DigitalismusDie Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Willkommen in der deutschen Dystopie, oder: Wie wir in einer Welt voller Arbeitslosigkeit, Aufstände und Klimaflüchtlinge leben (Seite 1 - 56)
- Keine Zukunft ohne Gegenwart, oder: Warum die Zukunft aus der Vergangenheit entsteht und wo wir uns heute befinden (Seite 57 - 122)
- Maschinen schaffen mehr Mehrwert als der Mensch, oder: Welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze haben wird (Seite 123 - 158)
- Künstliche Intelligenz modelliert unseren Arbeitsmarkt um, oder: Auf der Suche nach dem Sinn, neuen Zielen und wie und wo neue Jobs entstehen (Seite 159 - 194)
- Wertehandel in einer neuen Gesellschaft, oder: Warum ein vergemeinschaftetes Zielsystem die Einschränkung individueller Freiheiten braucht (Seite 195 - 207)
- Maximale individuelle Freiheit war gestern, oder: Warum Zukunftssicherung das Nachdenken über neue Formen der Regulierung und Umverteilung erfordert (Seite 209 - 226)
- Die Maschine als Instanz, oder: Wie aus einem neuen Wertesystem eine neue Lebens- und Arbeitswelt entsteht (Seite 227 - 238)
- Optimierung der Gesamtmenschheit, oder: Wie mit vertrauensvoller KI als Entscheidungsinstanz die neue Utopie realisiert wird (Seite 239 - 258)
- Digitalismus, oder: Wie diese neue Gesellschaftsform funktionieren kann (Seite 259 - 283)
- Interessante Zeiten, oder: Wie wir in einer Welt voller Fairness, Gleichheit und Menschlichkeit leben (Seite 285 - 332)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).