von Aus- und Weiterbildung (Beat Döbeli Honegger) (2015)
- Nur noch halb so viele Stunden für Medien (Christoph Aebischer) (2015)
- Für digitale Schulbücher soll es künftig mehr Geld geben (Barbara Wimmer) (2015)
- Einführung und Umsetzung des Lehrplans 21 im Kanton Schwyz - Vernehmlassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2015)
- Medienvielfalt in der Deutschdidaktik - Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis (Julia Knopf) (2015)
- «Bring your own device!» und die Demokratisierung des Beamers - Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik (Axel Krommer)
- Humboldt, Orwell und die Digitale Bildung (Martin Lindner) (2015)
- Erlösersprech plus Zweidrittel-Mehrheit (Christian Füller) (2015)
- Schlussbericht zum Projekt Lehrplan 21 (D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz) (2015)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Schule mit Zukunft (Gabi Schwegler) (2015)
- Zwischen Heft und Tablet (Bianca Fritz) (2015)
- Competences in Teacher Education at Schwyz University of Teacher Education (PHSZ), and the Swiss Education Policy (Illya Arnet-Clark, Rosemary Smeets-Cowan, Jürgen Kühnis) (2015)
- Towards a Wearable Device for Controlling a Smartphone with Eye Winks (Davide Valeriani, Ana Matran-Fernandez) (2015)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Lernen nach Zahlen (Roland Preuß, Johann Osel) (2015)
- Wie man Lehrer fernsteuert (Manfred Dworschak) (2015)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- Die Lehrmittelsituation im Fachbereichsmodul Medien und Informatik im Hinblick auf die Implementierung des Lehrplans 21 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2015)
- Lehrer bleibt trotz Roboter (Fritz Bichsel) (2015)
- Makerspace in der Primarschule (Marcel Jent) (2015)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 5. Educational Apps Ontology (Michele Notari, Michael Hielscher, Mark King)
- «Die Dosis macht das Gift» (Marcel Gamma) (2016)
- Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (Sandra Schön, Martin Ebner, Kristin Narr) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - 1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015) (Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016)
- Rezension: »Mehr als o und 1« (Philippe Wampfler) (2016)
- Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger, Gallus Zahno) (2016)
- «Mehr als 0 und 1» - Mehr als eine Publikation zu mehr Medien und Informatik (Jürg Fraefel) (2016)
- Medienintegration und Governance im schulischen Bildungssystem - Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-‐Westfalen am 3.5.2016 (Andreas Breiter) (2016)
- ICILS 2013 - Vertiefende Analysen zu computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Kerstin Drossel, Wilfried Bos) (2016)
- Die Informatik aus der Spielkiste (Andreas Lorenz-Meyer) (2016)
- 'Digitale Geräte bringen Lerngelegenheiten' (Beat Döbeli Honegger, Bianca Fritz) (2016)
- Lernen im digitalen Wandel - Stellungnahme zum Antrag 'Informatische Allgemeinbildung gewährleisten - Pflichtfach Informatik an allen Schulformen einführen" (Richard Heinen, Michael Kerres) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft - Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- Mobile Geräte - eine Orientierungshilfe (Amt für Volksschule Thurgau, Jürg Widmer, Hanspeter Füllemann, Markus Müggler, Lars Nessensohn, Matthias Anderegg) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Im Sog der Digitalisierung (Ursula Schwarb) (2016)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Konzept zur Einführung des Modullehrplans «Medien und Informatik» des Lehrplans 21 in der Volksschule - Vom Erziehungsrat des Kantons Schwyz am 23. September 2016 beschlossen (ERB Nr. 58.2) (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Digitale Medien - Schule - Unterricht - Eine manchmal schwierige, aber notwendige Beziehung (Christine Roggatz) (2016)
- Grundlagenbericht ICT an Zürcher Volksschulen (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, René Moser, Christian Hirt, Andreas Meier, Marc Pilloud, Vincent Tscherter) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Editorial: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?
- Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- und informationsbezogener Kompetenzen als Teilaspekt von Medienbildung. Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz im internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Medien- und ICT-Empfehlungen - für die gemeindlichen Schulen im Kanton Zug (Urs Aregger, Markus Honegger, Pascal Schauber, Ursula Schwarb, Olivier Wüest, Philipp Wüthrich, Martina Krieg, Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Tableteinsatz in Schule und Unterricht - wo stehen wir? (Stefan Aufenanger, Jasmin Bastian)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- Die Bratkartoffel-App - vom Mehrwert zum Wert des digitalen Arbeitens
- 1. Die Selbstverständlichkeit des Digitalen
- 2. Grundlagen digitaler Arbeit im Deutschunterricht
- Grundschulunterricht Sachunterricht 02-2017 - Digitale Medien (2017)
- Programmiert auf Erfolg (Maximilian Nowroth, Max Haerder) (2017)
- Rezension: Mehr als 0 und 1 (Antje Müller) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht - eine Einführung (William Middendorf)
- Digitalisierung und Mediatisierung - didaktische und pädagogische Herausforderungen (Bardo Herzig)
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Umsetzung des Flipped Classroom Konzepts mit Lernvideos im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I (Mone Denninger) (2017)
- Schülereigene digitale Endgeräte nutzen! - Erfahrungen mit "Bring your own Device" (BYOD) (Christian Neff) (2017)
- fnm Magazin 1/2017 (2017)
- Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Experteninterview mit Prof. Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Jürgen Luga) (2017)
- Handreichung Medien und Informatik (Amt für Volksschule oder Sport Graubünden) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
- Auch das «Googeln» will gelernt sein (Lena Berger) (2017)
- Wie viel ICT braucht die Schule? (Fabrice Müller) (2017)
- Digitale Souveränität leben! - Herausforderungen an das deutsche Bildungssystem (Christoph Meinel, Maxim Asjoma, Achim Berg, Juliane Petrich, Nils Faltin, Michael Jäckel, Patrick Meinhardt, Daniel Krupka, Bernd Welz, Mirko Wesling) (2017)
- Wie kann die Schule mit der Digitalisierung umgehen? (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- inform@21 - Kommentar für Lehrpersonen (Bea Straub, Corinne Fust, Manuel Garzi, Marcel Jent, Guido Knaus, Armin Lüchinger, Barbara Lüchinger-Stieger) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis
- Wie informatische Bildung hilft, die digitale Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten (Ralf Romeike) (2017)
- Medienbildung und informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Luzern - Eine Analyse von Gelingensbedingungen zur Implementierung auf der Basis von Schulentwicklungs- und -steuerungsprozessen (Martina Ammer) (2017)
- Informatik in der Schule: Umsetzung bereitet Kopfzerbrechen (Méline Sieber) (2017)
- Die offene Zukunft der digitalen «Schule 4.0» (Doris Helmberger) (2017)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Zehn Jahre Elementarinformatik – Elementare Informatikkompetenzen als Basis für nicht-konsumierenden und reflektierten Umgang mit Computer-Medien in der Vor- und Grundschule, 2008-2017 - Werkstattberichte zur Elementarinformatik, Band 1 (Ute Schmid, Anja Gärtig-Daugs) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 66. Education in the Digital Networked World - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Torsten Brinda, Ira Diethelm)
- Wegleitung «Medien und Informatik» für Lehrpersonen der Primarstufe (5./6. Klasse) (Iwan Schrackmann, Morena Borelli, Urs Frischherz, Michael Hielscher) (2017)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- Riesiger Bedarf an Weiterbildung der Lehrer (Charlotte Jacquemart, Eveline Kobler) (2017)
- Teachers' attitudes and beliefs regarding ICT in teaching and learning in European countries (Birgit Eickelmann, Mario Vennemann) (2017)
- Mit Daten jonglieren - Datenstrukturen Z2 (Bettina Waldvogel) (2017)
- Nutze die Macht der Algorithmen - Algorithmen Z2 (Urs Meier, Michel Hauswirth) (2017)
- Informationsrecherche im Internet Z2, Z3 (Iwan Schrackmann, Urs Büeler, Nina Iten) (2017)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- 21st Century Skills
- Einen Rechner braucht es nicht (Christian Kleinhanß)
- Informatik wird zum Thema - Aktuelle Entwicklungen in der Bildungspolitik (Rudolf Peschke, Gerhard Röhner)
- Kooperation zwischen Schulen gestartet (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2017)
- Verstehen - Vernetzen - Verantworten - Warum Medienbildung und informatische Bildung uns alle angehen und wir sie gemeinsam weiterentwickeln sollten (Thomas Knaus)
- Ein gamebasierter Ansatz zum Programmierunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Nico Steinbach, Eckart Zitzler)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- journal für schulentwicklung 3/2017 - Digitale Medien in Schule und Unterricht - Herausforderungen für die Schulentwicklung (2017)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge (Jochen Kuhn, Mathias Ropohl, Jorge Groß)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Schule: Hürden für die Informatik (Maja Briner) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- Technisierte Gesellschaft - Bestandesaufnahmen und kritische Analyse eines Hypes (Hans Baumann, Martin Gallusser, Walter Herzog, Ute Kotz, Christine Michel, Beat Ringger, Holger Schatz) (2017)
- Wie bedeutsam ist die digitale Transformation für die Bildung? (Fitzgerald Crain) (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Das Digitale in der Schule - Mehrwert oder ein Wert an sich? (Gerhard Brandhofer)
- Tablet oder Papier: Ist das wirklich die Frage? (Gerald Geier, Elke Höfler)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Schule digital - der Länderindikator 2017 - Schulische Medienbildung in der Sekundarstufe I mit besonderem Fokus auf MINT-Fächer im Bundesländervergleich und Trends von 2015 bis 2017 (Ramona Lorenz, Wilfried Bos, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Silke Grafe, Jan Vahrenhold) (2017)
