/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Teil der Welt

Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten
, Monika Broecker ,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Teil der Welt"Teil der Welt" ist die ausführlichste biographische Darstellung über Heinz von Foerster, ein Buch, in das er mit der Unterstützung von Monika Bröcker noch einmal das gesamte Gewicht seines 90-jährigen Lebens gelegt hat. Es vermittelt neben der Lebensgeschichte und den wichtigsten Gedanken des "Sokrates der Kybernetik" gleichzeitig auch Welt- und Wissenschaftsgeschichte aus erster Hand. Von Foerster ist ein begnadeter Erzähler, und was er nicht von sich aus schildert, holt Monika Bröcker in den Gesprächspassagen mit ihren gleichermaßen klugen wie einfühlsamen Fragen ans Licht. Fast en passant gelingen den beiden so unterhaltsame Erklärungen auch schwieriger Sachverhalte. Die zahlreichen, z. T. bislang unveröffentlichten Fotografien tragen das Ihre zur Lebendigkeit dieses Buches bei.
Von Klappentext im Buch Teil der Welt (2002)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
L. W. Amiot , Aristoteles , Ross Ashby , Gregory Bateson , Mary Catherine Bateson , James W. Beauchamp , Stafford Beer , Ludwig von Bertalanffy , Julian Bigelow , Jean Bricmont , Martin Buber , Rudolf Carnap , Lewis Caroll (Charles L. Dodgson) , Albert Einstein , Epimenides , Euklid , Michael Faraday , Fernando Flores , Heinz von Foerster , Viktor Frankl , Frege , Carl Friedrich Gauss , Ernst von Glasersfeld , Kurt Gödel , Johann Wolfgang von Goethe , Gotthard Günther , Hegel , Werner Heisenberg , David Hilbert , Ivan Illich , Immanuel Kant , Johannes Kepler , Nikolaus Kopernikus , Alfred Korzybski , Lao-tse , Lars Löfgren , Konrad Lorenz , Humberto R. Maturana , Warren McCulloch , Margaret Mead , P. M. Mora , Robert Musil , John von Neumann , Isaac Newton , Paracelcus , Gordon Pask , Jean Piaget , Walter Pitts , Platon , Henri Poincaré , Karl R. Popper , Arturo Rosenblueth , Bertrand Russell , Arthur Schopenhauer , Erwin Schrödinger , Claude Shannon , Burrhus F. Skinner , Alan Sokal , George Spencer-Brown , Hans Lukas Teuber , Alan Turing , Francisco J. Varela , Gerda Verden-Zöller , Paul Watzlawick , Alfred North Whitehead , Norbert Wiener , Terry Winograd , Ludwig Wittgenstein

Fragen
KB IB clear
Ist die Mathematik ein Erfinden oder ein Entdecken?
Macht der im Wald umstürzende Baum auch ein Geräusch, wenn niemand da ist, es zu hören?
Was ist der Sinn des Lebens?
Was ist Leben?

Aussagen
KB IB clear
02. Die Karte ist nicht das Territorium, und der Name nicht die benannte Sache
Der Empfänger definiert den Sinn der Botschaft.
Handle stets so, dass die Anzahl Wahlmöglichkeiten steigt.
Konstruktivismus führt zu Verantwortung.constructivism leads to responsability
Naturgesetze sind Erfindungen.
Wahrnehmung ist ein Erfinden, nicht ein Entdecken.
Wir können nur prinzipiell unentscheidbare Fragen entscheiden.
Wir sind für unser Verhalten verantwortlich.we are responsible for our actions

