Die Revolution der BilderDer Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design
|
Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
So grundelegend sich in unserer Epoche die Bilder verändern, so grundlegend wird auch sie dadurch verändert: Kein Ereignis mehr, wo es an Bildern fehlt.
Die Auswahl der wichtigsten Texte Vilém Flussers zu Kommunikation, Medien und Design - ein Vademecum für Kommunikationsprofis, eine Propädeutik für angehende Medienkritiker, eine animierende Droge für Designer, ein Relaxans gleichermaßen für Medieneuphoriker und Medienapokalyptiker, ein unterhaltsames Brevier für uns alle, die große Zahl der Komsumindividualisten im Medienzeitalter.
Von Klappentext im Buch Die Revolution der Bilder (1995) Kapitel
- Alphanumerische Gesellschaft - Die Zukunft des Buchstabenlsesens (Seite 38 - 58)
- Hinweg vom Papier - Die Zukunft des Schreibens (Seite 59 - 65) (1987)
- Die Geste des Telefonierens (Seite 66 - 74)
- Die lauernde schwarze Kamera-Kiste (Seite 95 - 98)
- Die Geste des Fotografierens (Seite 99 - 114)
- Auf dem Weg zum Unding (Seite 161 - 165)
- Im Trüben fischen - Von virtueller Realität (Seite 166 - 170)
- Der Haken des 'Ich' - Über das Aufsetzen und Umwenden von Masken (Seite 171 - 179)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Internet, Schule, Sprachenlernen, Virtual Reality |
Tagcloud
Zitate im Buch
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Telefonierens auf Seite 8
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 100
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 103
Was nicht kommuniziert wird, ist nicht, und je mehr es kommuniziert wird, desto mehr ist es. (Erster Hauptsatz)
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) auf Seite 8Alles, was kommuniziert wird, ist etwas wert, und je mehr es kommuniziert wird, desto wertvoller ist es. (Zweiter Hauptsatz)
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Telefonierens auf Seite 8Seitdem die Fotografie erfunden wurde, ist es möglich geworden, nicht bloss im Medium der Wörter, sondern auch der Fotografien zu philosophieren.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 103Die beklemmende Herrschaft, die das Werkzeug auf unser Denken ausübt, findet auf vielen Ebenen statt, und einige darunter sind weniger offensichtlich als andere.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 99Eine Fotografie ist die zweidimensionale Beschreibung einer Geste, sofern wir unter Beschreibung die Übersetzung aus einem Kontext in einen anderen Kontext verstehen.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 99Diese Sicht auf uns selbst in einer Situation (dieses "reflexive", oder "kritische" Sehen) ist charakteristisch für unser In-der-Welt-Sein: wir sind in der Welt und sehen es, wir "wissen" davon. Aber um es noch einmal zu sagen: es gibt darin nichts "Objektives".
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 102Zweifellos hingegen ist, dass das Schreiben durch Computer die Einstellung des Schreibenden und des Empfängers zum Text radikal verändert. Das schöpferische Engagement wird anders erlebt als vorher. Es ist eine neue Art von Selbstkritik und von Verantwortlichkeit dem anderen gegenüber hinzugekommen, und der Text hat eine neue Art von Eigenleben gewonnen. Kurz, man beginnt, wenn man auf diese Art schreibt, beim Schreiben dialogisch zu denken, zu schaffen, zu leben. Auch und vor allem in jenem Sinn, den Martin Buber gemeint hat.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder im Text Hinweg vom Papier (1987) auf Seite 65Zitationsgraph
2 Erwähnungen
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Lernen im digitalen Raum - Analyse und erkenntistheoretische Grundlegung (Matthias Forster-Wäckerlin, Walter Herzog)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
Co-zitierte Bücher
Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation
being digital
(Nicholas Negroponte) (1995)Die Wirklichkeit der Medien
Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft
(K. Merten, Siegfried J. Schmidt, S. Weischenberg) (1994) Bei amazon.de anschauenStandorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.