/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Meeting at the Wiki

The New Arena for Collaborative Writing in Foreign Language Courses
Ana Oskoz, Idoia Elola
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Web 2.0-Based E-LearningThis chapter introduces the use of wikis and written and voice web applications as supporting tools for collaborative writing. It reports on a study examining the processes advanced Spanish foreign language learners engage in while working collaboratively using wikis and chat to complete a writing assignment. Through analysis of students’ essays, wiki-based drafts, chat transcripts, and questionnaire responses, it was observed that students maintained an interest in their essays’ accuracy as well as a focus on global rather than local aspects. In addition, the combination of wikis and chat provided students with an environment in which to state a clear thesis, provide supporting evidences, and refine the organization of the essay in a manner often missing in individual work. The authors expect that the benefits observed when using social web applications while working collaboratively will provide more evidence for pedagogical shifts that will help students become better writers in their second language.
Von Ana Oskoz, Idoia Elola im Buch Web 2.0-Based E-Learning (2010) im Text Meeting at the Wiki

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Richard P. Adler , John Seely Brown , Amy Bruckman , Tobias Bürger , Joseph T. Chao , Beat Döbeli Honegger , Robin Farabaugh , Andrea Forte , Andreas Gruber , Wolf Hilzensauer , Brian Lamb , Tim O'Reilly , Kevin R. Parker , Sebastian Schaffert , Sandra Schön , G. Trentin , Diana Wieden-Bischof

Aussagen
KB IB clear
Wiki eignet sich sehr für kollaboratives Schreibenwikis are very suitable for collaborative writing

Begriffe
KB IB clear
Fremdsprachesecond language , Kollaboratives Schreibencollaborative writing , Schreibenwriting , Sprachelanguage , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2004 New Tools for Back-to-School2, 6, 9, 3, 5, 9, 7, 3, 5, 8, 5, 5 45 44 5 1685
2005   WikiSym 20051, 8, 11, 3, 7, 7, 3, 5, 5, 12, 4, 4 70 62 4 2206
2008 Minds on Fire1, 3, 6, 3, 2, 2, 4, 3, 3, 7, 6, 6 10 13 6 671
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2004 local web  Wide Open Spaces (Brian Lamb) 1, 3, 5, 2, 3, 8, 5, 1, 3, 7, 5, 6 33 16 6 1369
2005 local web  What Is Web 2.0 (Tim O'Reilly) 1, 5, 8, 5, 6, 4, 5, 5, 2, 10, 3, 6 49 23 6 1061
2005 local web  Wikis - a Rapidly Growing Phenomenon in the German-Speaking School Community (Beat Döbeli Honegger) 2, 5, 8, 4, 3, 7, 3, 1, 5, 12, 2, 5 24 14 5 1815
2006 local  From Wikipedia to the Classroom (Andrea Forte, Amy Bruckman) 1, 2, 5, 3, 3, 6, 4, 2, 4, 10, 6, 6 14 21 6 1065
2006 local web  Learning with Semantic Wikis (Sebastian Schaffert, Diana Wieden-Bischof, Tobias Bürger, Andreas Gruber, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) 2, 3, 9, 3, 6, 5, 3, 6, 1, 13, 4, 8 7 30 8 1023
2007 local web  Wiki as a Teaching Tool (Kevin R. Parker, Joseph T. Chao) 1, 7, 6, 2, 1, 7, 3, 4, 4, 8, 2, 3 16 26 3 1057
2007 local web  The Isle is Full of Noises (Robin Farabaugh) 3, 3, 3, 3, 2, 8, 1, 4, 2, 5, 4, 4 1 14 4 640
2008 local web  Using a wiki to evaluate individual contribution to a collaborative learning project (G. Trentin) 1, 5, 6, 6, 1, 7, 3, 1, 4, 8, 4, 13 6 15 13 768
2008 Minds on Fire (J. S. Brown, Richard P. Adler) 3, 1, 7, 2, 3, 4, 4, 2, 2, 3, 5, 7 10 13 7 627

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Meeting at the Wiki: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 315 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.