Begriffe
KB IB clear
1. Weltkrieg , 2. Weltkrieg , Altruismus , Astronomie , Autopoieseautopoiesis , Beobachterobserver , Bewusstseinconsciousness , Beziehungrelation , Bibliotheklibrary , Biological Computer Lab (BCL)Biological Computer Lab , Biologiebiology , Blinder Fleckblind spot , Bottom-upbottom up , causa efficientis (Wirkursache) , causa finalis (Zweckursache) , Chaoschaos , Chaostheoriechoas theory , Chemiechemistry , Deduktion , Denkenthinking , Ding an sich (Kant) , Eigenwerteigen value , Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology , Erklärungexplanation , Erklärungsprinzipexplaining principle , Ethikethics , Ethik, implizite , Falsifizierbarkeit , Familiefamily , Familientherapie , Feldtheorie , Freiheitfreedom , Gedächtnismemory , Gefühlefeelings , Geist / mindmind , Gödelsches Theorem , Gottgod , Hermeneutik , Heterarchieheterarchy , Hierarchiehierarchy , Homöostase , Hypothesehypothesis , Informationinformation , Informationstheorieinformation theory , Informationsverarbeitunginformation processing , Intelligenzintelligence , Kausalitätcausality , Kinderchildren , Kognitioncognition , Kommunikationcommunication , Konsensueller Bereich , Konstruktivismusconstructivism , Kreativitätcreativity , Kriegwar , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Kybernetikcybernetics , Lebenlife , Lernenlearning , Liebelove , Logiklogic , Machtpower , Macy-Konferenzen , Managementmanagement , Maschinemachine , Maschine, nichtrivialenontrivial machine , Maschine, trivialetrivial machine , Mathematikmathematics , Metaphermetaphor , Metaphysikmetaphysics , MIT , Moral , Musterpattern , Naturgesetze , Naturwissenschaftnatural sciences , Nervensystemnervous system , Neuronneuron , Neuronale Einheitssprache , Neuronales Netzneural network , Neurophysiologie , Numarete , Objektivitätobjectivity , Ökologieecology , order from noiseorder from noise , Paradoxieparadoxy , Parallelrechner , Philosophiephilosophy , Physikphysics , Physiologie , Quantenmechanik , Realitätreality , Reduktionismus , Redundanzredundancy , Rekursionrecursion , Relativismus , Religionreligion , Retinaretina , Roboterrobot , Rückkopplung / Regelkreisfeedback loop , Schuleschool , Selbstorganisationself organisation , Selbstreferenzself reference , Seltsame Attraktorenstrange attractor , Semantiksemantics , Solipsismus , Spielgame , Sprachelanguage , Strukturelle Koppelung , Systemsystem , Systemik , Systemtheoriesystem theory , Taoismustaoism , Tautologie , Technik , Teleologie , Theorietheory , Toleranztolerance , Top-downTop-down , Turing-Maschineturing machine , Unentscheidbarkeitundecideability , Ungehorsam , Verantwortungresponsability , Vergessen , Vergessenskurve (Ebbinghaus'sche) , Verstehenunderstanding , Vertrauentrust , Viabilitätviability , Wahrheittruth , Wahrnehmungperception , Willensfreiheitfree will , Wissen , Wissenschaftscience , Zahlennumber , Zauberei , Zirkularitätcircularity
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  ...trotzdem Ja zum Leben sagen (Viktor Frankl) 520629
 local web  Alice im Wunderland (Lewis Caroll (Charles L. Dodgson)) 12, 5, 2, 4, 4, 1, 7, 10, 2, 1, 7, 2 12224581
Comig of Age in Samoa (Margaret Mead) 1000
Das Problem des Menschen (Martin Buber) 4000
local  Ex-Prodigy: My Childhood and Youth (Norbert Wiener) 1100
Faust (Johann Wolfgang von Goethe) 11000
Growing Up in New Guinea (Margaret Mead) 1000
Sex and Temperament (Margaret Mead) 2000
  Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein) 3, 1, 6, 7, 5, 8, 7, 3, 2, 2, 15, 4 13630414646
Über die Grundlage der Moral (Arthur Schopenhauer) 1100
Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund (Arthur Schopenhauer) 3000
1893 Grundgesetze der Arithmetik (Frege) 3000
1925  local  Principia Mathematica (Alfred North Whitehead, Bertrand Russell) 2, 1, 2, 6, 2, 7, 5, 2, 2, 1, 9, 2 28827591
1937   Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) 3, 5, 3, 2, 7, 6, 5, 1, 2, 3, 10, 2 5139211276