- Tagungsbericht: INFOS 2017 - Informatische Bildung in Schulen (Thorsten Junge) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Hochschule der Zukunft - Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2017)
- 7. Die Rolle der Bildungsinformatik für die Hochschule der Zukunft (Martin Ebner, Philipp Leitner, Markus Ebner, Behnam Taraghi, Maria Grandl)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 28. Robotics in Technology Education (Martin Fislake) (2017)
- Überlegungen zu einem Beitrag zur Lehrerbildung in der digital vernetzten Welt - Ein auf Erfahrungen gestützter Bericht und Diskussionsbeitrag (Dieter Engbring) (2018)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Mit digitalen Geräten lernen Schüler besser - und lieber (Regula Freuler) (2018)
- Digitalisierung - Herausforderungen und Chancen für die Schule (Rudolf Minsch, Roger Wehrli) (2018)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- Private Tablets sind umstritten (Carlo Schuler) (2018)
- Education 1/2018 - Thema Digitalisierung (2018)
- 1. Analog und digital - wie Gin und Tonic (Martin Werder)
- Der Computer ist Programm (Markus Schmid) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Tablets im Schulalltag: Potenziale und Herausforderungen bei der Integration von mobilen Endgeräten an beruflichen Gymnasien (Kathrin Galley, Kerstin Mayrberger)
- «Ich sehe in einer 1:1 Ausstattung nur Vorteile» (Adrian Albisser) (2018)
- «Wir können nicht jedem Schüler ein iPad kaufen» - Lehrplan 21 bringt digitalen Unterricht – wer zahlt die Geräte? (Helena Schmid) (2018)
- Wozu digitale Medien in der Grundschule? - Sollte das Thema Digitalisierung in Grundschulen tabuisiert werden? (Thomas Irion) (2018)
- Faktencheck Grundschule Mai 2018 - Populäre Vorurteile und ihre Widerlegung (Deutscher Grundschulverband) (2018)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Bildung Schweiz 7&8/2018 (2018)
- Zehn Forderungen für eine sichere digitale Zukunft (Belinda Meier) (2018)
- Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung - Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen (Lutz Goertz, Berit Baeßler, MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung) (2018)
- Teaching How to Teach Computational Thinking (Anna Lamprou, Alexander Repenning) (2018)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- merz 4/2018 - Medienpädagogik und Informatik (2018)
- Vom Digitalen Medium und vom Eigen-Sinn der Dinge (Heidi Schelhowe)
- Endlich Verbindlichkeit für schulische Medienbildung in der Schweiz - Lehrplan 21 löst mit Modul "Medien und Informatik" in der Deutschschweiz gewünschte Dynamik aus (Thomas Merz)
- Durchstarten mit WhatsApp, YouTube & Co. - 28 bewährte digitale Tools für den Unterricht mit konkreten Praxisbeispielen (Marco Stauffacher-Birrer) (2018)
- Lernen zu zweifeln (Simona Boscardin) (2018)
- Mit Bits und Bytes umgehen - Neu eingeführtes Schulfach ist unter Pädagogen umstritten (Sabine Olff) (2018)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- HDI 2018 - 8. Fachtagung des GI-Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik (Nadine Bergner, René Röpke, Ulrik Schroeder, Detlef Krömker) (2018)
- Was jeder über Informatik lernen sollte - Eine Analyse von Hochschulkursen für Studierende anderer Fachrichtungen (Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Toolbox Lehrerbildung - Berufsfeldbezogene Vernetzung von Fach, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft (Doris Lewalter, Silke Schiffhauer, Jürgen Richter-Gebert, Maria Bannert, Anna-Teresa Engl, Mirjam Maahs, Maria Reißner, Patrizia Ungar, Jana-Kristin v. Wachter) (2018)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Calliope Mini - Eine Explorationsstudie im pädagogisch-didaktischen Kontext (Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus) (2018)
- Proceedings of the 13th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2018, Potsdam, Germany, October 04-06, 2018. (Andreas Mühling, Quintin I. Cutts) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Medienbildung im Kontext der Digitalisierung (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2018)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Medienpädagogik und Didaktik der Informatik - Eine Momentaufnahme disziplinärer Bezüge und schulpraktischer Entwicklungen (2018)
- Kritische Entgegnung auf die Studie «Zur Relevanz informatischer Bildung in der Schule für den Erwerb computer- bzw. informationsbezogener Kompetenzen» (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Lutz Hellmig, Johannes Magenheim, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder) (2018)
- Digitale Bildung: ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Medienpädagogik und Informatik (Andreas Dengel)
- Die Einführung digitaler Lehrmittel in Berufsfachschulen - Die Wirkung auf Lernende und Lehrpersonen (Mirjam Pfister, Daniel Dünner) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- 3. Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen
- 4. Medien als Unterrichtsgegenstand - Förderung von Medienkompetenz
- 6. Rahmenbedingungen der (digitalen) Medienintegration in Schulen (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) (2019)
- Medienkompetenz als Resilienzfaktor (Uta Hauck-Thum) (2019)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Bildung Schweiz 1/19 (2019)
- Aufwachsen im digitalen Zeitalter - Bericht der Eidgenössischen Kommission für Kinder- und Jugendfragen (Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen (EKKJ)) (2019)
- Alles Immer Smart - Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule (Rat für kulturelle Bildung) (2019)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Volksschule im Kontext der digitalen Transformation - Bestandesaufnahme - Bericht der Arbeitsgruppe Digitalisierung zuhanden Erziehungsrat (SG) (Arbeitsgruppe Digitalisierung) (2019)
- OER59 – Der Bericht «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (Beat Döbeli Honegger, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Informatik in Bewegung: Computer Science unplugged (Katinka Penert) (2019)
- ilz Magazin 1/2019 (2019)
- Informatik Spektrum Sonderheft: Bildung und Informatik - Volume 42, Issue 2, April 2019 (2019)
- Auf dem Weg zur digitalen Schule - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Bildung der Jugend für den digitalen Wandel - Kompetenzanforderungen, Ressourcen, Potenziale (Niels Brüggen)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Grosses Potential für Schulen der Zukunft - MakerSpaces ermöglichen und erfordern neue Lernformen und Schulentwicklung (Thomas Merz)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Digitale Transformation als Herausforderung für Seminar und Schule - SEMINAR 3/2019 (2019)
- Zwölf Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien (Hilbert Meyer, Carola Junghans)
- Der Spion im Schulzimmer (Adrienne Fichter) (2019)
- Media Literacy and ICT: Parental Prejudice and Expectations Regarding a New School Discipline (Eveline Hipeli) (2019)
- Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision - profil 2/2019 (2019)
- Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen (Beat Petermann, Dagmar Rösler, Erwin Sommer, Bernhard Kobel, Christian Graf)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Christian Graf)
- Grundlagen - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen (Felix Meisel, Urs Meier, Ursula Schwarb, Olivier Wüest) (2019)
- Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten (Hanna Züllig) (2019)
- Theaterpädagogische Methoden im Informatikunterricht (Christian Renggli) (2019)
- Anmerkungen zum Editorial des Informatik Spektrums 2/2019 (Lutz Hellmig, Werner Hartmann) (2019)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Das Modell einer zweistufigen kritischen Prüfung für eine wirkmächtige Didaktik - Zur Überwindung digitaler Dogmen im Zeichen der Leitmedientransformation (Gerhard Brandhofer) (2019)
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik» (Beat Döbeli Honegger, Martin Hermida, Regina Schmid) (2019)
- Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt - Ein interdisziplinäres Modell (Torsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, Andreas Weich)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Informatik für alle - Eine Analyse von Argumenten und Argumentationsschemata für das Schulfach Informatik (Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike) (2019)
- ITiCSE 2019 - Proceedings of the 2019 ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education, Aberdeen, Scotland, UK, July 15-17, 2019 (Bruce Scharlau, Roger McDermott, Arnold Pears, Mihaela Sabin) (2019)
- Making Computer Science Education Mandatory - Exploring a Demographic Shift in Switzerland (Alexander Repenning, Anna Lamprou, Serge Petralito, Ashok R. Basawapatna) (2019)
- Bildung Schweiz 11/2019 (2019)
- Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) (2019)
- hep magazin 10 (2019)
- Wer hat Angst vor #digidaktik? (Susanne Gentsch) (2019)
- Aspekte 11/2019 - Unser digitales Leben (2019)
- Smartphone oder Bleistift? (Anja Fiebiger) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Neue Formen des digitalen Lernens - fächerübergreifender Unterricht mit dem iPad (Anja Marquardt, Daniel Autenrieth)
- Medienbildung im schulischen Kontext - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende - eine empirische Studie über die Verortung des medialen Habitus bei angehenden Lehrpersonen und die Anforderung, Medienbildung im Grundschulunterricht zu implementieren (Barbara Zuliani) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Fachdidaktik Medien und Informatik: Professionalisierung der Medienpädagogik in der Schweiz (Martin Hermida, Regina Schmid) (2019)
- Grundständige digitale Lehrpersonenbildung - nicht in Sicht - Editorial (Ralf Tenberg) (2020)
- Medienbildung und Informatik verbinden – aber wie? (Gerhard Tulodziecki) (2020)
