/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Schulinformatik in Österreich

Erfahrungen und Beispiel aus dem Unterricht
, , Heinz Strohmer, Lydia Tittler, Martin Weissenböck ,  
Buchcover

iconZusammenfassungen

Schulinformatik in ÖsterreichEs gibt kaum einen vergleichbaren Fachbereich, in dem ein derart rasantes Entwicklungstempo vorherrscht wie in der Informatik. Es schien daher notwendig, nach 1996 wieder eine aktuelle Bestandsaufnahme der „Schulinformatik in Österreich“ bezogen auf die unterschiedlichen Schularten vorzunehmen und gleichzeitig jene Inhalte, die der Wissenschaftsdisziplin „Informatik“ Konstanz verleihen, herauszuarbeiten. Das bei Ueberreuter erschienene Werk gliedert sich in sechs Abschnitte: Nach einer umfassenden Einführung in den Gegenstandsbereich und Standortbestimmung der Informatik wird in Form von praxisbezogenen Autorenbeiträgen systematisch der Stellenwert der Informatik in der allgemeinen Pflichtschule (APS), der allgemeinbildenden höheren Schule (AHS), der Pädagogischen Akademie (PA) sowie an den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) abgehandelt. Abschließend folgt ein Ausblick auf das vor zwei Jahren eingeführte Lehramtsstudium „Informatik und Informatikmanagement“. Das als Studientext konzipierte, zweifärbig gestaltete Buch richtet sich in erster Linie an Informatiklehrer/innen, aber auch Studierende an den Pädagogischen und Berufspädagogischen Akademien und den (Fach-) Hochschulen und Universitäten. Daher wurde darauf geachtet, die Layoutgestaltung im Hinblick auf die didaktische Nutzung auszurichten. Als typografische Stilmittel wurden durchgängig Marginalien verwendet, die als Gedächtnisstütze fungieren sollen. Jeder Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung. Das vorliegende Werk stellt einen Medienverbund dar, dem eine CD-ROM und ein DVD-Video angeschlossen ist. Während auf der CD-ROM u. a. zusätzliche Datenbestände aus einzelnen Autorenbeiträgen enthalten sind und als besondere Draufgabe das elektronische Lexikon „Angewandte Informatik“ des Paetec- und Dudenverlages auf Lizenzbasis erworben wurde, sind auf dem DVD-Video ausgewählte Statements und Kommentare der Autoren anwählbar. Ein mehrseitiges Literaturverzeichnis bietet weiterführende Hinweise auf die einschlägige Fachliteratur zum weitläufigen Bereich der Informatik.
Von Klappentext im Buch Schulinformatik in Österreich (2003)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans Aebli , Rüdeger Baumann , Volker Claus , Dietrich Dörner , H. R: Hansen , Annemarie Hauf-Tulodziecki , Peter Hubwieser , Ludger Humbert , Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI , Reinhard Keil , Johannes Magenheim , G. Neumann , Jürg Nievergelt , Peter Rechenberg , Anton Reiter , Albert Rieder , Andreas Schwill , Marco Thomas , Alan Turing

Fragen
KB IB clear
Warum Informatik-Unterricht?Why computer science education?
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?

Aussagen
KB IB clear
Es braucht ein Schulfach Informatik
ICT in der Schule ist überflüssig: Kinder lernen den Umgang mit ICT im Alltag.
Neugierde fördert Lernencuriosity fosters learning

