Inflation |
Bemerkungen
Ein bisschen Inflation ist besser als gar keine, lautet das Credo der meisten Ökonomen. Sie erlaubt eine flexiblere Gestaltung von Preisen und Gehältern, weil die meisten Menschen zwischen nominalen und realen Werten nicht unterscheiden. Das gibt den Notenbanken mehr Spielraum.
Von Eric Frey im Text Was ist eigentlich so schlimm an der Inflation? (2022) Inflation ist eine typische selbsterfüllende Prophezeiung: Wenn alle steigende Preise erwarten, dann steigen die Preise. Eine solche endemische Inflation kann nur durch eine harte Rezession beendet werden, die zu höherer Arbeitslosigkeit führt. Denn das dämpft Lohnforderungen und macht Unternehmen bei ihrer Preisgestaltung vorsichtiger.
Von Eric Frey im Text Was ist eigentlich so schlimm an der Inflation? (2022) Je höher die Inflationsrate, desto größer werden die Schwankungen und damit auch die Unsicherheit. Die macht es auch Unternehmen schwer, ihre Preise richtig zu kalkulieren. Wirtschaftsphasen mit hoher Inflation sind daher mit größerem finanziellem Risiko behaftet. Und Inflation hat die Neigung, sich zu beschleunigen, wenn nicht gegengesteuert wird.
Von Eric Frey im Text Was ist eigentlich so schlimm an der Inflation? (2022) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | StaatsschuldenquoteDebt-to-GDP ratio(0.04), Finanzkrise(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Jimmy
Carter
Carter
Will
Knigh
Knigh
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
75 Erwähnungen
- Metaphors We Live By (G. Lakoff, Mark Johnson)
- Der Tod des Kapitalismus (Robert Kurz)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- The Rhetoric of Reaction (Albert Hirschman) (1991)
- 3. The Futility Thesis
- Radical Constructivism in Mathematics Education (Ernst von Glasersfeld) (1991)
- The Productivity Paradox of Information Technology - Review and Assessment (Erik Brynjolfsson) (1993)
- Das Dilbert-Prinzip - Die endgültige Wahrheit über Chefs, Konferenzen, Manager und andere Martyrien (Scott Adams) (1996)
- 1. Das Dilbert-Prinzip
- Die Aufmerksamkeits-Ökonomie und das Netz - Prominenz statt Geld (Michael Goldhaber) (1997)
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- XML Topic Maps - Creating and Using Topic Maps for the Web (Jack Park, Sam Hunting) (2002)
- 3. A Perspective on the Quest for Global Knowledge Interchange (Steve Newcomb)
- Crashonomics - Amerikas Flug in die Zukunft (Artur P. Schmidt) (2003)
- Alan Turing - Life and Legacy of a Great Thinker (Christof Teuscher) (2003)
- The Road to Reality - A Complete Guide to the Laws of the Universe (Roger Penrose) (2004)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Globalization 2.0 - A Roadmap to the Future from Leading Minds (Raschid Ijioui, Heike Emmerich, Michael Ceyp, Jochen Hagen) (2009)
- This Time Is Different - Eight Centuries of Financial Folly (Carmen M. Reinhart, Kenneth S. Rogoff) (2009)
- The Polarization of Job Opportunities in the U.S. Labor Market - Implications for Employment and Earnings (David Autor) (2010)
- Im freien Fall - Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft (Joseph Stiglitz) (2011)
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft (Edmund Conway) (2011)
- Was wir heute wissen müssen - Von der Informationsflut zum Bildungsgut (Joachim Mohr, Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel) (2011)
- Race Against The Machine - How the Digital Revolution is Accelerating Innovation, Driving Productivity, and Irreversibly Transforming Employment and the Economy (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2011)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 25. Liberalismus
- 38. Kapitalismus
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Zahltag an der Uni (Patrick Imhasly) (2012)
- Die Kunst des klugen Handelns - 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2012)
