/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Die technische Basis für das Internet der Dinge

Zu finden in: Das Internet der Dinge (Seite 39 bis 66), 2005 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Friedemann MatternDer stete Fortschritt der Mikroelektronik, Kommunikationstechnik und Informationstechnologie hält weiter an. Damit rückt auch die Vision einer umfassenden "Informatisierung" und Vernetzung der Welt und ihrer vielen Gegenstände immer näher. Funketiketten auf RFID-Basis, multimediafähige Handys und Chips in Kreditkarten und Ausweispapieren sind dabei nur die ersten Vorboten des kommenden Zeitalters des Ubiquitous Computing: Denn nicht nur Mikroprozessoren und ganze Computer werden immer leistungsfähiger, kleiner und preiswerter, sondern bald lassen sich auch über Funk miteinander kommunizierende Sensoren, die ihre Umgebung erfassen, sehr billig in miniaturisierter Form herstellen und millionenfach in die Umwelt einbringen oder unsichtbar in Gegenstände einbauen. Zusammen mit neuen Technologien zur Ortsbestimmung bekommen so gewöhnliche Dinge eine noch nie da gewesene Qualität - diese können dann wissen, wo sie sich gerade befinden, welche anderen Gegenstände oder Personen in der Nähe sind und was in der Vergangenheit mit ihnen geschah. Aus ihrem Kontext können sie vielleicht sogar einfache Schlüsse über die Situation, in der sie sich befinden, ableiten. Langfristig entsteht so ein "Internet der Dinge", das gewaltige Auswirkungen auf viele Lebensbereiche haben dürfte.
Von Friedemann Mattern im Buch Das Internet der Dinge (2005) im Text Die technische Basis für das Internet der Dinge

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Oliver Christ , Markus Dierkes , Elgar Fleisch , Christian Flörkemeier , Stephan Haller , Matthias Lampe , Marc Langheinrich , Friedemann Mattern , Gordon Moore , Thomas Schoch , Frédéric Thiesse , Mark Weiser

Aussagen
KB IB clear
Moore's Law ermöglicht ubiquitous computing

Begriffe
KB IB clear
Computercomputer , GPS , HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction , Informationinformation , Internetinternet , Internet der DingeInternet of Things , Kommunikationcommunication , Moore's lawMoore's law , Multimediamultimedia , RFID , Technik , Technologietechnology , Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing , USA , Vernetzung , Wearable ComputingWearable Computing , WLAN / Wireless LANWireless LAN , ZigBee
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2003 Total vernetzt (Friedemann Mattern) 3, 4, 1, 3, 6, 8, 2, 1, 2, 6, 2, 1 6 22 1 2069
2005 local  Das Internet der Dinge (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) 4, 9, 2, 6, 6, 1, 1, 1, 2, 9, 2, 2 13 66 2 3539
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 2, 4, 9, 32, 7, 16, 4, 5, 3, 16, 2, 14 311 68 14 316
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1965 local web  Cramming More Components Onto Integrated Circuits (Gordon Moore) 4, 7, 3, 4, 7, 13, 3, 1, 3, 8, 3, 7 41 3 7 1523
1991 local web  The Computer for the 21st Century (Mark Weiser) 3, 2, 5, 3, 2, 9, 7, 5, 1, 9, 3, 7 32 12 7 1166
2003 local  Vom Verschwinden des Computers (Friedemann Mattern) 1, 5, 2, 1, 8, 8, 4, 1, 3, 5, 2, 4 5 18 4 1669
2005 local web  Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge (Elgar Fleisch, Oliver Christ, Markus Dierkes) 3, 7, 2, 2, 3, 4, 2, 8, 7, 3, 8, 3 2 11 3 1267
2005 local web  Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing (Marc Langheinrich) 2, 2, 3, 1, 7, 10, 3, 1, 1, 4, 2, 1 1 13 1 756
2005 local web  Einführung in die RFID-Technologie Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Christian Flörkemeier, Stephan Haller, Matthias Lampe) 1 4 0 0
2005 Middleware für Ubiquitous-Computing-Anwendungen (Thomas Schoch) 1 0 0 0
2005 Wahrnehmung und Management RFID-bezogener Risiken für die informationelle Selbstbestimmung (Frédéric Thiesse) 1 1 0 0

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Wireless Computing an Schulen

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Die technische Basis für das Internet der Dinge: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 253 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.