- Evaluation «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» - Externe, wissenschaftliche Evaluation des Pilotprojekts «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» im Auftrag der Geschäftsleitung Bildung, Baden. (Markus Roos, Daniele Catarci) (2020)
- Google und Co. Sammeln Daten (Ursina Haller, Michael Furger) (2020)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)
- Lernen trotz Corona - Je länger der Schulstopp dauert, umso härter wird es für die Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen (Michael Kerres) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts (Mareike Thumel, Anja Schwedler-Diesener, Steffen Greve, Jessica Süßenbach, Florian Jastrow, Claus Krieger)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Frau Avatar statt Frau Fessa? (Olivera Stajić) (2020)
- Hurra, endlich wieder Schule! - anderer Titel: Sehnsucht nach den Klassen-Gspänli (Kari Kälin) (2020)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität - Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte (Andreas Jantowski) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht - ein Vorschlag zur Diskussion (Martin Brämer, Philipp Straube, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2020)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- Lehrer fürchten um die Schwächsten (Fabian Renz) (2020)
- Schule digital: Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (Bob Blume) (2020)
- Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt - Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis - Festschrift für Dorothee M. Meister (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Lara Gerhardts, Anna-Maria Kamin, Sonja Kröger) (2020)
- «Big Data» aus der Perspektive von Informatischer Bildung und Medienpädagogik - Bildung in einer datifizierten Gesellschaft (Johannes Magenheim)
- Macht das Fach «Medien & Informatik» fit für die Digitalisierung? (Reto Widmer) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Informatische Bildung
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Digitale Grundbildung in der Grundschule - Grundlegende Bildung in der digital geprägten und gestaltbaren, mediatisierten Welt (Thomas Irion)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger) (2020)
- Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung - Ein Review (Marcel Capparozza, Gabriele Irle)
- Vorerfahrungen, Interessen und Selbstwirksamkeitserwartungen von Grundschullehramtsstudierenden und -lehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Caroline Bauer, Hilde Köster) (2020)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- «Eine mündige Teilhabe an der digitalen vernetzten Welt» (Ira Diethelm) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- Was sind gute Online-Lernmaterialien? - ilz fokus Nr. 8 (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer)
- Debugging im Informatikunterricht (Tilman Michaeli) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 12. Einsatz digitaler Medien im Sachunterricht: Vorreiter Schweden!? (Eva Blumberg, Annika Sicking)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Alles Simple (Club)? - Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Ilona Cwielong, Sven Kommer)
- Medienpädagogisches Making - ein Begründungsversuch (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) (2020)
- Unterstützung des selbstregulierten Lernens - Digitale Lernumgebungen mit dem learn2learn-Assistenten (Martina Conti, Michael Hielscher, Glena Iten, Rea Minder, Doreen Prasse) (2021)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Medienkompetenz im Schulalltag - 3. Auflage (Judith Mathez, Claudia Fischer, Roger Mäder, Ronny Standtke, Stanley Schwab) (2021)
- Plötzlich E-Teacher - Unterricht im Zeichen der Pandemie - Zum Notfall Fernunterricht an Münchner Schulen (Christine Debold, Nadine Esterl, Sonja Moser, Nicolae Nistor) (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Erkenntnisse aus dem Notfallfernunterricht (Philippe Wampfler)
- Prüfungsformate im digitalen Wandel (Christian Albrecht) (2021)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 1. Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Potenziale von Lern- und Arbeitsplattformen für die Unterrichtsentwicklung (G. Brägger, Frido Koch)
- 9. Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen (Hilbert Meyer)
- 22. Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen - Potenziale, Wirkungen und Empfehlungen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2021)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Nach dem Corona-Fernunterricht landen die Computer wieder in der Ecke (René Donzé) (2021)
- Lehren aus der Corona-Krise - journal für lehrerInnenbildung 2/2021 (2021)
- 22. Distanzieren, immunisieren oder weiterentwickeln? - Hochschullehre nach Corona (Elisa Kleißner, D. Wohlhart)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- 3. Konzeptioneller Rahmen
- 4. Rahmenbedingungen für das Bildungswesen (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Einsatz eines für den Unterricht konzipierten Mikrocontrollers im ersten Modul der Informatikausbildung von angehenden Lehrkräften der Sekundarstufe I (Thomas Schmalfeldt)
- Weil informatische Bildung nicht erst in der Sekundarstufe beginnen darf - Integration informatischer Bildung ins Grundschullehramtsstudium (Christin Nenner, Gregor Damnik, Nadine Bergner)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- 3. Beitrag informatischer Bildung zu Bildung in der digitalen Transformation
- 8. digi4all – Kompetenzen für das Unterrichten in der digitalen Welt
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Digitale Bildung in verschiedenen Phasen der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften (Florian Funke, Sven Hofmann, Peter Kießling)
- Distanzlehre und die Einstellungen zukünftiger Lehrer*innen zu Digitalisierung (Swantje Borukhovich-Weis, Jan Grey, Ewa Łączkowska, Inga Gryl)
- InfoBiTS: Auswirkungen auf die Kontrollüberzeugung im Umgang mit Technik (Svenja Noichl, Ulrik Schroeder)
- Warum Onlinelehre sowie Open-Books-Klausuren und das Fach Informatik zusammenpassen (Elisaweta Ossovski, Michael Brinkmeier, Daniel Kalbreyer)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Bring-Your-Own-Device am Gymnasium - Eine Gegenüberstellung von Pro und Kontra (Andrin Schmid) (2021)
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Computational Playground - Eine Rasch-Analyse zum Computational Thinking bei Sachunterrichtsstudierenden im Lehr-Lern-Labor (Martin Brämer, Daniel Rehfeldt, Hilde Köster) (2021)
- Digital unterstützter Unterricht in Präsenz und Distanz (Philippe Wampfler) (2021)
- Bildung in der digitalen Transformation (Heinz-Werner Wollersheim, Marios Karapanos, Norbert Pengel) (2021)
- Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften - Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation (Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Die digitale (Medien-)Kompetenz von Lehrpersonen der Primarstufe in Österreich - Eine empirische Studie am Beispiel von Volksschulen in Oberösterreich (Anna-Maria Ebner) (2021)
- Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft - Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat, Michael Geiss) (2021)
- Digitaler Unterricht – Was braucht es? (Joan Meier) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule mit digitalen Medien - Forschungsstand und Forschungsagenda (Jasmin Bastian, Doreen Prasse) (2021)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Virtuell tanzen? Digital digitalisieren? - Phasenverbindend angelegte Workshopformate zwischen virtuellem und realem Raum (Anne Trapp, Saskia Schicht) (2021)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Andrea Becher, Eva Blumberg, Thomas Goll, Kerstin Michalik, Claudia Tenberge) (2022)
- Sachunterricht in der Informationsgesellschaft (Friedrich Gervé) (2022)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- «Ins Off zu Lehren ist wie liebevoll-aufwändiges Kochen für Freunde, ohne das Verspeisen zu erleben» (Astrid Carolus, Catharina Münch)
- Erkenntnisse und Perspektiven zum digitalen ‹Notfalldistanzunterricht› (Franco Rau)
- Kritik am SAMR-Modell 2.0 (Michael Schöngarth) (2022)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Digitale Bildung (Saskia Knoth, Michael Haider)
- Digitalisierung im Sachunterricht der Grundschule - Bildungspolitischer Rahmen und notwendige digitalbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern (Daniela Schmeinck)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din, Jonas Scharfenberg) (2022)
- Von Digitalisierung zu Digitalisierungen - Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung (Jonas Scharfenberg, Julia Hugo, Raphael Fehrmann, Shirin Ud-Din)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 12. Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt - Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar (Torben Mau, Ira Diethelm, Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Christian Schlöndorf, Andreas Weich)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Programming concepts and misconceptions in grade 5 and 6 children - Developing and testing a new assessment tool (Marco Hartmann, Peter Edelsbrunner, Michael Hielscher, Giulia Paparo, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) (2022)
- Assessing computer program reading comprehension skill in pre-service teachers - The development and piloting of a screening instrument in Scratch (Eva Marinus, Michael Hielscher, Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik (Adrian Regez, Caroline Conk, Martin Lehmann, Markus Michel, Sonja Schär, Thierry Schluchter, Pascal Zaugg, Urs Zuberbühler) (2022)
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Von TPACK und DPACK zu SEPACK.digital. (Volker Frederking)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation - Perspektiven der Erwachsenen- und Weiterbildung (Caroline Bonnes, Johannes Wahl, Andreas Lachner) (2022)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage (Martin Hermida, Nina Iten, Iwan Schrackmann, Eva Marinus) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 1. Die drei WHYs: Warum Frauen? Warum Digitalisierung? Und warum jetzt?
