/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Myths about Technology in Education

Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Urban Myths about Learning and EducationIn this section we will be looking at miracle tools and talking about digital natives, but also about the fear that technology is making us more stupid. And there is one more thing we are curious about: are you reading these words on paper or from a screen?
Von Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof im Buch Urban Myths about Learning and Education (2015) im Text Myths about Technology in Education

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
danah boyd , Nicholas G. Carr , Richard E. Clark , Ruth Colvin Clark , Katie Davis , Howard Gardner , John Hattie , Steven Johnson , Richard E. Mayer , Sugata Mitra , Nicholas Negroponte , Marc Prensky , Vivek Rana , Manfred Spitzer , Wim Veen , Ben Vrakking

Fragen
KB IB clear
Hilft Multimedia beim Lernen?

Aussagen
KB IB clear
Lebensweltargument: ICT gehört in die Schule, weil es die Alltagsrealität der SchülerInnen (mit) prägt.

Begriffe
KB IB clear
attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder , Bildungeducation (Bildung) , Blended LearningBlended Learning , cognitive load theory (CLT) , Computercomputer , Digital NativesDigital Natives , E-LearningE-Learning , EU Kids Online , Flynn-Effekt , hole in the wallhole in the wall , Hype CycleHype Cycle , IndienIndia , Kinderchildren , LehrerInteacher , Lernenlearning , Lerntyp/Lernstillearning style , OLPCOne Laptop per Child Project , World of Warcraft
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 local  E-Learning and the Science of Instruction (Ruth Colvin Clark, Richard E. Mayer) 3, 1, 8, 3, 8, 6, 3, 3, 6, 13, 3, 7 11 21 7 1098
2005   The Cambridge handbook of multimedia learning (Richard E. Mayer) 1, 1, 10, 4, 4, 6, 6, 4, 4, 17, 4, 14 52 8 14 742
2005  local  Everything Bad is Good for You (Steven Johnson) 2, 6, 12, 7, 10, 9, 4, 7, 4, 12, 4, 12 26 38 12 2305
2006   Homo Zappiens (Wim Veen, Ben Vrakking) 1, 1, 6, 1, 2, 4, 2, 2, 5, 4, 3, 9 5 6 9 526
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 2, 23, 8, 12, 14, 15, 16, 12, 16, 21, 15 203 56 15 1850
2010 local  The Shallows (Nicholas G. Carr) 1, 2, 5, 2, 6, 6, 5, 1, 4, 12, 9, 11 56 17 11 760
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 2, 3, 16, 2, 5, 5, 4, 4, 4, 13, 4, 7 185 42 7 2289
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 7, 9, 22, 6, 15, 16, 13, 14, 13, 19, 10, 24 190 225 24 3352
2013 local  The App Generation (Howard Gardner, Katie Davis) 1, 1, 9, 4, 1, 4, 3, 1, 4, 9, 2, 6 6 13 6 583
2014 local web  it's complicated (danah boyd) 1, 3, 9, 5, 2, 6, 1, 4, 4, 8, 6, 3 8 49 3 622
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1983 local web  Reconsidering research on learning from media (Richard E. Clark) 4, 1, 7, 3, 6, 8, 8, 12, 2, 14, 3, 11 24 8 11 513
1994 local  Media Will Never Influence Learning (Richard E. Clark) 7, 4, 11, 3, 4, 2, 5, 5, 6, 7, 2, 13 35 12 13 1843
2001 local web  Children and the Internet (Sugata Mitra, Vivek Rana) 5, 3, 11, 3, 7, 2, 3, 2, 3, 6, 4, 3 2 13 3 521
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 4, 2, 10, 5, 9, 7, 5, 5, 8, 19, 4, 7 143 10 7 4632

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Myths about Technology in Education: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 281 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.