/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Medienkompetenz

Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept
,
Buchcover
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

MedienkompetenzDie Frage nach der Bedeutung von Medienkompetenz ist Gegenstand vielfältiger medienpädagogischer, -wirtschaftlicher, -rechtlicher und -politischer Diskussionen. Auf der Basis einer Bestandsaufnahme von ineinander verwobenen Diskursen und Definitionen der Medienkompetenz skizziert diese Arbeit ein systemtheoretisches Rahmenkonzept, das die individuell-kognitive und die sozial-kommunikative Seite der Medienkompetenz zusammenführt. Medienkompetenz bezieht sich danach auf die weitreichende Frage, wie das Leben, Lernen und Arbeiten in der Informationsgesellschaft gestaltet werden sollte. Nicht nur Individuen, sondern auch Organisationen, Institutionen und Unternehmen sowie die Gesellschaft sind immer wieder neu herausgefordert, auf diese Frage mit eigenen Entwicklungsprozessen zu "antworten".
Von Klappentext im Buch Medienkompetenz (2002)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beat Döbeli HoneggerDas Buch enthält unter anderem 104 Definitionen des Begriffs Medienkompetenz.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 09.10.2002

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation ()

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke , Norbert Bolz , Peter A. Bruck , Noam Chomsky , Christian Doelker , Dietrich Dörner , Vilém Flusser , Guntram Geser , Klaus Haefner , Sybille Krämer , Herbert Kubicek , Rainer Kuhlen , Niklas Luhmann , K. Merten , Heinz Moser , Nicholas Negroponte , Siegfried J. Schmidt , Alan Turing , S. Weischenberg

Begriffe
KB IB clear
Autonomieautonomy , Bildungeducation (Bildung) , Definitiondefinition , Deutschlandgermany , Erkennen , Explizites Wissen , Genetische Definition , Gesellschaftsociety , Globalisierungglobalization , Implizite Definition , Implizites Wissenimplicit knowledge , Informationsgesellschaftinformation society , Interaktivitätinteractivity , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Komplexitätcomplexity , Konstruktionismusconstructionism , Kulturculture , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Linguistiklinguistics , Logiklogic , Massenmedien , Medienmedia , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Methodenkompetenz , Multimediamultimedia , Ostensive Definition , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Sachkompetenz , Schuleschool , Schulen ans Netz (Deutschland) , Selbstorganisationself organisation , Sozialkompetenz , Systemtheoriesystem theory , Virtualitätvirtuality , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Am Ende der Gutenberg-Galaxis (Norbert Bolz) 20 0 0 0
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 1, 4, 18, 4, 9, 7, 4, 2, 9, 11, 6, 22 81 139 22 10507
1963 Computers and Thought Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) 2, 2, 11, 1, 8, 7, 3, 2, 4, 19, 9, 9 104 43 9 1851
1969 Aspekte der Syntax-Theorie (Noam Chomsky) 11, 5, 6, 1, 6, 6, 5, 4, 2, 6, 3, 6 40 2 6 86
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 60 0 0 0
1980  local  Regeln und Repräsentationen (Noam Chomsky) 1, 4, 11, 2, 6, 4, 4, 3, 4, 9, 2, 15 11 26 15 6504
1981  local  Einsicht ins Ich (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) 4, 5, 14, 9, 10, 7, 8, 5, 13, 16, 12, 16 115 85 16 8720
1982  local  Die neue Bildungskrise (Klaus Haefner) 6, 7, 25, 10, 9, 16, 9, 10, 11, 12, 7, 12 111 182 12 4941
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 4, 2, 15, 2, 10, 11, 3, 2, 5, 13, 8, 12 91 42 12 3141
1989  local  Die Logik des Misslingens (Dietrich Dörner) 7, 10, 18, 5, 16, 15, 3, 10, 8, 11, 14, 9 54 128 9 15072
1992 local  Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 2, 4, 16, 8, 11, 4, 2, 3, 9, 6, 6 49 17 6 1045
1994 local  Die Wirklichkeit der Medien (K. Merten, Siegfried J. Schmidt, S. Weischenberg) 18 11 0 0
1995   Die Revolution der Bilder (Vilém Flusser) 1, 1, 10, 4, 8, 10, 6, 5, 6, 11, 7, 11 4 44 11 7139
1995  local  Total Digital (Nicholas Negroponte) 1, 10, 19, 5, 15, 8, 6, 11, 7, 13, 8, 9 122 53 9 8505
1997 Ein Bild ist mehr als ein Bild (Christian Doelker) 6, 1, 10, 4, 4, 5, 5, 2, 3, 8, 6, 8 25 21 8 4008
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 1, 3, 8, 3, 7, 6, 9, 5, 6, 8, 3, 10 70 53 10 6258
1998 Jahrbuch für Telekommunikation und Gesellschaft 1998 (Herbert Kubicek) 3, 2, 10, 3, 5, 6, 4, 2, 3, 5, 2, 11 22 21 11 2320
1998   Medien, Computer, Realität (Sybille Krämer) 1, 1, 11, 1, 9, 4, 8, 3, 6, 8, 5, 20 48 55 20 6129
1999  local web  Die Konsequenzen von Informationsassistenten (Rainer Kuhlen) 2, 2, 11, 2, 7, 6, 3, 1, 6, 9, 3, 14 10 28 14 3669
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 2, 1, 17, 1, 13, 7, 6, 3, 3, 10, 2, 12 78 36 12 5956
2000   Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) 1, 1, 22, 5, 12, 10, 7, 8, 8, 13, 12, 17 40 214 17 9255
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8, 7, 18, 12, 7 262 130 7 5213
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 5, 3, 16, 2, 14, 11, 9, 6, 7, 19, 10, 9 326 99 9 387
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1950 web  Computing Machinery and Intelligence (Alan Turing) 1, 4, 10, 1, 8, 8, 4, 5, 5, 13, 6, 2 93 10 2 6337

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon15 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Ein Bild ist mehr als ein Bild

Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft

(Christian Doelker) (1997)
Buchcover

Medienkompetenz

Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen

(Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002) local 
Buchcover

KIM-Studie 2008

Kinder + Medien, Computer + Internet

(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2009) local 
Buchcover

KIM-Studie 2006

Kinder + Medien, Computer + Internet

(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2007) local web 
Buchcover

Minds in Play

Computer Game Design As A Context for Children's Learning

(Yasmin B. Kafai) (1995) local web 
Buchcover

JIM 2007

Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger

(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2007) local web 
Buchcover

Handbuch Medienpädagogik

(Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)

Mediensozialisation von Heranwachsenden

Dimensionen, Konstanten, Wandel

(Daniel Süss) (2004)

Medienkompetenzen Messen?

(Harald Gapski) (2006)
Buchcover

Medienpädagogik

Ein Studienbuch zur Einführung

(Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009) local 
Buchcover

Netzguidance für Jugendliche

Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung

(Eveline Hipeli) (2012) local 
Buchcover

JAMES-Studie 2012

Jugend, Aktivitäten, Medien - Erhebung Schweiz

(Isabel Willemse, Gregor Waller, Daniel Süss, Sarah Genner, Anna-Lena Huber) (2013) local web 

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

PHZHFalsch (DW 4000 G211 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Medienkompetenz D Paperback - 1 2001 3531136062 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.