Internet = Publikationsmedium
Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
SchülerInnen sind motivierter, wenn Sie ihre Arbeit nicht dem Lehrer abgeben sondern auf dem Internet präsentieren.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 05.03.1999Das Internet bietet diverse Möglichkeiten, Resultate eigener Arbeit anderen Menschen verfügbar zu machen. Wie keines der traditionellen Massenmedien ermöglicht vor allem das WWW einen schnellen Wechsel von der Rezipienten- in die Kommunikatorenrolle, d. h. von der Empfänger- zur Senderseite. Bereits Grundschüler können auf diese Weise ihre Texte, Projektarbeiten oder Schülerzeitungen einem größeren, schul- oder gar grenzübergreifenden Publikum zugänglich machen. Der konkrete Adressatenbezug ist hierbei besonders positiv zu bewerten, aber auch die eventuell eingehenden Rückmeldungen der externen Nutzer, die gegebenenfalls weitere Überarbeitungen auslösen und so in einen kommunikativen Kreislauf münden können.
Von Stephan Wöckel im Buch Internet in der Grundschule (2002) im Text Pädagogisch-didaktische Grundlegung auf Seite 139Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
Zeitleiste
31 Erwähnungen
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Internet für Psychologen (Bernad Batinic) (1997)
- Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Lernens mit dem Internet - im Vergleich zu traditionellen Aus- und Weiterbildungsformen sowie Auswirkungen auf die Rolle der Lehrkräfte (Christoph S. Abplanalp) (1997)
- Internet in der Volksschule - Eine Orientierungshilfe für Lehrkräfte und Schulbehörden (Pädagogische Abteilung der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich) (1998)
- Learning via Internet - Zeitschrift Informatik der SI Nr. 6 Dezember 1998 (1998)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- LogOut - Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien (Clifford Stoll) (1999)
- Eine neue Lernwelt III - das Netz als Präsentationsmedium (Hermann Fuest, Dorothea Kruse) (1999)
- Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen - Entwicklung für die Sekundarstufe II und praktische Anwendung durch Beurteilung konkreter Projekte (Teresa Zulli) (1999)
- Lösungsansätze für den Umgang mit problematischen Inhalten im Internet (Peter Bucher) (1999)
- Internet und Schule - Eine Übersicht zu Theorie und Praxis des Internet in der Schule (Michael Kerres) (2000)
- Abenteuer Internet - Lernen mit WebQuests (Heinz Moser) (2000)
- Studieren und Forschen mit dem Internet (Peter Baumgartner, Sabine Payr) (2001)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Internetgestützter Projektunterricht (István Bessenyei)
- Lehren und Lernen mit IKT II - Teil 2: Herausforderungen und Möglichkeiten (Norbert Pachler) (2002)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- 4. Pädagogisch-didaktische Grundlegung
- 5. Konkrete Einsatz- und Problemfelder
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- Schulen ans Netz - Beispiele aus der Praxis (Erika Brinkmann)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 1. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards - Wie passt das zusammen? (Peter Baumgartner)
- Internet im Unterricht - SchoolNetGuide 5 (Swisscom, Zeix AG) (2003)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Gestadeck Times - Ein kritischer Blick zurück (Andreas Saladin)
- Projektbericht 'learning to learn' - mobiles Lernen und Forschen (Dieter Hennicken, Cyrus Zahiri, Katja Benfer) (2004)
- Leitfaden für den Einsatz von ICT an den Primarschulen der Stadt Olten (Sibylle Klay) (2004)
- CSCL-Kompendium - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützen kooperativen Lernen (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) (2004)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Erfolgreich unterrichten mit Medien und ICT - Handreichung für die Volksschule (Peter Bucher, Hansueli Schiller, Martin Wirthensohn) (2005)
- Deutschmagazin 1/2006 - Schwerpunkt PC und Internet (2006)
- Romanes Bruder - Produktion einer literarischen Zeitung (Michael Seeger)
- Wir nennen es Arbeit - Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung (Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Adapting to Changing Landscapes in Education (Sebastian Fiedler, Barbara Kieslinger)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- «Ich und Ich»: die eigene Medienposition - Aktive Medienarbeit in Grundschule und Orientierungsstufe (Sabine Schweder)