
Zusammenfassungen
Die Arbeitsgruppe Digitalisierung1 hat von der DVK den Auftrag erhalten, eine Orientierungshilfe betreffend den Einsatz von KI in der Volksschule zu
erstellen. An ihrer Sitzung vom 8. Januar 2024 hat die Arbeitsgruppe Digitalisierung beschlossen, zentrale Fragen für verschiedene Ebenen des Bildungssystems zusammenzustellen. Die Zusammenstellung2 zeigt auf, welche Fragen relevant sein könnten, und dient den Kantonen zur weiteren
Auseinandersetzung mit KI. Dabei steht die Klärung der Zuständigkeiten und des Handlungsbedarfs auf den verschiedenen Ebenen im Fokus. Das
Dokument erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit im Wissen darum, dass sich die Möglichkeiten von und mit KI rasant weiterentwickeln. Als Arbeitspapier stellt es eine Grundlage für weitere Diskussionen und Entwicklungen in den Kantonen dar. Die Kantone entscheiden dabei eigenständig,
welche Fragen sie weiterverfolgen wollen und welche nicht. Diese können das Dokument auch den Schulgemeinden zur Verfügung stellen.
Von AG Digitalisierung der DVK im Text Fragen zum Einsatz von KI (generativen Machine-Learning-Systemen und -Funktionen) in der Volksschule (2025)
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.