Begriffe
KB IB clear
Algorithmenorientierter Ansatz , Algorithmusalgorithm , Allgemeinbildunggeneral education , Anwendungsorientierter Ansatz , Automatisierung , BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language) , Benutzerorientierter Ansatz , BerechenbarkeitComputability , computer literacycomputer literacy , Curriculum / Lehrplancurriculum , Datendata , ECDL , Ein Notebook pro StudentIn (ENpS) , E-LearningE-Learning , Expertensystemexpert system , Formalisierung , Fundamentale Ideen , Fundamentale Ideen der Informatik , Hardwareorientierter Ansatz , HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction , Informatikcomputer science , Informatik im Unterricht (Informatikanwendung) , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informationinformation , Informationsgesellschaftinformation society , Informationstechnikinformation technology , Internetinternet , Java , Konzeptwissen , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Lernenlearning , Lernziellearning goal , Medienerziehung , Medienpädagogik , One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing , OOM (Object oriented modelling)Object oriented modelling , OOPobject oriented programming , Orientierungswissen , ÖsterreichAustria , Pascal (Programmiersprache) , Programmierenprogramming , Schuleschool , Systemsystem , UML , Verantwortungresponsability , Vernetzung , Wissen , Wissenschaftscience , WWW (World Wide Web)World Wide Web , Zielebenenmodell
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Informatik-Duden (Volker Claus, Andreas Schwill) 5, 9, 6, 2, 1, 2, 11, 6, 3, 3, 4, 4 17 3 4 1747
Was ist Informatik (Peter Rechenberg) 7, 5, 5, 8, 2, 1, 9, 3, 1, 11, 6, 2 21 7 2 1513
1978 Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) 2, 3, 5, 7, 2, 2, 6, 2, 5, 6, 3, 4 1 45 4 4354
1979 Problemlösen als Informationsverarbeitung (Dietrich Dörner) 24 2 0 0
1980 Denken: Das Ordnen des Tuns (Hans Aebli) 2, 3, 8, 11, 5, 2, 12, 5, 7, 5, 3, 2 47 21 2 2335
1990   Didaktik der Informatik Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Anton Reiter, Albert Rieder) 3, 8, 10, 4, 2, 2, 11, 3, 10, 5, 6, 1 7 48 1 3948
1995 Fundamentale Ideen 12 23 0 0
1996 Didaktik der Informatik (Rüdeger Baumann) 5, 2, 7, 7, 4, 4, 9, 4, 4, 6, 3, 4 44 1 4 1440
1998 Informatische Bildung in Deutschland (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) 1, 8, 13, 2, 1, 3, 12, 3, 8, 5, 4, 2 18 65 2 4166
1999  local web  Informatik und Schule (Andreas Schwill) 10, 11, 2, 1, 1, 4, 13, 2, 8, 6, 5, 6 61 178 6 5772
2000  local web  Didaktik der Informatik (Peter Hubwieser) 3, 12, 21, 1, 1, 3, 14, 2, 12, 81, 173, 41 90 138 41 7441
2001   Informatikunterricht und Medienbildung (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) 2, 9, 14, 8, 2, 2, 12, 3, 10, 5, 5, 5 68 209 5 5198
2002 local web  Didaktik der Informatik II (Marco Thomas) 7, 7, 5, 16, 3, 1, 5, 2, 5, 3, 5, 2 1 46 2 2090
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Was ist Informatik-Didaktik? (Jürg Nievergelt) 4, 3, 6, 10, 3, 1, 8, 2, 6, 10, 1, 2 11 38 2 2126
1994 local web  Fundamentale Ideen in Mathematik und Informatik (Andreas Schwill) 1, 9, 7, 5, 1, 1, 7, 3, 10, 5, 2, 2 11 23 2 2848
1998 Fundamentale Ideen der Informatik - gibt es das? (Rüdeger Baumann) 3, 4, 4, 10, 1, 3, 9, 3, 2, 3, 9, 2 7 20 2 1678
1999 local web  Grundkonzepte der Informatik und ihre Umsetzung im Informatikunterricht (Ludger Humbert) 5, 6, 9, 3, 1, 3, 5, 3, 1, 4, 2, 1 8 17 1 607
1999 local web  Informatik als Pflichtfach an bayerischen Gymnasien (Peter Hubwieser) 2, 2, 1, 6, 5, 3, 5, 4, 2, 3, 1, 1 9 8 1 495
1999 local web  Informatische Bildung und Medienerziehung (Annemarie Hauf-Tulodziecki) 4, 7, 6, 3, 1, 2, 6, 1, 1, 6, 2, 4 10 7 4 324
2000 local web  Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) 10, 1, 7, 9, 2, 2, 6, 3, 2, 2, 6, 2 35 38 2 5273
2001 local web  Ab wann kann man mit Kindern Informatik machen? (Andreas Schwill) 3, 4, 2, 6, 8, 5, 6, 3, 3, 4, 3, 1 26 17 1 2310
2001 local web  Die Vielfalt der Modelle in der Informatik (Marco Thomas) 3, 2, 7, 4, 4, 2, 5, 2, 3, 6, 4, 1 5 21 1 2449

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Aus dem fernen Digitalien...
    edudays 2015 (Videoaufzeichnung)
    Krems an der Donau 2015, 08.04.2015
  • Ist digitale Souveränität zu schaffen?
    DACH-Seminar 2024 von EDK, KMK und BMBWF
    Luzern, 27.05.2024

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon18 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Schule Online

Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000) local 
Buchcover

Neue Medien in der Grundschule

Unterrichtserfahrungen und didaktische Beispiele

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)  
Buchcover

Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten?

Dokumentation der Veranstaltung "Multimedia - Aufbruch in neue Lernwelten" vom 16.10.1997 in Wien

(Anton Reiter) (1998) local 
Buchcover

Didaktik der Informatik

Grundlagen, Konzepte und Beispiele

(Peter Hubwieser) (2000)  local web 
Buchcover

Konstruktives Lernen mit neuen Medien

Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)  
Buchcover

Schule im Bannkreis der neuen Medien

Wo bleibt die humanistische Bildung?

(Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)  
Buchcover

Was ist Informatik

Eine allgemeinverständliche Einführung

(Peter Rechenberg)
Buchcover

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 19.11.2003)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Schulinformatik in Österreich D Gebunden mit DVD und CD-ROM 1 2003 3800015951 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.