KI-Kompetenzen für Lehrende und LernendeAus der Praxis für die Praxis – eine adaptierbare Basis
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Mit dem vorliegenden Beitrag soll ein KI-Kompetenzmodell aus der Praxis für die Praxis vorgeschlagen werden. Mit den Bereichen Verstehen, Anwenden, Reflektieren und Mitgestalten fokussiert es vier zentrale Kompetenzfelder, die in drei Progressionsstufen entwickelt werden können. Im Zentrum des gemeinsamen Kreismodells für Lehrende und Lernende steht AI-Leadership als zentraler Bezugspunkt.
Von Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel Flick, Regina Schulz im Text KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende (2025)
Bemerkungen

Das in diesem Text beschriebene KI-Kompetenzmodell bezieht sich in den meisten Komptenzbeschreibungen ausschliesslich auf generative Machine-Learning-Systeme (GMLS).

Die Autor:innen des KI-Kompetenzmodells erwähnen in Präsentationen ihres Modells, dass ihr Modell an das Dagstuhl-Dreieck angelehnt sei. Dafür hat mir die Verstehensdimension deutlich zu wenig informatische Aspekte

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Isabella Buck , Doris Weßels | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AGI
, AI Leadership
, AI literacy
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.