/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Wissensmanagement und Lernen

Katharina Schnurer, Heinz Mandl
Zu finden in: Psychologie des Wissensmanagements (Seite 53 bis 65), 2004  
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Heinz MandlIn dieser Abhandlung wurde der Zusammenhang zwischen individuellem Wissensmanagement und Lernen thematisiert. Es konnte gezeigt werden, dass individuelles Wissensmanagement, aus einer situierten Perspektive betrachtet, einen komplexen Lernprozess darstellt, der von einer konkreten Zielsetzung bestimmt wird und den Zweck der Anwendung des Wissens in konkreten Kontexten verfolgt. Bei dieser DarStellung handelt es sich immer noch um ein Modell, das in der Praxis von verschiedenen - auch nicht kognitiven - Aspekten beeinflusst wird. So wurden im Rahmen dieser Abhandlung keine emotionalen und motivationalen Aspekte des Lernens bzw. des individuellen Wissensmanagements erörtert, obgleich diese nachweislich (vor allem dargelegt durch handlungstheoretische Untersuchungen) bereits auf die Zielsetzung einen erheblichen Einfluss haben. Zudem wurde nicht stärker auf Prozesse des Problemlösens eingegangen [...] Aus einer Perspektive des Leinens wurde versucht, theoretische Grundannahmen zu formulieren, die dazu beitragen können, insbesondere auf individueller Ebene die bisherige Konzeption "Wissensmanagement" noch stärker auch mit empirischen Berunden zu untermauern.
Von Heinz Mandl, Katharina Schnurer Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt im Buch Psychologie des Wissensmanagements (2004) im Text Wissensmanagement und Lernen

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
John Seely Brown , Tony Buzan , Barry Buzan , Allan Collins , R. L. Coulson , A. Deussen , Martin Jürg Eppler , P. J. Feltovich , Frank Fischer , Heinz von Foerster , J. Gerstenmaier , Heinz Mandl , S. E. Newmann , Jean Piaget , Gilbert Probst , S. P. Raub , Gabi Reinmann , Kai Romhardt , R. J. Spiro

Begriffe
KB IB clear
anchored instructionanchored instruction , Argumentieren , cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship , cognitive flexibilitycognitive flexibility , Explizites Wissen , Implizites Wissenimplicit knowledge , Lernenlearning , situated learning / situated cognitionsituated learning , Wissen , Wissensgenerierung , Wissenskommunikation , Wissensmanagementknowledge management , Wissensnutzung , Wissensrepräsentation
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local  Mind in Society (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 5, 9, 17, 6, 10, 12, 9, 8, 9, 13, 12, 15 189 39 15 2796
1932 Das moralische Urteil beim Kinde (Jean Piaget) 10 0 0 0
1978  local  Die erfundene Wirklichkeit (Paul Watzlawick) 1, 3, 16, 5, 10, 15, 8, 10, 24, 24, 19, 19 85 149 19 27403
1985  local  Sicht und Einsicht (Heinz von Foerster) 1, 10, 22, 9, 10, 14, 9, 7, 10, 11, 7, 6 67 175 6 9558
1989 Knowing, Learning, and Instruction (L. B. Resnick) 1, 3, 9, 3, 6, 4, 4, 3, 5, 10, 3, 7 136 16 7 2299
1992   Constructivism and the technology of instruction (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) 1, 3, 9, 3, 7, 6, 2, 3, 3, 14, 9, 16 86 34 16 2800
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 7, 3, 23, 4, 11, 13, 5, 9, 14, 18, 7, 8 87 300 8 20436
1997  local  Das Mind-Map-Buch (Tony Buzan, Barry Buzan) 2, 2, 6, 3, 7, 7, 5, 5, 4, 9, 7, 10 22 38 10 7675
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 13, 2, 3, 7, 2, 4, 5, 8, 7, 9, 4, 9 55 29 9 2083
2000 Die Kluft zwischen Wissen und Handeln (Heinz Mandl, J. Gerstenmaier) 16 2 0 0
2000 Kompetenz-Management (Gilbert Probst, A. Deussen, Martin Jürg Eppler, S. P. Raub) 6 3 0 0
2000   Wissen sichtbar machen (Heinz Mandl, Frank Fischer) 8, 2, 8, 4, 5, 6, 5, 1, 4, 12, 5, 2 32 54 2 3430
2000   Individuelles Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 12, 13, 19, 14, 17, 18, 15, 15, 15, 23, 25, 17 23 29 17 4111
2002 local  Understanding Understanding (Heinz von Foerster) 2, 5, 13, 3, 9, 10, 9, 4, 8, 12, 3, 19 55 196 19 4624
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1978 local web  Über das Konstruieren von Wirklichkeiten (Heinz von Foerster) 2, 5, 15, 7, 10, 18, 8, 9, 26, 25, 21, 28 22 30 28 11632
1989 local  Cognitive Apprenticeship (Allan Collins, John Seely Brown, S. E. Newmann) 1, 2, 10, 3, 8, 6, 5, 5, 5, 14, 7, 5 105 11 5 3293
1992 Cognitive flexibility, constructivism and hypertext (R. J. Spiro, P. J. Feltovich, R. L. Coulson) 4, 2, 8, 4, 4, 4, 5, 2, 10, 23, 12, 11 30 7 11 1700

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.