/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Verantwortung

Lukas Höper, Carsten Schulte, Christoph Benzmüller
Zu finden in: Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte (Seite 219 bis 236), 2024 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Carsten SchulteKI-Systeme spielen in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine wichtige Rolle. Mit der Entwicklung und dem Einsatz dieser Systeme sind zahlreiche Herausforderungen verbunden, die auch gesellschaftliche und ethische Fragen umfassen. Eine verantwortungsvolle Entwicklung solcher Systeme ist daher unerlässlich. Verantwortung bezieht sich aber auch auf den Einsatz beziehungsweise die Nutzung dieser Systeme, wofür etwa ein entsprechendes Verständnis wichtig ist. In diesem Kapitel diskutieren wir daher die Verantwortung in diesem Kontext aus der Perspektive der Entwicklung von KI-Systemen und aus der Perspektive der Interaktion mit KI-Systemen, wobei wir insbesondere auf die zentrale Rolle von Daten in diesen Systemen eingehen. Anschließend skizzieren wir das didaktische Konzept Datenbewusstsein als eine Möglichkeit, diese Perspektiven im Informatikunterricht aufzugreifen und illustrieren dieses anhand von zwei Unterrichtsbeispielen, in denen ausgehend von der Betrachtung alltäglicher Interaktionen mit datengetriebenen Systemen die Rolle von Daten erarbeitet und die Rolle dieser Systeme in unserem Alltag reflektiert wird.
Von Lukas Höper, Carsten Schulte, Christoph Benzmüller im Buch Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte (2024) im Text Verantwortung

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
dek Datenethikkommission , Peter Denning , Wolfgang Klafki , Christian Montag , Matti Tedre , Tapani Toivonen , Shoshana Zuboff

Begriffe
KB IB clear
bias , captcha , Datendata , explainable AI , Gesellschaftsociety , Informatikcomputer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Mensch , Transparenz , Unterricht , Verantwortungresponsability , Verifikation
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 1, 1, 7, 3, 4, 3, 4, 4, 4, 8, 3, 4 109 15 4 1329
2018 local  Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) 3, 4, 8, 4, 9, 6, 3, 2, 4, 8, 5, 8 81 67 8 545
2019 local web  Gutachten der Datenethikkommission Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (dek Datenethikkommission) 3, 1, 1, 6, 2, 7, 6, 3, 5, 5, 2, 8 3 24 8 301
2021 local  Du gehörst uns! (Christian Montag) 49, 2, 4, 3, 2, 3, 3, 5, 3, 4, 3, 10 2 23 10 91
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2021 local web  CT 2.0 (Matti Tedre, Peter J. Denning, Tapani Toivonen) 10 11 22 10 10

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Verantwortung: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 564 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.