Biblionetz
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Online-Lexikon des Schweizer Wissenschaftlers Beat Döbelin. Begriffe wie Kybernetik, Komplexität etc. sind mit verwandten Begriffen verlinkt, dazu viele Literaturhinweise.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) auf Seite 298Die Site vernetzt durch Querverweise Bücher und Themen. Die Vernetzung wird visuell diagrammatisch dargestellt - kein Ästhetischer Genuß, aber wieder mal ein schönes und nützliches 'Vernetzungserlebnis'. [Quelle]
Von Kris Krois, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003Das ziemlich geniale, wenn auch vom Design her noch verbesserungswürdige Hypernetzwerk von Beat Döbeli Honegger. Mehr verrate ich dazu nicht. Ist jedenfalls ein Paradies für Entdeckernaturen. [http://www.duesenschrieb.de/]
Von Roland Mueller, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003Ein liebevolles und informatives Sammelsummurium von Notizen, Buchtipps, Links, Gedanken u.v.m. Der Philosophie des Web verbunden, sind zahllose Beiträge zu einem Netz miteinander verwoben und entlassen uns kaum noch. Ein Projekt des Schweizers Beat Döbeli. [Website des Monats]
Von Susa Schindler, erfasst im Biblionetz am 29.09.2003Für die (eher) deutschsprachige Pädagogik ist die Platorm von Beat Döbeli, das Biblionetz, als ein Versuch zu beschreiben, das Interesse an Autoren transparent zu machen, ohne dass die entsprechenden Autoren dabei an der Platorm beteiligt sind. Döbeli erfasst dazu seit vielen Jahren Veröfentlichungen aus dem Bereich der Pädagogik sowie des technologiegestützten Lernens und wertet Zitate, Zitatonsnetzwerke und weiteres aus. In der Übersicht zu den von ihm mehr als 3.000 erfassten Autoren sind unter anderem Zitate und Zitatonen im Laufe der Zeit anzeigt und auch, wie sich das Interesse der Webseitenbesucher im Laufe der Zeit verändert.
Von Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof im Buch Reputation und Feedback im Web (2010) auf Seite 36Bemerkungen
Ein "Must" für alle ICT-Fragen.
Von Theo Byland, Peter Gloor im Buch ICT einfach - praktisch (2002) auf Seite 98Die Graphen im Biblionetz werden seit August 2002 mit den Programmen dot und neato aus der GraphViz-Software erstellt.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 13.02.2004Beats Biblionetz ist eine Wundertüte des Wissens, ein
elektronischer Spiegelgarten, ein vernetztes Lexikon
und eine elektronische Bibliothek.
Von Matthias W. Zehnder im Text Beats Biblionetz (2004) Das Beats Biblionetz vereinfacht - auch durch den Einsatz von Maps - die Literatur-recherche und ermuntert dazu, in neue Richtungen zu forschen.
Von Raja Gumienny in der Diplomarbeit Interaktive Maps (2007) im Text Portale auf Seite 14Von Daniel Schneider, erfasst im Biblionetz am 11.07.2006
Beats Biblionetz ist eine so spannende Website, dass man, statt bloss schnell etwas nachzuschlagen, sich gerne vergisst und von Link zu Link surfend durch Wissensäste und -verästelungen hangelt, bis man sein ursprüngliches Anliegen längst vergessen hat.
Von Matthias W. Zehnder im Text Beats Biblionetz (2004) Ich befürchte ja schon seit vielen Jahren, dass meine Biblionetzkar-Tätigkeit irgendwann durch machine learning überflüssig werden könnte.
Derzeit ist mir aber noch immer wichtig, dass meine Wissensnetze und Überlegungen nicht nur auf fremdbestimmten sozialen Medien, sondern auch auf dem eigenen Server liegen.
Eigentlich ist Beats Biblionetz kein Blog, sondern, wie der Autor Beat Döbeli Honegger es nennt, ein "Begriffs-, Personen- und Literaturnetzwerk". Aber es verursacht mit Abstand die meisten Ausschläge in meinem Newsreader, und wer diese Quelle bis heute noch nicht gesehen hat, hat etwas verpasst. Bildung universell.
