Man kann nicht nicht kommunizieren.
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Von Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson im Buch Menschliche Kommunikation (1967) im Text Pragmatische Axiome - ein Definitionsversuch auf Seite 53
Die Regel, es sei nicht möglich, nicht zu kommunizieren, gilt nur innerhalb von Interaktionssystemen unter Anwesenden, und selbst hier regelt sie nur, dass, nicht was kommuniziert wird.
Von Niklas Luhmann im Buch Kursbuch Medienkultur im Text Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation (1981) auf Seite 57Entkleidet man das Axiom der doppelten Verneinung - also: "Menschen verhalten sich" -, so wird es banal, da bedeutungslos. Im Unterschied etwa zu der Aussage: "Menschen können miteinander reden oder nicht".
Von Bettina Girgensohn- Marchand im Buch Der Mythos Watzlawick und die Folgen (1992) im Text Die Axiome auf Seite 36Verwandte Begriffe
Begriffe | Kommunikationcommunication |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- 3. Understanding and Being
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Didaktische Kompetenz - Zugänge zu einer theoriegestützten bildungsorientierten Planung und Reflexion des Unterrichts (Hans Berner) (1999)
- NLP im Alltag (Egon R. Sawizki) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- In der Klasse stehen - Eine Untersuchung zur nonverbalen Kommunikation der Lehrperson, wenn eine Schülerin oder ein Schüler im schulischen Unterricht einen Fehler macht (Urs Büeler) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Einführung in die Publizistikwissenschaft (Heinz Bonfadelli, Otfried F. Jarren) (2001)
- Was ist (Massen-)Kommunikation? - Grundbegriffe und Modelle (Heinz Bonfadelli)
- Ausbildung der Ausbildenden - Exemplarische Materialien aus sieben Kompetenzbereichen zur Vor- und Nachbereitung von komplexen Praxissituationen (Geri Thomann) (2002)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Die Bedeutung der Sprache im Wissensmanagement (Wolfgang Schnotz, Silke Frieda Heiss)
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Paul Watzlawick 4.0: RE:LOADED (Alois Huber, Roland Fürst) (2018)
- #PaulWatzlawick reloaded (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel)
- Reden - Gute Ideen für bessere Kommunikation (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)