ICT in der Schule ist überflüssig: Kinder lernen den Umgang mit ICT im Alltag.
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Ähnlich könnte man sagen: "Sprachunterricht in der Schule ist
überflüssig: Kinder lernen dem Umgang mit Sprache im Alltag."
Von Martin Röll, erfasst im Biblionetz am 14.05.2006Der Computer ist leicht zu bedienen; dazu bedarf es keiner langjährigen Unterweisung. (Die Kultusminister, die einen frühen und gründlichen Computer-Unterricht verlangen, verstehen die Sache nicht.)
Von Hartmut von Hentig im Buch Die Schule neu denken (1993) im Text Schwierige Veränderungen Bereits sind erste Stimmen zu hören, heutige Hard- und Software sei so einfach geworden, dass auch keine ICT-Anwendungskenntnisse mehr vermittelt werden müssten und somit auch das Thema ICT in der Schule überflüssig sei.
Von Beat Döbeli Honegger im Konferenz-Band 25 Jahre Schulinformatik im Text ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? (2010) Es ist wie mit unzähligen anderen Fertigkeiten: Wer es braucht, lernt es zu gegebener Zeit selber - dazu brauchen wir nicht die Schule. Aber Bill Gates hat es geschafft, dass seine Produkte Word, Powerpoint und Excel heute quasi zu Schulfächern erhoben wurden.
Von Manfred Spitzer im Text Das ist doch hirnrissig (2006) Ein anderes Argument, das Mr. Eagel und andere Eltern vorbringen, ist, dass es leicht sei, sich Computerskills anzueignen. "Bei Google und diesen ganzen Unternehmen, arbeiten wir daran, Technologie so idiotensicher wie möglich bedienbar zu machen. Es gibt keinen Grund, weshalb Kinder das nicht herausbekommen sollten, wenn sie älter sind", erklärt Eagle.
Von Laura Thräne im Text Diese Schule im Silicon Valley ist eine technologiefreie Zone (2018) Dabei zeigt sich heute klar: Sowohl
Lehrpersonen als auch Jugendliche sehen
keinen besonderen Reiz darin, die Bedienung
irgendwelcher Softwaresysteme zu
erlernen. Die Userkompetenzen trainieren
sich die jungen Leute im Selbststudium an,
dafür brauchen sie keinen öffentlichen Unterricht
von Medienpädagogen, der ihnen
weder persönlichen Spass bereitet noch intellektuelle
Herausforderung bietet.
Von Juraj Hromkovic in der Zeitschrift Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012) im Text Digitale Analphabeten auf Seite 45Sicher: Wenn die Kinder erwachsen sind, werden sie am Computer sitzen und mit der Tastatur schreiben müssen. Das ist aber noch kein Grund, sie im Kindergarten schon an den PC zu setzen, statt sie mit ihren Händen und Fingern Bilder malen zu lassen. Im Gegenteil: Die Welt ist voller Computer, Kinder kriegen das nebenbei problemlos mit. Die Schule sollte sich viel mehr um die Welterfahrung der Kinder sorgen. Denn Frösche und Lehm, den Balzruf des Rotkehlchens und das Klopfen eines Spechts, das kriegen viele Kinder nicht mehr mit.
Von Matthias W. Zehnder im Text Schulen: Weg vom Netz? (2006) Manche Kritiker sind der Meinung, Lehrer und Eltern, also «digital
immigrants», könnten den Kindern, den «digital natives»,
nichts beibringen, da ihnen der Wissensvorsprung fehle.
Kinder bringen zum Teil das technische Wissen mit. Eltern und Lehrer die Lebenserfahrung. Also braucht es den Austausch. Ausserdem gehört das Thema «digitale Medien» in die Lehrerausbildung. Die Rolle der Lehrperson wandelt sich insgesamt. Die Lehrperson muss damit leben, dass der Schüler etwas besser weiss - oder Wikipedia in der Hosentasche des Schülers. Die Frage lautet: Wie geht die Lehrperson damit um?
Von Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki im Text Smartphones im Chindsgi (2013) Kinder bringen zum Teil das technische Wissen mit. Eltern und Lehrer die Lebenserfahrung. Also braucht es den Austausch. Ausserdem gehört das Thema «digitale Medien» in die Lehrerausbildung. Die Rolle der Lehrperson wandelt sich insgesamt. Die Lehrperson muss damit leben, dass der Schüler etwas besser weiss - oder Wikipedia in der Hosentasche des Schülers. Die Frage lautet: Wie geht die Lehrperson damit um?
