Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagementam Beispiel der Swiss Olympic Sport School TG
Rolf Deubelbeiss
,
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Frage: Wie können Lernende der Oberstufe mit Hilfe von Weblogs eigenes und fremdes Wissen "managen"?
Zur Beantwortung dieser Frage werden unter "Grundlage I: Phänomen 'Weblog’" zuerst folgende Inhalte beleuchtet: Definition, Entwicklung, Verbreitung und Funktionalitäten von Weblogs, medienpädagogische Voraussetzungen für die Arbeit mit Weblogs, Kommunikation via Weblogs.
Anschliessend werden unter "Grundlagen II: Schulisches Wissensmanagement" Anknüpfungspunkte für Wissensmanagement im schulischen Kontext präsentiert, wobei die Kongruenz zwischen Wissensmanagement und Metakognition deutlich wird. Nebst der Verständigung über die Begriffe "Wissen" und "Wissensmanagement" wird auf das Münchner Wissensmanagement-Modell nach Reinmann-Rothmeier (2002) mit vier Kernprozessen verwiesen: Wissensrepräsentation, Wissenskommunikation, Wissensgenerierung und Wissensnutzung.
Unter "Synthese I: Theoretische Betrachtung" werden die Funktionalitäten von Weblogs den vier Wissensprozessen sowie metakognitiven Methoden gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, wie die einzelnen Funktionalitäten von Weblogs Wissensprozesse potenziell zu unterstützen vermögen.
Der letzte Teil, "Synthese II: Wissensmanagement-Szenario", beschreibt das didaktische Feld der Nationalen Elitesportschule Thurgau und darin die konkrete Umsetzung eines Wissensmanagement-Szenarios mit Schülerinnen und Schülern. Dabei wird im Französischunterricht mit Hilfe von Weblogs - entlang den Wissensmanagement-Prozessen - eigenes und fremdes Wissen repräsentiert und kommuniziert sowie neues Wissen generiert und genutzt.
Von Rolf Deubelbeiss in der Diplomarbeit Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement (2005) Zur Beantwortung dieser Frage werden unter "Grundlage I: Phänomen 'Weblog’" zuerst folgende Inhalte beleuchtet: Definition, Entwicklung, Verbreitung und Funktionalitäten von Weblogs, medienpädagogische Voraussetzungen für die Arbeit mit Weblogs, Kommunikation via Weblogs.
Anschliessend werden unter "Grundlagen II: Schulisches Wissensmanagement" Anknüpfungspunkte für Wissensmanagement im schulischen Kontext präsentiert, wobei die Kongruenz zwischen Wissensmanagement und Metakognition deutlich wird. Nebst der Verständigung über die Begriffe "Wissen" und "Wissensmanagement" wird auf das Münchner Wissensmanagement-Modell nach Reinmann-Rothmeier (2002) mit vier Kernprozessen verwiesen: Wissensrepräsentation, Wissenskommunikation, Wissensgenerierung und Wissensnutzung.
Unter "Synthese I: Theoretische Betrachtung" werden die Funktionalitäten von Weblogs den vier Wissensprozessen sowie metakognitiven Methoden gegenübergestellt. Dabei zeigt sich, wie die einzelnen Funktionalitäten von Weblogs Wissensprozesse potenziell zu unterstützen vermögen.
Der letzte Teil, "Synthese II: Wissensmanagement-Szenario", beschreibt das didaktische Feld der Nationalen Elitesportschule Thurgau und darin die konkrete Umsetzung eines Wissensmanagement-Szenarios mit Schülerinnen und Schülern. Dabei wird im Französischunterricht mit Hilfe von Weblogs - entlang den Wissensmanagement-Prozessen - eigenes und fremdes Wissen repräsentiert und kommuniziert sowie neues Wissen generiert und genutzt.
Bemerkungen zu dieser Diplomarbeit
Sie können eine elektronische Version dieser Arbeit mit einer E-Mail an deubelbeiss@gmx.net beziehen.
Von Rolf Deubelbeiss, erfasst im Biblionetz am 31.03.2006Die Arbeit entstand im Rahmen des Masterstudiengangs "Educational Media" der Universität Duisburg-Essen (D) bei Herrn Prof. Dr. Kerres.
Von Rolf Deubelbeiss, erfasst im Biblionetz am 31.03.2006Kapitel
- 1. Einführung
- 2. Grundlagen I: Phänomen «Weblog»
- 3. Grundlagen II: Schulisches Wissensmanagement
- 4. Synthese I: Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement unter theoretischer Betrachtung
- 5. Synthese II: Das Weblog als Instrument für das schulische Wissensmanagement in einer konkreten Bildungssituation (Wissensmanagement-Szenario)
- 6. Rückblick und Ausblick
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Bildung, Dagstuhl Dreieck, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Kinder, LehrerIn, Podcasts in education, Unterricht, Wiki in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Anderswo suchen
Beat und diese Diplomarbeit
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Diplomarbeit ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.