/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende

Aus der Praxis für die Praxis – eine adaptierbare Basis
Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel Flick, Regina Schulz
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Mit dem vorliegenden Beitrag soll ein KI-Kompetenzmodell aus der Praxis für die Praxis vorgeschlagen werden. Mit den Bereichen Verstehen, Anwenden, Reflektieren und Mitgestalten fokussiert es vier zentrale Kompetenzfelder, die in drei Progressionsstufen entwickelt werden können. Im Zentrum des gemeinsamen Kreismodells für Lehrende und Lernende steht AI-Leadership als zentraler Bezugspunkt.
Von Susanne Alles, Joscha Falck, Manuel Flick, Regina Schulz im Text KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende (2025)

iconBemerkungen

Beat Döbeli Honegger

Das in diesem Text beschriebene KI-Kompetenzmodell bezieht sich in den meisten Komptenzbeschreibungen ausschliesslich auf generative Machine-Learning-Systeme (GMLS).

Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 11.04.2025
Beat Döbeli Honegger

Die Autor:innen des KI-Kompetenzmodells erwähnen in Präsentationen ihres Modells, dass ihr Modell an das Dagstuhl-Dreieck angelehnt sei. Dafür hat mir die Verstehensdimension deutlich zu wenig informatische Aspekte

Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 11.04.2025
Beat Döbeli HoneggerDas in diesem Artikel beschriebene Kompetenzmodell soll gemäss den Autor:innen sowohl für Lehrende als auch Lernende aller Alterstufen nutzbar sein. Mir scheint dieser Anspruch insbesondere für jüngere Schüler:innen shwierig umzusetzen zu sein.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 11.04.2025

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabella Buck , Doris Weßels

Begriffe
KB IB clear
AGI , AI Leadership , AI literacy , Chat-GPT , Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle , Deutschlandgermany , Kompetenzcompetence , Kompetenzniveau , Lernenlearning , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Mensch , Verantwortungresponsability
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2025 local  Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) 37 9 296 37 37
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2024 local web  AI Leadership als Königsdisziplin (Doris Weßels) 1 13 0 0
2025 local  Gut geführt = gut geschrieben? (Isabella Buck, Doris Weßels) 27 2 29 27 27

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1040 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1040 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.