/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Technology Design as Educational Research

Interweaving Imagination, Inquiry, and Impact
Jeremy Roschelle, Nicholas Jackiw
Erstpublikation in: A. Kelly & R. Lesh, (Eds.) Research Design in Mathematics & Science Education. Amsterdam: Kleuwer.
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Jeremy RoschelleIn this chapter, we suggest that technology design as educational research can focus no longer on just imagination and inquiry. Research on technology is like a three-legged stool, and an explicit quest for impact is the third leg required to stabilize research programs. Without this third leg, research totters between boutique studies, which produce much excitement and knowledge about circumstances that defy replication, and large demographic studies, which provide knowledge about the success and failure of today’s educational technology but little direction for tomorrow’s.
Von Jeremy Roschelle, Nicholas Jackiw im Text Technology Design as Educational Research

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ann L. Brown , Albert Corbett , R. DeLaura , John Dewey , Howard Gardner , Adele Goldberg , Idit Harel , Jim Kaput , Alan Kay , Kenneth R. Koedinger , Alan Newell , Donald A. Norman , Seymour Papert , Jeremy Roschelle , Herbert Simon , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Terry Winograd

Begriffe
KB IB clear
Designdesign , PrototypingPrototyping , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Experience And Education (John Dewey) 36 0 0 0
1962 Thought and Language (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 60 2 0 0
1972 Human Problem Solving Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Alan Newell, Herbert Simon) 34 0 0 0
1982 local web  Mindstorms (Seymour Papert) 4, 7, 19, 8, 13, 12, 5, 18, 9, 25, 4, 9 347 47 9 5977
1988  local  The Design of Everyday Things (Donald A. Norman) 2, 3, 16, 13, 11, 7, 8, 6, 6, 20, 7, 16 114 22 16 5690
1990 Constructionism (Idit Harel, Seymour Papert) 2, 2, 10, 1, 10, 5, 4, 2, 6, 11, 7, 7 130 51 7 1611
1992 local web  Macintosh human interface guidelines5, 2, 11, 2, 5, 7, 5, 3, 7, 16, 4, 14 2 38 14 922
1996 Bringing Design to Software (Terry Winograd) 4, 1, 9, 3, 5, 4, 4, 1, 6, 11, 2, 10 10 24 10 1811
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 5, 2, 16, 4, 12, 15, 12, 8, 5, 16, 13, 10 143 61 10 3165
2002 Intelligenzen (Howard Gardner) 3, 1, 6, 3, 8, 6, 2, 2, 4, 9, 7, 5 14 5 5 2122
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8, 7, 18, 12, 7 261 128 7 5213
2006 local  The Cambridge Handbook of the Learning Sciences (R. Keith Sawyer) 3, 4, 14, 2, 9, 7, 6, 7, 7, 9, 7, 18 80 71 18 1282
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Scriptable applications (Jeremy Roschelle, Jim Kaput, R. DeLaura) 1 0 0 0
1977 local  Personal Dynamic Media (Alan Kay, Adele Goldberg) 1, 1, 7, 3, 6, 8, 3, 2, 4, 9, 6, 6 36 15 6 2111
1992 local web  Design Experiments (Ann L. Brown) 3, 2, 6, 4, 2, 6, 4, 3, 1, 8, 4, 2 37 12 2 716
2006 Cognitive Tutors (Kenneth R. Koedinger, Albert Corbett) 7 0 0 0

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Technology Design as Educational Research: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 62 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.