Quelle: http://www.weiterbildungsblog.de
Von Jochen Robes, erfasst im Biblionetz am 18.09.2006Quelle: http://www.weiterbildungsblog.de
Ja, ich lebe mit den neuen Informationstechniken tatsächlich wie im Paradies. Und es gibt viele andere Menschen, die das auch so sehen würden. Also zum Beispiel der Soziologe Niklas Luhmann, der würde wahrscheinlich zur Decke springen vor Freude, wenn er noch erleben könnte, was heute passiert. Als Luhmann noch lebte hat er seine ganze Denkstruktur assoziativ in einen Zettelkasten gepackt. Heute können wir solche assoziativen Zettelkästen unkompliziert mit der ganzenWelt teilen. Kennen sie beispielsweise Beats Biblionetz? In seinem Bilblionetz (beat.doebe.li/ bibliothek/) hat Beat Döbeli Honegger von der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz seine Assoziationsstruktur zur Systemtheorie im Internet zur Verfügung gestellt. Sehr fundiert und wirklich hilfreich. Alles rund um das Thema Systemtheorie und Kyber- netik. Absolut genial. In dem Assoziationsmuster kann man sich bewegen, wie in einem maßgeschneiderten Handschuh. Und das ist – wenn Sie so wollen – was wir als gemeinschaftliche Aufgabe haben: Wir stehen vor der Aufgabe, uns gegenseitig Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, über die die Menge der Informations- quanten zu Musterbildungen zusammengefügt werden, die die Komplexität ohne Informationsverlust reduzieren.
Von Peter Kruse im Buch DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen (2009) im Text LIVESTREAM DNAdigital Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen
James
Lovelock
Lovelock
Lynn
Margulis
Margulis
Statistisches Begriffsnetz
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Personal Infostructure eines Knowledge Workers
Vortrag an der Weiterbildungsveranstaltung der IG Ostschweiz des Verbandes der Bibliotheken und BibliothekarInnen der Schweiz
Chur, 02.06.2003 - Biblionetz als Personal Infostructure
Präsentation am Symposion Knowledge Formation am Multimedia Studio
Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg, 26.11.2006 - Literaturverwaltung 2.0 als Bindeglied zwischen Forschung und Lehre?
15. GMW-Jahrestagung 2010
Zürich, 14.09.2010 - Beats Biblionetz: Entstehung und Konzepte einer öffentlichen Literaturdatenbank
Forschungskolloquium PHSZ, 20.04.2020 - Professur «Digitalisierung und Bildung»
Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
Goldau, 29.06.2020 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
19 Erwähnungen
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (Rainer Kuhlen)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- ICT einfach - praktisch - Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht (Theo Byland, Peter Gloor) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Basisinformationen Computer (Roland Balzer)
- Space Invaders Bonus Level - Spielraum im digitalen Äther (Diplomarbeit HGZH 2004) (Christoph Burgdorfer) (2004)
- Beats Biblionetz - Rubrik "bookmark" (Matthias W. Zehnder) (2004)
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- dank Informatik - Ideen für den Unterricht (Stiftung Lesen) (2006)
- Interaktive Maps - Zugriffsinstrumente auf große Textmengen (Raja Gumienny) (2007)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Reputation und Feedback im Web - Einsatzgebiete und Beispiele (Sandra Schön, Georg Güntner, Markus Lassnig, Diana Wieden-Bischof) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Die Bildung im digitalen Wandel - Zwischen Abwehrschilden und Trojanischen Pferden (Jöran Muuß-Merholz, Guido Brombach) (2014)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Digitale Dienstleistungen - Computer + Unterricht Nr. 102/2016 (Ulrich Gutenberg) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Weblogs & Chatbots: Wenn Quadrate auf Kugeln treffen (Frank Vohle) (2023)