Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik»Zu finden in: Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (Seite 251 bis 256), 2013
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
The by the DFG for 3 years promoted project investigates
into world views of computer science
students. In particular it focusses on the influences
of the university education and how
faculty cultures shape the students’ perception
and assessment patterns. Besides, we assume
that worldviews affect not only the goals of
computer science and the social situation in
computer science studies and occupations, but
also the nature, quality and usability of computer
science products.
In the two-stage project the world views of
computer science students fromfive universities
in Germany were examined in two study phases,
at the beginning and from the 5th semester on.
This was done with regard to several world view
categories deemed as relevant for computing.
The evaluation unearthed other relevant categories,
which is why the material was evaluated
in a second phase again concerning multiple
professional policy issues.
Von Karin Kleinn, Monika Götsch, Yvonne Heine, Britta Schinzel im Journal Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (2013) im Text Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik» Das von der DFG für 3 Jahre geförderte Projekt betrachtet die universitäre Ausbildung mit Bezug auf die Frage, wie weit informatische Fachkulturen die Weltbilder, also die Handlungskompetenzen sowie Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster der Studierenden prägen. Dabei gehen wir davon aus, dass Weltbilder nicht nur die Ziele der Informatik, sowie die soziale Situation in Studium und Informatikberufen beeinflussen, sondern auch die Art, Nutzbarkeit und Qualität der Informatik-Produkte.
Im zweistufigen Projekt wurden die Weltbilder von Informatik Studierenden aus fünf deutschen Universitäten in zwei Studienphasen, zu Beginn und ab dem 5. Semester, untersucht. Dies geschah bezüglich mehrerer für die Informatik als relevant erachteter Weltbilder-Kategorien. Die Auswertung förderte weitere relevante Kategorien zutage, weshalb das Material in einer zweiten Phase nochmals hinsichtlich fachpolitischer Fragen evaluiert wurde.
Von Karin Kleinn, Monika Götsch, Yvonne Heine, Britta Schinzel im Journal Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung (2013) im Text Das DFG-Projekt «Weltbilder der Informatik» Im zweistufigen Projekt wurden die Weltbilder von Informatik Studierenden aus fünf deutschen Universitäten in zwei Studienphasen, zu Beginn und ab dem 5. Semester, untersucht. Dies geschah bezüglich mehrerer für die Informatik als relevant erachteter Weltbilder-Kategorien. Die Auswertung förderte weitere relevante Kategorien zutage, weshalb das Material in einer zweiten Phase nochmals hinsichtlich fachpolitischer Fragen evaluiert wurde.
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Peter Berger , Christina Class , Wolfgang Coy , Allan Fisher , Jane Margolis , Debora Weber-Wulff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Was ist Informatik?What is computer science? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Der Frauenanteil in der Informatik ist klein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Biometrie , Informatikcomputer science | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Zitationsgraph
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Das DFG-Projekt ,,Weltbilder der Informatik': Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 153 kByte; : 2020-11-28) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.