/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Natürliche und Künstliche Intelligenz

Ute Schmid
Zu finden in: Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte (Seite 197 bis 204), 2024 local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit März 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Künstliche Intelligenz für LehrkräfteIn diesem Kapitel werden grundlegende Unterschiede von natürlicher Intelligenz und KI-Systemen aufgezeigt und diskutiert. Dabei wird insbesondere auf den Unterschied zwischen menschlichem Lernen und maschinellem Lernen eingegangen. Ein Verständnis der Unterschiede ist relevant, um die Leistung von KI-Systemen realistisch bewerten zu können. Die Begriffe schwache und starke KI werden erläutert. Der Turing-Test wird als Zugang zur Prüfung, ob ein KI-System der menschlichen Intelligenz nahekommt, eingeführt und seine Grenzen aufgezeigt. Die Konzepte von schwacher und starker KI werden eingeführt und werden aufgezeigt.
Von Ute Schmid im Buch Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte (2024) im Text Natürliche und Künstliche Intelligenz

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Alan Turing , Dieter E. Zimmer

Begriffe
KB IB clear
Bewusstseinconsciousness , Computercomputer , Intelligenzintelligence , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Lernenlearning , Maschinemachine , Mensch , Moral , Neuronneuron , Philosophiephilosophy , Psychologiepsychology , Sinnesorgan , Trolley-Problem , Turing-Testturing test , Wahrnehmungperception
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1963 Computers and Thought Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) 2, 2, 11, 1, 8, 7, 3, 2, 4, 19, 9, 9 103 41 9 1851
1981  local  Einsicht ins Ich (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) 4, 5, 14, 9, 10, 7, 8, 5, 13, 16, 12, 16 114 83 16 8720
1986 So kommt der Mensch zur Sprache (Dieter E. Zimmer) 7, 8, 9, 4, 5, 4, 2, 1, 6, 3, 2, 6 4 3 6 3458
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8, 7, 18, 12, 7 261 128 7 5213
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 5, 3, 16, 2, 14, 11, 9, 6, 7, 19, 10, 9 324 95 9 387
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1950 web  Computing Machinery and Intelligence (Alan Turing) 1, 4, 10, 1, 8, 8, 4, 5, 5, 13, 6, 2 92 10 2 6337

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Gehirn, Schule

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Natürliche und Künstliche Intelligenz: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 438 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.