1943 A logical calculus of the ideas immanent in nervous activity Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Warren McCulloch, Walter Pitts) 46000
1946 Was ist Leben? (Erwin Schrödinger) 6, 1, 1, 4, 7, 2, 8, 3, 4, 2, 7, 3 843571
1948 Das Gedächtnis (Heinz von Foerster) 2, 4, 3, 7, 1, 6, 5, 4, 2, 1, 8, 5 8354965
1949  local  Cybernetics: Transactions of the Sixth Conference (Heinz von Foerster) 12, 1, 5, 1, 2, 4, 4, 6, 5, 2, 8, 2 482115
1949 local  Extrapolation, Interpolation, and Smoothing of Stationary Time Series (Norbert Wiener) 1100
1950 local  Cybernetics: Transactions of the Seventh Conference (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) 5, 1, 2, 3, 5, 5, 2, 2, 2, 1, 8, 2 352110
1952 local  Cybernetics: Transactions of the Eighth Conference Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) 9, 6, 1, 2, 6, 7, 6, 7, 3, 1, 10, 1 4121124
1953 local  Cybernetics: Transactions of the Ninth Conference Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) 3600
1955 local  Cybernetics: Transactions of the Tenth Conference (Heinz von Foerster, Margaret Mead, Hans Lukas Teuber) 3200
1956  local web  An Introduction to Cybernetics (Ross Ashby) 4, 8, 5, 4, 5, 6, 6, 6, 4, 7, 10, 2 412623518
1963 local  Cybernetics (Norbert Wiener) 13, 1, 3, 2, 5, 3, 7, 6, 9, 4, 11, 3 98433996
1969  local  Laws of Form (George Spencer-Brown) 8, 3, 2, 4, 4, 6, 3, 7, 4, 2, 11, 3 451034976
1969 Music by Computers Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (James W. Beauchamp, Heinz von Foerster) 2200
1974 Cybernetics of Cybernetics (Heinz von Foerster) 2, 2, 1, 2, 7, 3, 6, 3, 6, 1, 12, 4 10143973
1978  local  Die erfundene Wirklichkeit (Paul Watzlawick) 3, 2, 8, 7, 6, 10, 12, 5, 1, 3, 16, 5 83148527274
1979  local  Geist und Natur (Gregory Bateson) 3, 5, 5, 5, 5, 5, 13, 1, 2, 3, 20, 4 41105411971
1984 Grundlagen der Arithmetik (Frege) 2000
1985  local  Sicht und Einsicht (Heinz von Foerster) 4, 7, 8, 7, 3, 11, 7, 3, 1, 10, 22, 9 6617599484
1987  local  Understanding Computers and Cognition (Terry Winograd, Fernando Flores) 3, 6, 3, 7, 10, 11, 4, 1, 3, 5, 23, 3 9818738325
1992 Liebe und Spiel Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Humberto R. Maturana, Gerda Verden-Zöller) 5, 5, 1, 4, 4, 5, 6, 5, 3, 2, 8, 2 51124339
1993  local  KybernEthik (Heinz von Foerster) 5, 6, 4, 5, 10, 8, 7, 1, 3, 3, 24, 5 27182513461
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 2, 6, 5, 4, 11, 14, 4, 1, 7, 3, 23, 4 87300420351
1998  local  Eleganter Unsinn (Alan Sokal, Jean Bricmont) 2, 5, 2, 4, 9, 9, 4, 1, 2, 1, 13, 3 138739603
2001   Short Cuts 5 (Heinz von Foerster) 9, 6, 1, 4, 6, 6, 8, 5, 4, 2, 18, 4 818545070
2002 local  Understanding Understanding (Heinz von Foerster) 1, 4, 2, 6, 3, 4, 9, 13, 2, 5, 13, 3 5519634550
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Some Remarks on Changing Populations (Heinz von Foerster) 2000
1933 Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein) 1, 5, 4, 4, 5, 8, 9, 3, 2, 3, 15, 1 6323111385
1960 local web  Doomsday: Friday, November 13, AD 2026 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (L. W. Amiot, Heinz von Foerster, P. M. Mora) 3100
1970 local  Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung (Heinz von Foerster) 1, 1, 1, 7, 2, 2, 9, 8, 5, 1, 6, 2 11621179
1971 Bibliothekare und Technik: eine Mesalliance? (Heinz von Foerster) 5, 3, 1, 8, 7, 3, 6, 7, 4, 2, 8, 2 12521796
1978 local web  Über das Konstruieren von Wirklichkeiten (Heinz von Foerster) 4, 2, 7, 9, 2, 10, 7, 6, 2, 5, 15, 7 2230711487
1985 Gegenstände: greifbare Symbole für (Eigen-)Verhalten (Heinz von Foerster) 900772
1985 local  Über selbst-organisierende Systeme und ihre Umwelten (Heinz von Foerster) 1, 4, 4, 4, 3, 2, 6, 7, 1, 2, 5, 2 6824725
1990 local  Ethik und Kybernetik zweiter Ordnung (Heinz von Foerster) 3, 10, 4, 6, 23, 46, 8, 4, 3, 5, 19, 5 543519509
1993 Epistemologie der Kommunikation (Heinz von Foerster) 4, 2, 4, 2, 1, 7, 9, 4, 1, 1, 10, 2 11023994
icon
Zitate

