/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Christiane Floyd

Zu finden in: Pioniere der Informatik (Seite 125 bis 143), 1999  local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Gregory Bateson , Reinhard Budde , Edsger W. Dijkstra , Christiane Floyd , Heinz von Foerster , C. Hoare , Reinhard Keil , Peter Naur , David Lorge Parnas , Niklaus Wirth , Heinz Züllighoven

Begriffe
KB IB clear
ALGOL , Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology , Expertensystemexpert system , Informatikcomputer science , Intelligenzintelligence , Kreativitätcreativity , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Kybernetikcybernetics , LISP , Mathematikmathematics , Phasenmodell , Programmierenprogramming , PrototypingPrototyping , Software EngineeringSoftware Engineering , STEPS , Top-downTop-down
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 Software Development and Reality Construction Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Reinhard Budde, Christiane Floyd, Reinhard Keil, Heinz Züllighoven) 3, 1, 5, 4, 3, 7, 6, 4, 1, 2, 15, 3 303734261

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate aus diesem Text

Christiane FloydDie Informatik geriert sich ja sehr "kopfig" und kann als extreme Ausprägung eines einseitigen Rationalismus begriffen werden.
von Christiane Floyd  im Buch Pioniere der Informatik (1999) im Text Christiane Floyd auf Seite 128
Christiane FloydAus der LISP-Kultur heraus wurden später die Grundzüge anspruchsvoller Programmierumgebungen und die heute gängigen Formen der Mensch-Maschine-Interaktion entwickelt.
von Christiane Floyd  im Buch Pioniere der Informatik (1999) im Text Christiane Floyd auf Seite 132
Christiane FloydMein Leben ist in besonderer Weise dadurch gekennzeichnet, daß das Berufliche und das Private zeitweise nahtlos ineinander übergegangen sind. Das galt für meine beiden Ehen, damals mit Bob Floyd und später fast noch stärker mit Peter Naur.
von Christiane Floyd  im Buch Pioniere der Informatik (1999) im Text Christiane Floyd auf Seite 130
Christiane FloydVor meinem mathematischen Hintergrund fand ich die Programmierung sehr einfach und, weil alles sich im Endlichen bewegte, zuerst auch eher langweilig. Begeistert habe ich mich dann für die abstrakten Strukturen und Konzepte, die dahinter stehen, insbesondere für Programmiersprachen und Programmiermethodik, später für Softwarearchitektur. Dagegen habe ich nie die Faszination für den Computer selbst geteilt.
von Christiane Floyd  im Buch Pioniere der Informatik (1999) im Text Christiane Floyd auf Seite 127
Christiane FloydMan kann sich fragen, ob die LISP-Kultur die tatsächliche Entwicklung der Informatik nicht viel stärker beeinflusst hat als die ALGOL- Kultur. Viele Innovationen in der Informatik sind nicht aufgrund explizit formulierter Forschungsziele entstanden, sondern als Nebeneffekte. Das eigentliche Ziel war die KI, aber die Softwaretechnik wurde vorangetrieben, weil Studenten zwischen ein und drei Uhr morgens nebenbei etwas entwickelt haben, damit sie zwischen drei und vier Uhr morgens besser arbeiten konnten.
von Christiane Floyd  im Buch Pioniere der Informatik (1999) im Text Christiane Floyd auf Seite 134

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Christiane Floyd: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 2831 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.