There are three core flaws with the laissez faire approach.The first is that it does not address
the fundamental inequalities in young people’s access to new media technologies and the
opportunities for participation they represent (what we call the participation gap).The second is
that it assumes that children are actively reflecting on their media experiences and can thus
articulate what they learn from their participation (what we call the transparency problem).The
third problem with the laissez faire approach is that it assumes children, on their own, can
develop the ethical norms needed to cope with a complex and diverse social environment
online (the ethics challenge).Any attempt to provide meaningful media education in the age of
participatory culture must begin by addressing these three core concerns.
Von Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel im Buch Confronting the Challenges of Participatory Culture (2006) Die zwei Denkfehler treten in der Realität schnell zutage. Zum ersten beherrschen auch Schüler und Schülerinnen ohne mathematische Begabung und Hochleistungsförderung die Spiel- und Werkzeuge der IT-Industrie in ihren vielen Funktionen im Alltag meist virtuos. Tiefere Kenntnisse aus der Welt des Programmierens sind dafür nicht notwendig. Und zum anderen tut man Schülern in der Sekundarstufe nicht den geringsten Gefallen damit, sie alle mit den gleichen Ansprüchen in Mathematik und Informatik zu konfrontieren. Während die einen darunter ächzen und nicht vorankommen, werden die anderen dabei ausgebremst. Begabungs- und Neigungsfächer wie Mathematik und Informatik sollten deshalb über das mathematische Grundniveau hinaus nicht in zufällig zusammengewürfelten Klassenverbänden unterrichtet werden. Stattdessen gilt es, die Begabten von den weniger Begabten zu trennen und das Unterrichtsniveau danach auszurichten.
Von Richard David Precht im Buch Freiheit für alle (2022) im Text Wie wird die Sinngesellschaft gebildet? Die Meinung ist verbreitet, die heutigen Jugendlichen – die sog. Digital Natives – würden den Grossteil der verlangten Medienkompetenzen bereits wie selbstverständlich besitzen und in die Schule mitbringen. Aufgabe der Schule sei es nur noch, diese bereits vorhandenen Kompetenzen zu nutzen. Diese Einschätzung greift zu kurz: die Jugendlichen begegnen den neuen digitalen Medien unverkrampft und haben gelernt, sich schnell mit neuen Benutzeroberflächen und Programmstrukturen vertraut zu machen. Die Erfahrung zeigt aber, dass das notwendige Konzeptwissen weitgehend fehlt. So wissen etwa nur die wenigsten Jugendlichen (und auch Erwachsenen), wie man bei einer Suchmaschine gute Anfragen stellt, und den gefundenen Informationen wird meist blindlings vertraut. Eine effiziente, effektive und nachhaltige Nutzung digitaler Medien setzt Konzeptwissen voraus. Genauso wie sich die Mathematikkenntnisse nicht nur auf das Bedienen eines Taschenrechners oder Sprachkenntnisse auf das einfache Entziffern («Lesen») eines Textes beschränken, machen auf Bedienfertigkeiten eingeschränkte Fähigkeiten noch keine medienkompetente Person aus. Wie in anderen Fächern ist hier die Schule gefordert, langlebige Grundlagen zu vermitteln.
Von Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen im Buch Persönliche Geräte ans Schulnetz (2013) Zitationsgraph
Zeitleiste
20 Erwähnungen
- Die Schule neu denken - Eine Übung in praktischer Vernunft (Hartmut von Hentig) (1993)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 7. Computer und Schule (1990)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Lernen mit IKT (Rael Dornfest, Gerda Kysela-Schiemer, Norbert Pachler)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter)
- Schulinformatik in Österreich - Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht (Anton Reiter, Gerhard Scheidl, Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck) (2003)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Internet an der Volksschule - Chancen, Gefahren und Verantwortung (Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer)
- Schulen: Weg vom Netz? - Warum der Einsatz von Computern in der Schule kontraproduktiv sein kann (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Lebensrealität statt Computerbildung - Der PC im Klassenzimmer wird immer mehr in Frage gestellt (Matthias W. Zehnder) (2006)
- Das ist doch hirnrissig (Mathias Plüss, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer) (2006)
- Confronting the Challenges of Participatory Culture - Media Education for the 21st Century (Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) (2013)
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Diese Schule im Silicon Valley ist eine technologiefreie Zone (Laura Thräne) (2018)
- Schüler an die Schirme (Philippe Zweifel) (2018)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)