- 5. Digitalisierung, Schulentwicklung und Widerstand
- 7. Erkenntnisse, eine Torte und ein Poti
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- Didaktik des Lernens mit digitalen Medien (Thomas Hickfang)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- Beliefs and Expectations of Primary Student Teachers in Informatics (Bernadette Spieler, Tobias M. Schifferle, Tobias Berner) (2022)
- 2. Digital Education and Informatics - You can't have One without the Other (Ira Diethelm) (2022)
- bildung + schuledigital 2/2022 (2022)
- Warum Frauen? Warum Digitalität? Und warum jetzt? - Die Genderdimension muss Einzug in die Digitalisierung der Bildung halten (Kati Ahl)
- Handlungsfelder digitaler Transformationsprozesse an Pädagogischen Hochschulen (Claude Alexander Ziehbrunner) (2022)
- Papercrafting Utopia - Gaming Literacies from Bauhaus to Nintendo Labo (Hanns Christian Schmidt) (2022)
- PICTS in einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft - Bedürfnisse und Bedarf - Abschlussbericht zur Studie (Michael Geiss, Patricia Janser, Larissa Meyer-Baron, Tobias Röhl, Talia Stadelmann) (2022)
- Digitale Transformation des Unterrichts - Big Picture (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) (2022)
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Digitalisierung und Schule: Medienbildung und -kompetenz als schulische Zielvorstellungen (Ralf Biermann, Dan Verständig)
- Kooperative Unterrichtsentwicklung im digitalen Raum - Reflexionen sozialer Praktiken von Research Learning Communities (René Breiwe, Anke B. Liegmann, Kathrin Racherbäumer)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
- Wie verändern sich Kindheit und Grundschule in einer durch Digitalität geprägten Welt? - Digitale Bildung als Herausforderung für pädagogische Akteur:innen (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger, Michaela Kramer)
- Das Lernmanagementsystem als zentrale Plattform für den Grundschulunterricht in der Digitalität (Maria Denise Krug)
- Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre (Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen) (2023)
- Professor der PH Schwyz testet Textroboter und gibt Tipps für Schulen (Geri Holdener) (2023)
- Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz (Marina Grgic) (2023)
- 11 Prinzipien guten Medien & Informatik Unterrichts - Ein Diskussionsanstoss (Daniel Hürzeler, Michel Markus, Corinne Reber, Adrian Regez, Sonja Schär, Pascal Zaugg) (2023)
- Weblogs & Chatbots: Wenn Quadrate auf Kugeln treffen (Frank Vohle) (2023)
- Eine neue KI-Zeit bricht an - Wie wir ChatGPT und Co. nutzen (Yasmin Billeter, Gabriela Bonin) (2023)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Evaluation KITS Next Generation, Etappe 2 (Doreen Prasse, Susanne Stern, Glena Iten, Stephanie Schwab Cammarano, Franziska Aeschlimann) (2023)
- Wie ChatGPT die Schule verändern wird (Jochen Zenthöfer) (2023)
- Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital - Toolbox für den Unterricht (Nadine Tramowsky, Jenny Meßinger-Koppelt, Thomas Irion) (2023)
- Computing Education in (the digital) Transformation (Tilman Michaeli) (2023)
- info7 1/2023 - Das Magazin für Medien, Archive und Information (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 3. Machines, Not Learners? - An Event Ethnography of "Technologies for Teaching and Learning"
- 4. Between a Rock and a Hard Place? - Teachers' Discursive Constructions of Technological Change in the Classroom
- Erhebung «Informatikausbildung an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen» - Ein Kurzbericht für die Tagung «Informatikausbildung an den PHs» vom 3.4.2023 (Larissa Meyer-Baron, Adrian Degonda, Bernadette Spieler, Thomas Schmalfeldt) (2023)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums - Erläuterungen und Materialien für Lehrkräfte (Alexander Ruf, Marco Hegmann, Christoph Gräßl, Wolfgang Pfeffer) (2023)
- ChatGPT und andere Computermodelle zur Sprachverarbeitung - Grundlagen, Anwendungspotenziale und mögliche Auswirkungen (Steffen Albrecht) (2023)
- Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024 - ZFHE Bd. 18: Bd. 18 Nr. Sonderheft Hochschullehre (2023) (Martin Ebner, Charlotte Zwiauer) (2023)
- Two-Year Progress of Pilot Research Activities in Teaching Digital Thinking Project (TDT) (Roland Ambros, Angelika Bernsteiner, Roderick Bloem, Dominik Dolezal, David Garcia, Katrin Göltl, Claudia Haagen-Schützenhöfer, Markus Hadler, Timotheus Hell, Alina Herderich, Petar Jercic, Fares Kayali, Ferenc Kemény, Christoph Kirsch, Beate Kloesch, Daniel Kocher, Karin Landerl, Jana Lasser, Elisabeth Lex, Renate Motschnig, Claudia Plant, Lisa Posch, Markus Reiter-Haas, Thomas Schubatzky, Wolfgang Slany, Ana Sokolova, Philipp Spitzer, Matthias Steinböck, Yllka Velaj, Pelin Yüksel-Arslan)
- technik-education 1/2023 (Nina Autenrieth, Daniel Beckenbauer, Alexandra Bitterer, Julie-Theresia Blumer, Timo Finkbeiner, Harald Klat, Hannes Helmut Nepper, Armin Ruch) (2023)
- Virtuelle Welten gestalten - Die CoSpaces App im Kontext aktiver Medienarbeit und STE(A)M- Education (Nina Autenrieth)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Fake News auf der Spur - Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas (Flurin Senn) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- How Computers Entered the Classroom, 1960–2000 (Carmen Flury, Michael Geiss) (2023)
- Computer Education in Switzerland - Politics and Markets in a Highly Decentralized Country (Michael Geiss)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung - Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Steffen Jaschke, Matthias Klusch, Daniel Krupka, Daniel Losch, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Richard Schwarz, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2023)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Das Potential von Physical Computing als Teil von Schultheaterprojekten (Christian Renggli) (2023)
- Berufsfeld-Entwicklung - vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und des Strukturwandels (Filippo Pusterla, Jürg Schweri, Alexandra Strebel, André Zbinden) (2023)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- AI-PACK - Ein Rahmen für KI-bezogene Digitalkompetenzen von Lehrkräften auf Basis von DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Seminar zur informatischen Bildung in der Grundschule (Christin Nenner, Nadine Bergner)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen - Sichtweisen von Lehrkräften auf Medien-, Anwendungs- und Informatikkompetenzen (Wolf Spalteholz, Thiemo Leonhardt, Nadine Bergner)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Risiken der digitalen Ausgrenzung - Eine empirische Analyse der Unterstützung von Lehrpersonen bei der aktiven Medienarbeit in Grundschulen (Traugott Böttinger, Anja Kürzinger, Lea Schulz)
- Medienunterstütztes Lernen in der inklusiven beruflichen Bildung für Auszubildende mit Beeinträchtigungen: Ein 10-Stufen-Modell zur Einführung von Lernplattformen in der teilhabeorientierten beruflichen Bildung (Tim Tibbe, Anna-Maria Kamin)
- Ein Mosaik an Erkenntnissen - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Grundschulalter während des pandemiebedingten Distance-Schoolings auf Grundlage eines systematischen Literaturreviews (Andreas Dertinger, Michaela Kramer, Rudolf Kammerl)
- Digitales Schulbuch zwischen Nutzungspotenzial und Nutzungspraxis (Alexandra Totter, Daniela Müller-Kuhn, Marlies Keller-Lee, Christine Rast)
- ibis 1/1 (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Von Autonomem Fahren bis Zahnarzt - Vorstellungen von Schüler:innen zu Künstlicher Intelligenz und ihre Integration in den Informatikunterricht (Annabel Lindner, Michaela Müller-Unterweger, Patrick Löffler, Dominic Lohr, Marc Berges) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’ (Marina Grgic) (2023)
