/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Medienbildung - (k)ein Unterrichtsthema?

Eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein
, local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Stefan Aufenanger , Wilfried Bos , Martin Burghart , Initiative D21 , Birgit Eickelmann , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Silke Grafe , Petra Grell , Bardo Herzig , Rudolf Kammerl , Kultusministerkonferenz , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Heinz Moser , Horst Niesyto , Sandra Ostermann , Norbert Rave , Heike Schaumburg , Renate Schulz-Zander , Knut Schwippert , Martin Senkbeil , Gerhard Tulodziecki , Alexander Unger , Heike Wendt , Frank Wetterich

Begriffe
KB IB clear
bettermarks , LehrerInnen-Bildungteacher training , Medienbildung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Schuleschool , Sofatutor , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2006 local web  Digitale Medien in der Schule (Bardo Herzig, Silke Grafe) 1, 2, 7, 3, 5, 7, 4, 3, 7, 6, 1, 13 28 26 13 561
2010 local web  Medienbildung - (k)ein Unterrichtsfach? (Rudolf Kammerl, Sandra Ostermann) 1, 1, 6, 3, 1, 1, 2, 1, 5, 3, 2, 4 6 5 4 367
2010 local  Medienbildung und Medienkompetenz (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) 1, 5, 16, 5, 9, 13, 4, 5, 7, 9, 4, 9 124 216 9 1704
2014 local web  Medienbildung entlang der Bildungskette (Birgit Eickelmann, Stefan Aufenanger, Bardo Herzig) 2, 2, 5, 3, 5, 2, 3, 3, 5, 7, 2, 8 17 14 8 1312
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 4, 7, 18, 4, 8, 9, 5, 6, 8, 9, 5, 7 195 106 7 1197
2014 local web  Medienbildung an deutschen Schulen (Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) 1, 3, 6, 2, 7, 4, 3, 1, 5, 7, 3, 7 13 42 7 1326
2014 local web  JIM-Studie 2014 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 11, 6, 9, 3, 4, 2, 3, 2, 6, 6, 2, 10 12 16 10 649
2015 local  Medienbildung als Schulentwicklung1, 2, 6, 3, 4, 5, 5, 2, 4, 4, 2, 14 34 126 14 813
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2010 local web  Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki) 3, 6, 8, 5, 3, 2, 2, 3, 2, 5, 1, 10 24 31 10 935
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 1, 2, 6, 2, 3, 6, 3, 1, 2, 6, 1, 10 57 23 10 764
2015 local  Start in die nächste Generation (Rudolf Kammerl, Alexander Unger) 3, 1, 5, 3, 1, 5, 3, 3, 2, 4, 1, 4 17 17 4 571

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Medienbildung − (k)ein Unterrichtsthema?: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1906 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.