/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen

Elke Sumfleth, Jasmin Neuroth, Detlef Leutner
Erstpublikation in: CHEMKON 2010, 17, Nr. 2, 66-70
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Concept Mapping procedures are not only used for diagnosing knowledge but also as learning strategies in chemistry lessons. These are challenging strategies with high cognitive demands with regard to the students. To reduce the cognitive load a training program is developed and its efficacy is evaluated.
Von Elke Sumfleth, Jasmin Neuroth, Detlef Leutner im Text Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen (2010)
Concept Mapping Verfahren werden nicht nur zur Wissensdiagnose eingesetzt, sondern zunehmend auch als Lernstrategien im Chemieunterricht. Es handelt sich hierbei um eine anspruchsvolle Strategie, die noch nicht zum Standardrepertoire gehört und deshalb für Lernende eine hohe kognitive Anforderung darstellt. Um die kognitive Belastung beim Inhaltslernen zu reduzieren, ist es sinnvoll, die Strategie zunächst zu üben. Zu diesem Zweck ist ein Trainingsprogramm zum Concept Mapping entwickelt und seine Wirksamkeit überprüft worden.
Von Elke Sumfleth, Jasmin Neuroth, Detlef Leutner im Text Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen (2010)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Falk Fischer , Frank Fischer , Helmut Felix Friedrich , D. B. Gowin , Heinz Mandl , Jasmin Neuroth , Joseph D. Novak

Aussagen
KB IB clear
Concept Maps fördern das Lernenconcept maps foster learning

Begriffe
KB IB clear
Concept MapConcept Map
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985  local  Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) 8, 4, 1, 8, 5, 3, 2, 10, 2, 7, 9, 3 41 37 3 2267
1998 Mappingverfahren als kognitive Werkzeuge für problemorientiertes Lernen (Falk Fischer) 8 1 0 0
2000   Wissen sichtbar machen (Heinz Mandl, Frank Fischer) 5, 4, 3, 6, 10, 8, 2, 8, 4, 5, 6, 5 32 54 5 3406
2005 Handbuch Lernstrategien (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) 4, 1, 11, 15, 5, 1, 1, 8, 1, 6, 3, 3 28 21 3 1722
2007 Concept Mapping als Lernstrategie (Jasmin Neuroth) 2, 2, 2, 5, 1, 7, 6, 4, 8, 2, 4, 5 1 3 4 436
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 Mapping-Techniken und Begriffsnetze in Lern- und Kooperationsprozessen Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Frank Fischer, Heinz Mandl) 2, 3, 3, 3, 7, 8, 2, 1, 8, 5, 5, 1 8 13 1 1725

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Concept Mapping Software

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Concept Mapping - eine Lernstrategie muss man lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 228 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-11-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.