- Digitale Rückmeldungen zu den Hausaufgaben - Perspektiven von Grundschüler*innen einer Tabletklasse (Larissa Ade, Katharina Kindermann, Sanna Pohlmann-Rother) (2023)
- Die Krise als Chance - Herausforderungen im Bildungsbereich (Patrich Benkö, Thoms Gril, Sandra Waltl) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Einleitung und Begriffsklärung (Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Tobias Röhl, Nicole Wespi)
- Medienintegration als Innovationsprozess der Schule (Doreen Prasse) (2023)
- Mittendrin – der pädagogische ICT-Support an Zürcher Volksschulen und gemeinschaftliche Führung (Tobias Röhl)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Personen mit Führungsaufgaben im digitalen Wandel stärken (Eliane Burri)
- Höhere Qualität in der Zusammenarbeit durch eine persönliche Lernumgebung (Marco Stühlinger)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Informatics in Schools. Beyond Bits and Bytes: Nurturing Informatics Intelligence in Education - 16th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2023, Lausanne, Switzerland, October 23–25, 2023 (Jean-Philippe Pellet, Gabriel Parriaux) (2023)
- What Is AI-PACK? - Outline of AI Competencies for Teaching with DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- Navigating the Implementation of the Curriculum Digital Education in Austrian Secondary Schools: Challenges and Teacher Perspectives (Corinna Hörmann, Eva Schmidthaler, Barbara Sabitzer)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Computational Thinking vermitteln - Wie Problemlösekompetenz als Bestandteil digitaler Souveränität erworben werden kann (Raphael Fehrmann, Horst Zeinz)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
- Lehrpersonen müssen kreativer werden in der Aufgabenstellung (Géraldine Jäggi) (2023)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Medienkompetenzförderung phasenübergreifend gestalten - Ein Good-Practice-Beispiel zum kollaborativen Arbeiten zwischen erster und zweiter Phase der Lehrkräftebildung (Sarah Stumpf)
- Was ist Selbststudium? - Gestaltungsdimensionen des Selbststudiums im erweiterten Bildungsraum (Lars Gerber)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- Von der Digitalisierung zur digitalen Transformation - Bestandsaufnahme in der Schweizerischen Sekundarstufe II (Philipp Gonon, Maria Luisa Schmitz, Dominik Petko, Tessa Consoli) (2024)
- Digitale Mediennutzung von Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht der Primarschule (Alexandra Totter, Marlies Keller-Lee, Christine Rast) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Flut, Färbung und Fakes (Britta Kölling, Helge Tiedemann) (2024)
- Medienkompetenz messen (Julian Ernst, Christian Seyferth-Zapf, Judit Martinez Moreno, Klaus Rummler) (2024)
- Digitalkompetenzen von Grundschulkindern - Unfassbar und vermessen?! (Caroline Theurer, Tina Jocham, Sanna Pohlmann-Rother)
- schule verantworten 1/2024 - Künstliche Intelligenz (2024)
- Bildung im Kontext der digitalen Transformation in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Überblick über zentrale Studien und Ergebnisse (Stephan Gerhard Huber, Uschi Klein, Isabella Lussi, Nadine Schneider, Juliana Hoffmann, Anushari Wathiyage Don) (2024)
- Working at the frontier - Swiss educational information and communication technology coordinators as mediators and intermediaries of the digital transformation (Michael Geiss, Tobias Röhl) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Von der Toolisierung zur Enkulturation der Digitälität (Wolfgang B. Ruge, Silke Schwaiger)
- Virtual Reality und Flipped Classroom in religionspädagogischen Bildungsprozessen (Theresia Witt)
- Offene KI für alle! - Empfehlungen für offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologien im Bildungsbereich (Wikimedia Deutschland) (2024)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Wirksamkeitsforschung zur Lehrkräftebildung
- Förderung von TPACK-Erwerb in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
- Es macht klick - Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen (Sara Alloatti, Filomena Montemarano) (2024)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
- Vergleich der Informatikausbildung für angehende Primar- und Sekundarlehrpersonen an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen (Larissa Meyer-Baron, Adrian Degonda, Bernadette Spieler, Thomas Schmalfeldt) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- Everyday approaches to platform-mediated personalized learning in secondary schools (Judith Hangartner, Daniel Hürzeler, Noemi Aebli) (2024)
- Konzeption eines integrativen Schulfaches «Digitale Welt» für hessische Schulen (Christoph Meinel, Michael Galbas, Andreas Dengel, Matthias Wendlandt) (2024)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)
- Die Auswirkung der Digitalisierung auf das Belastungserleben von Lehrkräften (Katharina Burgstaller) (2024)
- What kinds of personal data do primary school pupils share with whom? - Children’s view of personal data and its implications for teaching about privacy (Martin Hermida, Raffael Meier, Iwan Schrackmann, Nina Imlig-Iten, Eva Marinus) (2024)
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Digitale Medien - Kompetenzen und Herausforderungen
- Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung - Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung (Christoph Meier) (2024)
- Förderung mediendidaktischer und informatischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Leona S. Kruse) (2024)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
- Digitale Lehrmittel im Fokus - Bedürfnsse und Erwartungen von Lehrpersonen (Cornelia Stalder) (2024)
- Informatikunterricht im Zyklus 2: Variablen - Eine Design-Based-Research Studie (Lea Gisler) (2024)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)
- Navigator Bildung Digitalisierung - Konzeptionierung und Orientierung zum Stand der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich in Deutschland (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Uta Hauck-Thum, Kai Maaz) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Entwicklung Medien(fach)didaktischer Kompetenzen bei Lehramtstudierenden auf Basis curricular verankerter Medienprojekte (Alexander Aumann, Wolfgang Müller 0004, Jörg Stratmann, Holger Weitzel) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
- Die Corona-Lektionen Pädagogischer Hochschulen - Evaluationen und Studien zur Lehre im Kontext der COVID-19-Pandemie (Carsten Quesel, Philipp Hirsch) (2024)
- Eindrücke und Erkenntnisse aus der pandemiebedingten Umstellung der Lehrer*innen-Ausbildung von Präsenzlehre auf Distance Learning (Gerhard Mollnar-Krottenauer, Sybille Roszner, Florian Sobanski, Benedikt Völker)
- Online-Reflexionsseminare während der Covid-19-Pandemie - „eine ausgesprochen ambivalente Erfahrung“ und eine Grundlage für die Weiterentwicklung der Lehre (Kerstin Bäuerlein)
Anderswo finden
Volltexte
Facebook auf dem Stundenplan: Artikel als Volltext (: , 656 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernumgebungen für den Einstieg ins Programmieren: Artikel als Volltext (: , 237 kByte; : 2021-03-21) | |
Einführung in das Tagungsthema: Folien online ( : 2021-03-21) | |
Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community: Artikel als Volltext (: , 237 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Lehrerinnen: Artikel als Volltext (: , 231 kByte; : 2021-03-21) | |
Wellenreiten auf der Daten-Autobahn: (Veraltete) Erstauflage des Leitprogramms als PDF (: , 723 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Kompetenzen von Lehrpersonen für den Lehrplan 21: Artikel als Volltext (: , 64 kByte; : 2021-03-20) | |
Wartung von Informatikmitteln an allgemeinbildenden Schulen: Kostenloser Download der Broschüre (: , 976 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik ist mehr als Informatik!: Artikel als Volltext (: , 288 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik, ICT und Medienbildung: Artikel als Volltext (: , 1448 kByte; : 2021-03-21) | |
Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-StudentIn-Programms: Fulltext als PDF (: , 414 kByte; : 2021-03-21) | |
ICT-Kompass: Artikel als Volltext (: , 2318 kByte; : 2021-03-21) | |
Offenheit aushalten lernen: Artikel als Volltext (: , 61 kByte; : 2021-03-21) | |
Überlegungen zum ICT-Management an Primarschulen: Artikel als Volltext (: , 260 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die fundamentalen Ideen der Informatik: Artikel als Volltext (: , 593 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Potenziale: Artikel als Volltext (: , 79 kByte; : 2021-03-21) | |
Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken: Artikel als Volltext (: , 95 kByte; : 2021-03-21) | |
Nicht nur misstrauisch sein: Artikel als Volltext (: , 83 kByte; : 2021-03-21) | |
ICT im Hosensack - Informatik im Kopf?: Artikel als Volltext (: , 374 kByte; : 2021-03-21) | |
Literaturverwaltung 2.0 als Bindeglied zwischen Forschung und Lehre?: Artikel als Volltext (: , 139 kByte; : 2021-03-21) | |
Personal Smartphones in Primary School: Devices for a PLE?: conference version of the article as fulltext (: , 218 kByte; : 2021-03-21) | |
Smart mit Phone?: Artikel als Volltext (: , 250 kByte; : 2021-03-21) | |
Stell Dir vor es ist Primarschule und alle haben während zwei Jahren Computer und Internet in der Hosentasche: Artikel als Volltext (: , 99 kByte; : 2021-03-21) | |
"Die digitalen Medien werden den Unterricht nicht revolutionieren": Interview als Volltext (: , 135 kByte; : 2021-03-21) | |
Der lange Weg zum Klassenzimmer 2.0: Artikel als Volltext (: , 1351 kByte; : 2021-03-20) | |
Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen: Gesamte Dissertation als Volltext (: , 1368 kByte; : 2021-03-19) | |
Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen: Artikel als Volltext (PDF) (: , 26 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Texte: Artikel als Volltext (: , 378 kByte; : 2021-03-21) | |
iLegende Wollmilchsau?: Preprint des Artikels (: , 529 kByte; : 2021-03-21) | |
ICT-Konzept für die Schulen der Stadt Solothurn: Konzept als PDF-Datei ( : 2021-03-21) | |
Vom Konsumenten zum Produzenten: Artikel als Volltext (: , 103 kByte; : 2021-03-21) | |
Mit der i-factory Konzepte der Informatik be-greifen: Artikel als Volltext (: , 249 kByte; : 2021-03-21) | |
Bereits die Entwurfsfassung des Lehrplans 21 enthielt Informatik: Artikel als Volltext (: , 1082 kByte; : 2021-03-21) | |
MaKey Makey Projektideen: Artikel als Volltext (: , 8214 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik ohne Strom: Artikel als Volltext (: , 1138 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Kompetenzen benötigen Verbindlichkeit im Lehrplan 21!: Artikel als Volltext (: , 570 kByte; : 2021-03-21) | |
LearningView - ein digitales Werkzeug zur Unterstützung eines offenen Unterrichts: Artikel als Volltext (: , 688 kByte; : 2021-03-21) | |
Mobiles Lernen. Auch zu Hause?: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 1168 kByte; : 2020-11-28) | |
iPhone statt Schulbuch: Artikel als Volltext (: , 82 kByte; : 2020-11-28) | |
Fachdidaktik Medien und Informatik: Artikel als Pre-Print (: , 593 kByte; : 2021-03-21) | |
Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt: Artikel als Volltext (: , 370 kByte) | |
Ozobot Projektideen: Artikel als Volltext (: , 1781 kByte; : 2021-03-21) | |
Der Wiki-Weg des Lernens: Gesamtes Buch als Volltext (PDF) (: , 8620 kByte; : 2021-03-21) | |
"...ist ein Wiki" oder "...hat ein Wiki": Artikel als Volltext (: , 57 kByte; : 2021-03-21) | |
Das Wiki-Prinzip: Artikel als Volltext (: , 1472 kByte; : 2021-03-21) | |
Mit einem Wiki zusammenarbeiten, aber wie?: Artikel als Volltext (: , 797 kByte; : 2021-03-21) | |
Smart mit Phone?: Artikel als Volltext (: , 250 kByte; : 2021-03-21) | |
Das iPhone-Projekt der Projektschule Goldau: Artikel als Volltext (: , 64 kByte; : 2021-03-21) | |
Tagungsbände als Diskussionsräume? Social Reading als erster Schritt zur flipped conference : Tagungsbeitrag als Volltext (: , 344 kByte; : 2021-03-21) | |
Computer be-greifen!: Artikel als Volltext (: , 226 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Lehrerinnen: Artikel als Volltext (: , 231 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die fundamentalen Ideen der Informatik: Artikel als Volltext (: , 593 kByte; : 2021-03-21) | |
ICT im Hosensack - Informatik im Kopf?: Artikel als Volltext (: , 391 kByte; : 2021-03-21) | |
Digital lernen - in der Schule und am Familientisch: Artikel als Volltext (: , 234 kByte; : 2021-03-21) | |
Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Schulen: Webseite zur Broschüre ( : 2021-03-21) | |
Einführung in das Tagungsthema: Folien als PDF (: , 1531 kByte) | |
Einführung in das Tagungsthema: Video der Einführung als Quicktime Movie (: 41231 kByte; : 2021-03-21) | |
Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule: Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (: , 310 kByte; : 2016-01-11) | |
«Die Schulschliessung hat in verschiedener Hinsicht die Bedeutung der Schule hervorgehoben»: Artikel als Volltext (: , 960 kByte) | |
«Wir müssen lebenslanges Lernen selbst leben»: Artikel als Volltext (: , 454 kByte) | |
Abheben mit Algorithmen: Artikel als Volltext (: , 7488 kByte) | |
Argumente gegen die Digitalisierung in der Schule: Artikel als Volltext | |
Assessing computer program reading comprehension skill in pre-service teachers: Kapitel als Volltext (: , 139 kByte) | |
Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bildungssystem: Kapitel als Volltext (: , 115 kByte) | |
Beispiele bestehender Ansätze von dynamischen Lehr- und Lernumgebungen: Kapitel als Volltext (: , 3850 kByte) | |
Das iPhone wurde bald alltäglich: Artikel als Volltext (: , 379 kByte) | |
Das KMK-Papier 2021: «mal etwas mutiger formuliert»: Kapitel als Volltext (: , 552 kByte) | |
Der Wiki-Weg des Lernens: Eingescanntes englisches Buch als Volltext (: , 10110 kByte) | |
Digitale Bildung - Note genügend oder ungenügend?: Kapitel als Volltext (: , 1855 kByte) | |
'Digitale Geräte bringen Lerngelegenheiten': Artikel als Volltext (: , 563 kByte) | |
Digitale Heterogenität von Lehrpersonen: Artikel als Volltext (: , 74 kByte) | |
Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Gesamtes Buch als Volltext (: , 687 kByte) | |
Einleitung: Artikel als Volltext (: , 1555 kByte) | |
Eins-zu-eins-Ausstattungen und BYOD-Klassen: Kapitel als Volltext (: , 954 kByte) | |
Fachdidaktik Medien und Informatik: Artikel als Volltext (: , 593 kByte) | |
Gesetze des Digitalen: Artikel als Volltext (: , 2333 kByte) | |
Gute Lehrmittel unter dem Blickwinkel der Digitalisierung: Kapitel als Volltext (: , 166 kByte) | |
iLegende Wollmilchsau?: Artikel als Volltext (: , 1438 kByte) | |
Informatik trifft Theaterpädagogik: Artikel als Volltext (: , 1242 kByte) | |
Introduction: Kapitel auf französisch (: , 159 kByte) | |
Konkrete Handlungsempfehlungen: Kapitel als Volltext (: , 117 kByte) | |
Learning Analytics: Kapitel als Volltext (: , 119 kByte) | |
Learning in an Active, Collaborative Space: Artikel als Volltext (: , 263 kByte) | |
Lernplattformen entwickeln sich rasend langsam: Artikel als Volltext (: , 1586 kByte) | |
Medienkompetenz in der Schule benötigt Verbindlichkeit: Artikel als Volltext (: , 147 kByte) | |
Mehr als 0 und 1: Artikel als Volltext (: , 134 kByte) | |
Mehr als 0 und 1: Gesamtes Buch als Volltext (: 5237 kByte) | |
Mehr als 0 und 1: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3700 kByte) | |
Mobile Learning: Artikel als Volltext (: , 291 kByte) | |
Mobiles Lernen. Auch zu Hause?: Artikel als Volltext (: , 2815 kByte) | |
Open Educational Resources: Kapitel als Volltext (: , 1083 kByte) | |
Politische Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (: , 130 kByte) | |
Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für Lehrmittel und Unterricht: Kapitel als Volltext (: , 236 kByte) | |
Programming concepts and misconceptions in grade 5 and 6 children: Kapitel als Volltext (: , 123 kByte) | |
Rechtliche Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (: , 70 kByte) | |
Rückgrat guten Unterrichts: Kapitel als Volltext (: , 282 kByte) | |
Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen: Artikel als Volltext (: , 596 kByte) | |
Scratch Gruppenpuzzle: Artikel als Volltext (: , 12334 kByte) | |
Scratch Projektideen: Artikel als Volltext (: , 927 kByte) | |
Smart dank Phone?: Artikel als Volltext (: , 1580 kByte) | |
Smartphones im Chindsgi: Artikel als Volltext (: , 166 kByte) | |
Technische Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (: , 95 kByte) | |
Visualizing learning processes using Didactic Process Maps: Artikel als Volltext (: , 666 kByte) | |
Von der Faszination des Web 2.0: Artikel als Volltext (: , 103 kByte) | |
Warum die ganze Aufregung?: Artikel als Volltext (: , 1655 kByte) | |
Warum gehört das Digitale in die Schule?: Artikel als Volltext (: , 1564 kByte) | |
Was will uns ChatGPT sagen?: Kapitel als Volltext (: , 150 kByte) | |
Welche Allgemeinbildung wird im Leitmedienwechsel benötigt?: Artikel als Volltext (: , 1715 kByte) | |
Welche Aspekte des Digitalen sind für die Allgemeinbildung relevant?: Artikel als Volltext (: , 1554 kByte) | |
Wie ist der "Digitale Alltag" gestartet?: Artikel als Volltext (: , 350 kByte) | |
Wie klug ist künstliche Intelligenz?: Artikel als Volltext (: , 5430 kByte) | |
Wie kommt das Digitale in die Schule?: Artikel als Volltext (: , 1666 kByte) | |
Wie sieht die Zukunft von Schulbüchern aus?: Artikel als Volltext (: , 1576 kByte) | |
Wie soll die Schule auf den Leitmedienwechsel reagieren?: Artikel als Volltext (: , 1631 kByte) | |
Wie viele Computer braucht es in der Schule?: Artikel als Volltext (: , 1653 kByte) | |
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (: , 295 kByte) | |
Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe: Artikel als Volltext (: , 175 kByte) | |
Wozu Informatik?: Artikel als Volltext (: , 1629 kByte) | |
Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel: Kapitel als Volltext (: , 452 kByte) | |
Computer be-greifen!: Artikel als Volltext (: , 1666 kByte; : ) | |
"Für digitale Medien gibt es viele Argumente": Artikel als Volltext (: , 102 kByte; : 2021-03-21) | |
Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community: Artikel als Volltext (: , 237 kByte; : 2020-11-28) | |
Informatische Bildung in der Grundschule: Konferenzbeitrag als PDF (: , 38 kByte; : ) | |
Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen: Dissertation als PDF in der e-Collection der ETH-Bibliothek. (: , 1368 kByte; : 2021-03-20) | |
"Digitalisierung an Schulen viel zu lange aufgeschoben": Artikel als Volltext (: , 135 kByte; : 2021-03-20) | |
Smartphones im Chindsgi: Artikel als Volltext (: , 1615 kByte; : 2021-03-21) | |
iLegende Wollmilchsau?: Videoaufzeichnung des Vortrags ( : 2021-03-21) | |
Mit dem Rechner in der Hosentasche jederzeit online: Artikel als Volltext (: , 27 kByte; : 2021-03-21) | |
Editorial: Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?: Artikel als Volltext (: , 155 kByte; : 2021-03-21) | |
«So selbstverständlich wie Papier und Stift»: Artikel als Volltext (: , 136 kByte; : 2021-03-21) | |
Künstliche Intelligenz - wie Kinder im digitalen Zeitalter lernen: Artikel als Volltext ( : ) | |
educaguide Infrastruktur: Gesamtes Buch als Volltext (: , 433 kByte; : 2021-03-21) | |
Jetzt auch noch in der Schule?: Artikel als Volltext (: , 137 kByte; : 2021-03-21) | |
Macht der Lehrplan 21 fit für das 21 Jahrhundert?: Artikel als Volltext (: , 1570 kByte; : 2021-03-21) | |
Medien und Informatik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (: , 609 kByte; : 2021-03-21) | |
Programmieren ist das Chemielabor der Informatik: Artikel als Volltext (: , 147 kByte; : 2021-03-21) | |
Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Lehrerbildung: Artikel als Volltext (: , 894 kByte; : ) | |
Vom Lehrplan zur Lehrerinnenbildung - Erste Erfahrungen mit obligatorischer Informatikdidaktik für angehende Schweizer Primarlehrerinnen: Kapitel als Volltext (: , 708 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst «big data»?: Artikel als Volltext (: , 284 kByte; : 2021-03-21) | |
Was ist eine Cloud?: Artikel als Volltext (: , 450 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst «crowdsourcing»?: Artikel als Volltext (: , 155 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst "Filterblase"?: Artikel als Volltext (: , 418 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst «Freemium»?: Artikel als Volltext (: , 178 kByte; : 2021-03-21) | |
Was bedeutet der Ausdruck "Internet der Dinge"?: Artikel als Volltext (: , 304 kByte; : 2021-03-21) | |
Was ist Netflix?: Artikel als Volltext (: , 452 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst "posten"?: Artikel als Volltext (: , 297 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Heterogenität von Lehrpersonen: Artikel als Volltext (: , 78 kByte; : 2021-03-21) | |
Es geht um mehr als analog oder digital: Artikel als Volltext (: , 306 kByte; : 2021-03-21) | |
Informatik in der Primarschule: Es kommt gut!: Artikel als Volltext (: , 142 kByte; : 2021-03-21) | |
Was heisst «programmieren»?: Artikel als Volltext (: , 226 kByte; : 2021-03-21) | |
Machen Sie den Bücher-Check: Artikel als Volltext (: , 59 kByte; : 2021-03-21) | |
Zur Entwicklung des Masterstudiengangs «Medien und Informatik»: Kapitel als Volltext (: , 211 kByte; : 2021-03-21) | |
Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet: Artikel als Volltext (: , 170 kByte; : 2021-03-21) | |
«Corona war eine Out-of-the-Box-Erfahrung»: Artikel als Volltext (: , 602 kByte; : 2021-03-21) | |
Les Moyens d'enseignement dans un monde numérique: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2092 kByte; : 2021-03-21) | |
Répercussion de la transition numérique sur le système de formation: Französische Überstzung des Kapitels als Volltext (: , 115 kByte; : 2021-03-21) | |
Lernen trotz und durch Corona: Artikel als Volltext (: , 247 kByte; : 2021-03-21) | |
Contact Tracing ohne Überwachung?: Artikel als Volltext (: , 351 kByte; : ) | |
«Die Gefahr der Überwachung ist gross»: Artikel als Volltext (: , 286 kByte; : ) | |
Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (: , 927 kByte; : ) | |
Was machen wir mit der Digitalisierung?: Artikel als Volltext (: , 505 kByte; : ) | |
«Lehrmittel in einer digitalen Welt»: Interview als PDF (: , 138 kByte; : ) | |
«iMake-IT» - Projekt facile: Artikel als Volltext (: , 106 kByte; : ) | |
Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch: Artikel als Volltext (: , 1034 kByte; : ) | |
E-Mail ist das neue Papier: Artikel als Volltext (: , 56 kByte; : ) | |
Müssen wir immer noch über das Digitale reden?: Artikel als Volltext (: , 258 kByte; : ) | |
Digidaktik oder Datadaktik?: Kapitel als Volltext (: , 350 kByte; : ) | |
New Work und neue Freiheiten: Artikel als Volltext (: , 2983 kByte; : ) | |
A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet: Artikel als Volltext (: , 522 kByte; : ) | |
Wie klug ist künstliche Intelligenz?: Artikel als Volltext (: , 5430 kByte; : ) | |
ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens?: Kapitel als Volltext (: , 204 kByte; : ) | |
ChatGPT: Muss mich das interessieren?: Artikel als Volltext (: , 52 kByte; : ) | |
Was steckt hinter dem ChatGPT-Hype?: Artikel als Volltext (: , 1930 kByte; : ) | |
Ein Blick von außen: Artikel als Volltext (: , 112 kByte; : ) | |
Kampf der Schreibmaschinen-Digitalisierung: Artikel als Volltext (: , 82 kByte; : ) | |
DPCK statt TPCK: Artikel als Volltext (: , 337 kByte; : ) | |
