/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Enhancing AI literacy of educators in higher education

Stefanie Schallert-Vallaster, Charlotte Nüesch, Konstantin Papageorgiou, Lisa Herrmann, Martin Hofmann, Josef Buchner
Erstpublikation in: ZFHE Jg. 20 / SH-KI-1 (Februar 2025) S. 147–166
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Martin HofmannJosef BuchnerAs AI becomes integral to students’ learning, educators must adapt to this AI-driven landscape. However, there is a notable gap in research focusing on fostering AI lit-eracy among higher education lecturers. This paper presents a design-based research project aimed at developing a professional development curriculum for educators at the tertiary level through iterative cycles. In the first cycle, a voluntary internal pro-fessional development course was offered as a blended learning scenario. Evaluation involved a validated AI literacy performance test and AI readiness scale items. The results of the first cycle are going to be presented and discussed. Based on these findings, modifications to the course are outlined.
Von Stefanie Schallert-Vallaster, Charlotte Nüesch, Konstantin Papageorgiou, Lisa Herrmann, Martin Hofmann, Josef Buchner im Text Enhancing AI literacy of educators in higher education (2025)
Martin HofmannJosef BuchnerDa KI zum integralen Bestandteil des Lernens der Studierenden wird, müssen sich die Lehrenden anpassen. Es mangelt jedoch an Forschung zur Förderung von KI-Literacy bei Hochschullehrenden. In diesem Beitrag wird ein designbasiertes For-schungsprojekt vorgestellt, das darauf abzielt, in iterativen Zyklen ein Curriculum für die berufliche Weiterbildung von Lehrenden im Hochschulbereich zu entwi-ckeln. Im ersten Zyklus wurde ein freiwilliger interner Weiterbildungskurs in Form eines Blended-Learning-Szenarios angeboten. Die Evaluierung umfasste einen vali-dierten KI-Leistungstest und Items einer KI-Bereitschaftsskala. Die Ergebnisse des ersten Zyklus werden vorgestellt sowie diskutiert und auf dieser Grundlage wird die Kursüberarbeitung skizziert.
Von Stefanie Schallert-Vallaster, Charlotte Nüesch, Konstantin Papageorgiou, Lisa Herrmann, Martin Hofmann, Josef Buchner im Text Enhancing AI literacy of educators in higher education (2025)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Christina Gardner-McCune , Michael J. Hannafin , Duri Long , Brian Magerko , M. David Merrill , Deborah W. Seehorn , David S. Touretzky , Feng Wang

Begriffe
KB IB clear
AI literacy , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 local web  First principles of instruction (M. David Merrill) 3, 5, 2, 3, 3, 1, 5, 1, 3, 8, 6, 7 10 6 7 714
2005 local web  Design-based research and technology-enhanced learning environments (Feng Wang, Michael J. Hannafin) 1, 2, 5, 2, 6, 3, 1, 3, 3, 8, 3, 8 14 10 8 770
2020 local web  What is AI Literacy? (Duri Long, Brian Magerko) 34 17 0 0
2022 local web  Machine Learning and the Five Big Ideas in AI (David Touretzky, Christina Gardner-McCune, Deborah Seehorn) 37 7 13 37 37

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Enhancing AI literacy of educators in higher education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 368 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.