- Der Aderlass-Effekt - Warum wir kein Gefühl für das Nichtwissen haben (2011)
- Irrweg Grundeinkommen (Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker, Volker Meinhardt, Dieter Vesper) (2012)
- Offline! - Das unvermeidliche Ende des Internets und der Untergang der Informationsgesellschaft (Thomas Grüter) (2013)
- Wider den Gehorsam (Arno Gruen) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- 2. No Confidence
- Ch@nge - 19 Key Essays on How the Internet Is Changing Our Lives (2014)
- Cyber Attacks (Mikko Hypponen)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 85. 'Ist besser, was teurer ist? Oder nur blöd?' (DD184, Februar 2013)
- Geld war gestern - wie Alternativwährungen und die Shared Economy unser Leben verändern werden (Christine Koller, Markus Seidel) (2014)
- Statistik für alle - Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt (Walter Krämer) (2015)
- Reich und Arm - Unequal Societies and What We Can Do About Them (Joseph Stiglitz) (2015)
- Inventing the Future - Postcapitalism and a World Without Work (Nick Srnicek, Alex Williams) (2015)
- Postkapitalismus - Grundrisse einer kommenden Ökonomie (Paul Mason) (2015)
- Superforcasting - The Art and Science of Prediction (Philip E. Tetlock, Dan Gardner) (2015)
- Schönsprech - Wie uns Politik und Lobby das Blaue vom Himmel erzählen (Reinhard Schlüter) (2015)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Blockchain – der nächste Wohlstandsschock (Konrad Hummler) (2016)
- «Trump wird viele Niederlagen erleben» (Moisés Naím, Gordana Mijuk) (2017)
- Keystroke-Kapitalismus - Ungleichheit auf Knopfdruck (Aaron Sahr) (2017)
- Der Waschbär grüßt, wir klicken (Martin Burckhardt) (2017)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Bitcoin's Growing Energy Problem (Alex de Vries) (2018)
- «Wir werden spekulieren müssen» (Axel Paul, Philipp Loser, Christoph Lenz) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- 4. Ein System proprietärer Märkte
- Aspekte 11/2019 - Unser digitales Leben (2019)
- Macroeconomics (Felipe Larraín B.) (2020)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- «Wir sind nicht dazu da, um die Banken zu eliminieren» (Bertrand Perez, Hannes Grassegger) (2020)
- COVID-19: The Great Reset (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2020)
- Hinweise auf Börsenblase werden deutlicher (Markus Diem Meier) (2021)
- Bitcoin ist die moderne Form des Kettenbriefs (Armin Müller) (2021)
- Das Bitcoin-Virus steckt die Börse an (Walter Niederberger) (2021)
- Was hinter dem Bitcoin-Einbruch steht (Markus Diem Meier) (2021)
- «Ich kaufe keinen Wein für 100 Dollar» (Paul Krugman, Harald Freiberger) (2021)
- The Great Narrative (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2022)
- «Inflation ist eine Steuer für das breite Volk» (Thomas Straubhaar, Albert Steck) (2022)
- Was ist eigentlich so schlimm an der Inflation? (Eric Frey) (2022)
- Bitcoin bietet keinen Schutz gegen die steigende Inflation (Armin Müller) (2022)
- Warum Kryptos derart einbrechen (Mathias Born, Bernhard Kislig) (2022)
- Die Rückkehr einer Totgeglaubten (Aymo Brunetti) (2022)
- «Die Demokratie läuft Gefahr zu verschwinden» (Moisés Naím, Gordana Mijuk) (2023)
- «Man glaubt, Nachhaltigkeit funktioniere wie ein Automat» (Mathias Binswanger, Armin Müller) (2023)
- Warum so viele Ökonomen falsch lagen (Simon Schmid) (2023)
- Wir wurden weder ärmer noch dümmer (Marc Brupbacher, Yannick Wiget, Armin Müller) (2023)
- Technofeudalism - What Killed Capitalism (Giannis Varoufakis) (2024)
- Diese Risiken sollte man kennen (Armin Müller) (2024)
- «Bitcoin ist ein geistiges Abenteuer» (Ijoma Mangold, Philippe Zweifel) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- The Invisible Doctrine - The Secret History of Neoliberalism (George Monbiot, Peter Hutchison) (2024)
- Kryptisches Versprechen (Markus Städeli) (2024)
- Die heimlichen Hitler (Lothar Gorris, Tobias Rapp) (2024)