Warum soll ich lernen, was die Maschine (besser) kann?: Artikel als Volltext (: , 155 kByte; : ) | |
Digitale Transformation in Bildung und Schule: Artikel als Volltext (: , 379 kByte; : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Potenziale (Keynote): Gesamter Vortrag als Quicktime-Video (: 42529 kByte; : 2021-03-21) | |
Eröffnung: Videoaufzeichnung der Tagungseröffnung (: 47109 kByte; : 2021-03-21) | |
Was machen wir mit der Digitalisierung?: Artikel als Volltext bei Content-select.com (: , 1216 kByte; : ) | |
Was will uns ChatGPT sagen?: Artikel als Volltext (: , 150 kByte; : ) | |
Contact Tracing ohne Überwachung?: Artikel als Volltext (: , 342 kByte; : ) | |
Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2027 kByte; : ) | |
«I love the idea of mixing media and computer science.»: Artikel als Volltext (: , 345 kByte; : 2021-03-21) | |
Kommt bald das digitaleierlegende Wollmilchlehrmittel?: Kapitel als Volltext (: , 266 kByte; : 2021-03-21) | |
Digital heisst nicht Distanz: Artikel als Volltext (: , 49 kByte; : 2021-03-21) | |
A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet: Artikel als Volltext (: , 522 kByte; : ) | |
Using Concept Cartoons for Assessing Children's Conceptions about the Internet: Fulltext at the ACM Digital Library (: , 636 kByte; : ) | |
Bildung in der digitalen vernetzten Welt: Artikel als Volltext (: , 618 kByte; : 2021-03-21) | |
Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»: Maschinell erstelltes Transkript des Tagesgesprächs (: , 209 kByte; : ) | |
Lehrmittel in einer digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext (: , 9563 kByte; : 2021-03-21) | |
2. Workshop 'Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing': Gesamtes Buch als Volltext (: , 3695 kByte; : 2021-03-21) | |
ChatGPT & Schule: Artikel als Volltext (: , 2209 kByte; : ) | |
«Die Gefahr der Überwachung ist gross»: Artikel als Volltext (: , 357 kByte; : ) | |
OER59 – Der Bericht «Lehrmittel in einer digitalen Welt»: Artikel als Volltext ( : 2021-03-21) | |
Einführung in das Tagungsthema: Video der Einführung bei Switch-Cast (: 65633 kByte; : 2021-03-21) | |
Was machen wir mit der Digitalisierung?: Artikel als Volltext beim Beltz-Verlag (: , 385 kByte; : ) | |
Was will uns ChatGPT sagen?: Artikel als Volltext (: , 150 kByte; : ) | |
ChatGPT: Muss mich das interessieren?: Artikel als Volltext (: , 52 kByte; : ) | |
Kampf der Schreibmaschinen-Digitalisierung: Artikel als Volltext (: , 82 kByte; : ) | |
Mehr als 0 und 1 bitte!: Artikel als Volltext (: , 52 kByte; : ) | |
Das KMK-Papier 2021: «mal etwas mutiger formuliert»: Artikel als Volltext (: , 552 kByte; : ) | |
Les Moyens d'enseignement dans un monde numérique: Fast vollständige Übersetzung des Berichts auf Französisch (: , 2092 kByte; : 2021-03-21) | |
Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis?: Gesamtes Buch als Volltext (: , 4031 kByte; : ) | |
Digitale Heterogenität von Lehrpersonen: Artikel als Volltext (: , 78 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (: , 112 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Gesamtes Buch als Volltext (: , 687 kByte; : ) | |
Programmieren ist das Chemielabor der Informatik: Artikel als Volltext (: , 147 kByte; : 2021-03-21) | |
Bildung in der digitalen vernetzten Welt: Artikel als Volltext (: , 205 kByte; : 2021-03-21) | |
Jetzt auch noch in der Schule?: Artikel als Volltext (: , 137 kByte; : 2021-03-21) | |
«Schlussendlich ist es eine Frage der Haltung»: Artikel als Volltext (: , 1331 kByte; : 2021-03-21) | |
Digitale Heterogenität von Lehrpersonen: Artikel als Volltext (: , 78 kByte; : 2021-03-21) | |
Beat Döbeli: «Mit ChatGPT sind alle überfordert»: Artikel als Volltext ( : ) | |
Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität“ verstanden wird, ist oft sehr individuell...: Artikel als Volltext (: , 244 kByte; : ) | |
Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität“ verstanden wird, ist oft sehr individuell...: Artikel als Volltext (: , 239 kByte; : ) | |
«Es gab einen grossen Drang, endlich Informatiker:innen auszubilden»: Artikel als Volltext ( : ) | |
Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch: Artikel als Volltext (: , 703 kByte; : ) | |
educaguide Infrastruktur: Gesamtes Buch als Volltext (: , 433 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-08-28) | |
Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn: Endfassung des Kantons Solothurn (: , 697 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-11-28) | |
Fachdidaktik Medien und Informatik: Artikel als Volltext (: , 593 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28) | |
Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Artikel als Volltext (: , 112 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2018-09-11 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28) | |
Bildung in der digitalen vernetzten Welt: Artikel als Volltext (: , 259 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-10-11) | |
Schlussbericht der Arbeitsgruppe zu Medien und Informatik im Lehrplan 21: Artikel als Volltext (: , 4990 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-11-28) | |
ICT-Strategie an den Volksschulen des Kantons Schwyz: Artikel als Volltext (: , 1205 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2018-01-11 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-12-28) | |
Empfehlungen zu Thin Client Systemen an Schulen: Fulltext als PDF (: , 585 kByte) | |
Alle haben etwas gelernt: Artikel als Volltext (: , 236 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-04-28) | |
Mit der i-factory Konzepte der Informatik be-greifen: Artikel als Volltext (: , 249 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-12-28) | |
Over-computing CSCL Macro scripts?: Artikel als Volltext (: , 131 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-28) | |
Digital 03: Ein Laptop für jedes Kind: Gesamte Sendung als MP3-Datei (30 Minuten) (: 15674 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-11-28) | |
Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn: Entwurfsfassung des ICT-Kompetenzzentrums TOP (: , 535 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-01-11) | |
Interview: Es gibt eine gewisse ICT-Müdigkeit: Artikel als Volltext (: , 295 kByte) | |
Bildung in der digitalen vernetzten Welt: Artikel als Volltext (: , 259 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11) | |
Lehrmittel in einer digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext (: , 9463 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-10-10) | |
Wie kann die Schule mit der Digitalisierung umgehen?: Artikel als Volltext (: , 209 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-27) | |
«I love the idea of mixing media and computer science.»: Artikel als Volltext (: , 345 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-07-03) |
Externe Links
iLegende Wollmilchsau?: Folien des Vortrags ( : 2021-03-21) | |
Wiki und die starken Lehrerinnen: Vortragsfolien zum Tagungsbeitrag ( : 2021-03-21) | |
iLearnIT.ch: Spielerisch Konzepte der Informatik entdecken ( : 2021-03-21) | |
Wellenreiten auf der Datenautobahn: Das Leitprogramm (2. Auflage, Juli 2002) als PDF zum kostenlos downloaden ( : 2021-03-21) | |
buch.wikiway.ch: Online Version der deutschsprachigen Ausgabe zum Lesen und Kommentieren ( : 2021-03-21) | |
tcn.wikiway.ch: Online Version der chinesischen Ausgabe zum Lesen und Kommentieren ( : 2021-03-21) | |
ICT-Kompass: Website zum Poster "Bildung braucht ICT" ( : 2021-03-21) | |
Fachtagung "Personal Learning Environments in der Schule": Website der Tagung mit Videos der Präsentationen ( : 2021-03-21) | |
www.wikiway.ch: Website (bzw. Wiki) zum Buch ( : 2021-03-21) | |
1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?: Homepage der Fachtagung ( : 2021-03-21) | |
Der Wiki-Weg des Lernens: Webseite des Verlags zum Buch ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11) |