6.421 Es ist klar, dass sich die Ethik nicht aussprechen lässt. Die Ethik ist transzendental. (Ethik und Ästhetik sind Eins.)

(Ludwig Wittgenstein)
Wahrheit ist [...] die Erfindung eines Lügners. (Heinz von Foerster)

6.421 Es ist klar, dass sich die Ethik nicht aussprechen lässt. Die Ethik ist transzendental. (Ethik und Ästhetik sind Eins.)

(Ludwig Wittgenstein)
5.6 Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)
Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. (Immanuel Kant)
5.1361 Der Glaube an den Kausalnexus ist der Aberglaube. (Ludwig Wittgenstein)

6.421 Es ist klar, dass sich die Ethik nicht aussprechen lässt. Die Ethik ist transzendental. (Ethik und Ästhetik sind Eins.)

(Ludwig Wittgenstein)
2.1 Wir machen uns Bilder der Tatsachen. (Ludwig Wittgenstein)
3.01 Die Gesamtheit der wahren Gedanken sind ein Bild der Welt. (Ludwig Wittgenstein)
6.1 Die Sätze der Logik sind Tautologien. (Ludwig Wittgenstein)
6.21 Der Satz der Mathematik drückt keinen Gedanken aus. (Ludwig Wittgenstein)
6.36311 Dass die Sonne morgen aufgehen wird, ist eine Hypothese; und das heißt: wir wissen nicht, ob sie aufgehen wird. (Ludwig Wittgenstein)
6.422 Der erste Gedanke bei der Aufstellung eines ethischen Gesetzes von der Form "du sollst ..." ist: Und was dann, wenn ich es nicht tue? Es ist aber klar, daß die Ethik nichts mit Strafe und Lohn im gewöhnlichen Sinne zu tun hat. Also muß diese Frage nach den 'Folgen' einer Handlung belanglos sein. - Zum Mindesten dürfen diese Folgen nicht Ereignisse sein. Denn etwas muß doch an jener Fragestellung richtig sein. Es muß zwar eine Art von ethischem Lohn und ethischer Strafe geben, aber diese müssen in der Handlung selbst liegen. (Und das ist auch klar, daß der Lohn etwas Angenehmes, die Strafe etwas Unangenehmes sein muß.) (Ludwig Wittgenstein)

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Heinz von FoersterDas Gelangweilte liegt an dem Menschen, der gelangweilt ist, nicht an der Situation.
Von Heinz von Foerster im Buch Teil der Welt (2002) im Text Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' auf Seite  126

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZeitleiste

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 15.05.2002)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Teil der Welt D - - 1 2002 3896702076 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.