/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitalismus

Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung
Daniel Rebhorn , local web 
Thumbnail des PDFs
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit April 2025. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

DigitalismusIn diesem Buch zeichnet der Autor die Utopie einer neuen Gesellschaftsform. Sein erstaunlich klarer, radikaler und mutiger Blick ermöglicht Einblicke in die zukünftige Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Daniel Rebhorns These: Die neue und digitalisierte Gesellschaft kann weder im Rahmen eines Kapitalismus noch einer sozialen Marktwirtschaft weiter existieren. Damit würden die riesigen Potentiale der KI für die Gesellschaft verschenkt. Wir müssen eine neue Gesellschaftsform denken und gestalten. Was aber können wir tun, um diese zu finden? Wie genau sieht sie aus? Und welche Rolle spielt dabei die technische Entwicklung hin zur Künstlichen Intelligenz? Wie wird der Transformations-Prozess sich entwickeln? Der Autor gibt einen Wegweiser, eine Handreichung und ein Konzept für die Zukunft unserer Gesellschaft: Er geht davon aus, dass es eine Super-KI geben wird, die als übergeordnete Instanz fungiert. Sie bereitet Entscheidungen vor, überprüft die Auswirkungen und trifft sie dann – zum Wohle aller. Das Ergebnis: Im Digitalismus werden für jeden Menschen bessere Rahmenbedingungen geschaffen. Denn die KI berechnet das Optimum für Gesellschaft, Menschen und Umwelt. Die Maschine ist per se nicht korrumpierbar. Daher kommt dieses System zu den bestmöglichen Ergebnissen – für alle, solange wir die KI nicht korrumpieren.
Von Klappentext im Buch Digitalismus (2019)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Willkommen in der deutschen Dystopie, oder: Wie wir in einer Welt voller Arbeitslosigkeit, Aufstände und Klimaflüchtlinge leben (Seite 1 - 56) local web 
  • Keine Zukunft ohne Gegenwart, oder: Warum die Zukunft aus der Vergangenheit entsteht und wo wir uns heute befinden (Seite 57 - 122) local web 
  • Maschinen schaffen mehr Mehrwert als der Mensch, oder: Welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze haben wird (Seite 123 - 158) local web 
  • Künstliche Intelligenz modelliert unseren Arbeitsmarkt um, oder: Auf der Suche nach dem Sinn, neuen Zielen und wie und wo neue Jobs entstehen (Seite 159 - 194) local web 
  • Wertehandel in einer neuen Gesellschaft, oder: Warum ein vergemeinschaftetes Zielsystem die Einschränkung individueller Freiheiten braucht (Seite 195 - 207) local web 
  • Maximale individuelle Freiheit war gestern, oder: Warum Zukunftssicherung das Nachdenken über neue Formen der Regulierung und Umverteilung erfordert (Seite 209 - 226) local web 
  • Die Maschine als Instanz, oder: Wie aus einem neuen Wertesystem eine neue Lebens- und Arbeitswelt entsteht (Seite 227 - 238) local web 
  • Optimierung der Gesamtmenschheit, oder: Wie mit vertrauensvoller KI als Entscheidungsinstanz die neue Utopie realisiert wird (Seite 239 - 258) local web 
  • Digitalismus, oder: Wie diese neue Gesellschaftsform funktionieren kann (Seite 259 - 283) local web 
  • Interessante Zeiten, oder: Wie wir in einer Welt voller Fairness, Gleichheit und Menschlichkeit leben (Seite 285 - 332) local web 

iconDieses Buch erwähnt ...


Begriffe
KB IB clear
Denkenthinking , Digitalisierung , Gesellschaftsociety , Informationstechnikinformation technology , Intelligenzintelligence , Kapitalismus , Kooperationcooperation , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Marktmarket , Maschinemachine , Mensch , Utopie , Wirtschafteconomy , Zukunftfuture

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitalismus: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2582 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Willkommen in der deutschen Dystopie, oder: Wie wir in einer Welt voller Arbeitslosigkeit, Aufstände und Klimaflüchtlinge leben: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 267 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Interessante Zeiten, oder: Wie wir in einer Welt voller Fairness, Gleichheit und Menschlichkeit leben: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 246 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Keine Zukunft ohne Gegenwart, oder: Warum die Zukunft aus der Vergangenheit entsteht und wo wir uns heute befinden: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 460 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Maschinen schaffen mehr Mehrwert als der Mensch, oder: Welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze haben wird: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 284 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Künstliche Intelligenz modelliert unseren Arbeitsmarkt um, oder: Auf der Suche nach dem Sinn, neuen Zielen und wie und wo neue Jobs entstehen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 314 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Wertehandel in einer neuen Gesellschaft, oder: Warum ein vergemeinschaftetes Zielsystem die Einschränkung individueller Freiheiten braucht: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 194 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Maximale individuelle Freiheit war gestern, oder: Warum Zukunftssicherung das Nachdenken über neue Formen der Regulierung und Umverteilung erfordert: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 205 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die Maschine als Instanz, oder: Wie aus einem neuen Wertesystem eine neue Lebens- und Arbeitswelt entsteht: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 189 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Optimierung der Gesamtmenschheit, oder: Wie mit vertrauensvoller KI als Entscheidungsinstanz die neue Utopie realisiert wird: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 209 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitalismus, oder: Wie diese neue Gesellschaftsform funktionieren kann: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 229 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.