Künstliche Intelligenz für LehrkräfteEine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Einführung (Seite 1 - 5) (Ulrich Furbach, Ute Schmid)
- Suche im Problemraum (Seite 9 - 23) (Ute Schmid)
- Lernen aus Daten (Seite 25 - 38) (Tilman Michaeli, Emanuel Kitzelmann, Stefan Seegerer, Ralf Romeike)
- Schließen aus Wissen (Seite 39 - 50) (Ulrich Furbach, Christoph Benzmüller)
- Lernen mit Neuronalen Netzen (Seite 53 - 67) (Emanuel Kitzelmann)
- Analytisches vs. konnektionistisches Paradigma (Seite 69 - 80) (Udo Frese, Uwe Lorenz)
- Verstärkendes Lernen (Seite 81 - 97) (Uwe Lorenz)
- Tiefes Lernen (Seite 99 - 116) (Udo Frese, Uwe Lorenz)
- Erklärbarkeit (Seite 117 - 124) (Ute Schmid)
- Generative KI (Seite 125 - 136) (Johannes Langer, Ute Schmid)
- Logikbasierte Wissensverarbeitung (Seite 139 - 162) (Christoph Benzmüller)
- Schließen im Alltag und unter Unsicherheit (Seite 163 - 176) (Claudia Schon)
- Robotik (Seite 179 - 193) (Diedrich Wolter, Udo Frese, Tilman Michaeli)
- Natürliche und Künstliche Intelligenz (Seite 197 - 204) (Ute Schmid)
- Wechselwirkungen von KI mit anderen Schulfächern (Seite 205 - 217) (Ulrike Barthelmeß, Ulrich Furbach, Uwe Lorenz)
- Verantwortung (Seite 219 - 236) (Lukas Höper, Carsten Schulte, Christoph Benzmüller)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | big data, Bildung, Datenbank, Datenschutz, Deklaratives/explizites Gedächtnis, Demokratie, Digitalisierung, facebook, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), GMLS & Bildung, Google, Grosshirnrinde/Neocortex, Informatikunterricht in der Schule, Intelligenztest / IQ, Internet, Kinder, LehrerIn, machine learning, Neurobiologie, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Privatsphäre, Schule, Schweiz, supervised learning, Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Wirtschaft, Wissensgenerierung, Wissenskommunikation, Wissensmanagement, Wissensnutzung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.