/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Interviews

«Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst»

Peter Mott, Walter Bernet
Erstpublikation in: NZZ, 6.8.12
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Peter Mott abtretender Direktor der Zürich International School fordert den Einsatz neuer Technologien für ein individuelleres Lernen.
Von Klappentext im Text «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (2012)
Die Zürich International School ZIS mit Standorten im Bezirk Horgen und in Baden setzt auf individuelles Lernen und moderne Technologien Schulen die das nicht tun drohe die Bedeutungslosigkeit sagt der langjährige Direktor Peter C Mott.
Von Klappentext im Text «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (2012)

iconDieses Interview erwähnt ...


Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Bildungseinrichtungen verlieren ihr Informationsmonopol
Computer ermöglichen individuelles Lerntempo.
Die heutige Schule ist wie eine Fabrik der Industriegesellschaft organisiert
Leitmedienwechsel-Reaktion 5: Wer redet noch von Schule?

Begriffe
KB IB clear
flipped classroomflipped classroom , Khan Academy , Lehrpersonen-Mangel , Lernenlearning , Öffentliche Schule , Paradigmaparadigm , Privatschule , Prüfung , Schuleschool , Unterricht

iconDieses Interview erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz

iconTagcloud

iconZitate aus diesem Interview

Peter MottIch hatte einmal die Vorstellung, dass die Schüler an der Schule in einem geschützten Feld auf die grosse, böse Welt vorbereitet werden, damit sie in ihr bestehen können. Mein Bild hat sich verändert. Die Schule kann sich von der Welt nicht loslösen, sie muss ihr verbunden bleiben. Als Schule hoffen wir, dass unsere Abgänger nicht nur mit der Welt zurechtkommen, sondern sie gestalten und verändern können und wollen.
von Peter Mott im Text «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (2012)
Peter MottDas heute praktizierte Schulmodell ist das aus dem 19. Jahrhundert stammende Fabrikmodell: Alles, was hinten rauskommt, muss gleich aussehen. Unterwegs wird die schlechte Ware von der guten getrennt, aber die Prozesse sind für alle gleich. Es gehört abgelöst. Die Technologie ermöglicht heute ein viel individuelleres Lernen und Lehren. Wenn die Schulen diese Entwicklung nicht mitmachen, könnte es sein, dass sie früher oder später irrelevant werden.
von Peter Mott im Text «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (2012)
Peter MottDank neuen Technologien können wir das umsetzen, was wir über das Lernen in Gruppen und über die Art, wie das Gehirn lernt, schon lange wissen. Wir haben von den Lehrern immer verlangt, dass sie verschiedene Lernformen ansprechen, weil jeder Schüler anders lernt. Das ist in der Theorie schön, aber nicht so einfach, weil wir selber am besten in unserem eigenen Lernstil sind. Heute können die Schüler sich Wissen in der ihrem Lerntyp entsprechenden Form aneignen und sich dann im Verbund zusätzliche Fertigkeiten erwerben.
von Peter Mott im Text «Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst» (2012)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW "Das Fabrikmodell der Schule gehört abgelöst": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 559 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Interview

Beat hat Dieses Interview während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.