/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Informiertes Zustimmungsmanagement für Learning Analytics in Lernmanagementsystemen

Sven Judel, Christopher Zeise, Ulrik Schroeder
Publikationsdatum:
Zu finden in: DELFI 2024, 2024 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

DELFI 2024Dieser Beitrag präsentiert ein Konzept um Lernende angemessen über Learning Analytics zu informieren und ihnen das Management von Zustimmungen zu Datensammlungen und -verarbeitungen einfach aber vollständig zu ermöglichen. Drei Komponenten übernehmen die Aufklärung, die Zustimmungsabfrage beim ersten Aufruf des Lernmanagementsystems sowie jedes Lernraums und die Anpassung der Zustimmungen zu jeder Zeit. Die Komponenten zum Management wurden beispielhaft für Moodle umgesetzt und mit Studierenden evaluiert. Die Ergebnisse deuten auf eine gute und sichere Nutzbarkeit hin, welche den Lernenden mehr Kontrolle über ihre Daten gibt.
Von Sven Judel, Christopher Zeise, Ulrik Schroeder im Konferenz-Band DELFI 2024 im Text Informiertes Zustimmungsmanagement für Learning Analytics in Lernmanagementsystemen (2024)

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Begriffe
KB IB clear
learning analyticslearning analytics , Moodle

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Informiertes Zustimmungsmanagement für Learning Analytics in Lernmanagementsystemen: Volltext als PDF in der digitalen Bibliothek der GI (lokal: PDF, 1062 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.