Unentscheidbarkeit undecideability
Diese Seite wurde seit 16 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Unentscheidbarkeit ist die Einladung, sich zu entscheiden. Für diese Entscheidung trägt man dann die Verantwortung.
Von Heinz von Foerster im Buch Abschied vom Absoluten (2001) im Text In jedem Augenblick kann ich entscheiden, wer ich bin auf Seite 31Das ist das Amüsante an den prinzipiell unentscheidbaren Fragen; dass es eben keinen Formalismus, keinen Zwang gibt, der mich zwingt, diese Fragen in dieser oder jener Form zu beantworten. Mit dieser prinzipiellen Unentscheidbarkeit ist ein Raum der Freiheit geöffnet, in dem du jetzt entscheiden kannst. Das heisst, prinzipiell unentscheidbare Fragen können nur wir entscheiden, indem wir sagen: "Ich möchte diese Entscheidung wählen, denn ich habe die Freiheit, hier zu wählen, was ich will." Die Idee, die Freiheit mit der prinzipiellen Unentscheidbarkeit zu kombinieren, bringt jetzt die Idee der Verantwortung mit sich, denn wenn ich eine prinzipiell unentscheidbare Frage entscheide, habe ich mit dieser Entscheidung die Verantwortung für diese Entscheidung übernommen.
Von Heinz von Foerster im Buch Teil der Welt (2002) im Text Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' auf Seite 178Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Wir können nur prinzipiell unentscheidbare Fragen entscheiden. |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Ethik, implizite(0.05), Maschine, nichtrivialenontrivial machine(0.04), Gödelsches Theorem(0.03), Zirkularitätcircularity(0.03), Zauberei(0.03), Biological Computer Lab (BCL)Biological Computer Lab(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Margaret
Mead
Mead
Heinz von
Foerster
Foerster
Martin
Buber
Buber
Frege
Kurt
Gödel
Gödel
Hans Lukas
Teuber
Teuber
Michael
Faraday
Faraday
David
Hilbert
Hilbert
Arthur
Schopenhauer
Schopenhauer
Johannes
Kepler
Kepler
Gordon
Pask
Pask
Henri
Poincaré
Poincaré
Lars
Löfgren
Löfgren
Christiane
Floyd
Floyd
George
Spencer-Brown
Spencer-Brown
Gotthard
Günther
Günther
Ludwig
Wittgenstein
Wittgenstein
Norbert
Wiener
Wiener
Warren
McCulloch
McCulloch
Alfred North
Whitehead
Whitehead
Bertrand
Russell
Russell
Walter
Pitts
Pitts
Richard
Feynman
Feynman
Gregory
Bateson
Bateson
Alonzo
Church
Church
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
21 Erwähnungen
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- Algorithmics - The Spirits of Computing (David Harel) (1987)
- 8. Nichtberechenbarkeit und Unentscheidbarkeit - oder manchmal geht es gar nicht
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 1. Erster Tag - Bausteine Beobachter Emergenz Trivialmaschinen
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Ich wusste gar nicht, dass ich Prosa sprechen kann! - Ein Essay über die Management-Kybernetik (Maria Pruckner) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- 3. Dritter Akt: Bedeutung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Das Ziegenproblem (Gero von Randow) (2004)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)