Oxytocin |
BiblioMap
Bemerkungen
Sprühen Sie einfach ein wenig Oxytocin in die Nase Ihres Dates, und es könnte ein zauberhafter Abend werden.
Von Rutger Bregman im Buch Im Grunde gut (2019) im Text Colonel Marshall und die Soldaten, die nicht schossen Inzwischen wissen wir, dass dieses Hormon eine entscheidende Rolle für Freundschaften und in der Liebe spielt, uns aber eben auch misstrauisch gegenüber Fremden machen kann.
Von Rutger Bregman im Buch Im Grunde gut (2019) im Text Wie Empathie uns blendet Auch das Hormon Oxytocin, mit dem
verschiedene sozioökonomische Untersuchungen
angestellt worden sind,
schenkt nicht wirklich Vertrauen; es erleichtert
Nähe und erhöht allenfalls die
Risikobereitschaft, von einem anderen
Menschen Positives zu erwarten.
Von Daniel Hell im Text Vertrauen ist immer ein Risiko (2012) Könnte Oxytocin die Erklärung liefern, warum gute Menschen schlechte Dinge tun? Verabscheuen wir andere Menschen eher, wenn wir uns stärker mit unserer eigenen Gruppe verbunden fühlen? Und könnte die Freundlichkeit, mit der der Homo puppy die Welt eroberte, sogar der Nährboden für unsere größten Verbrechen sein?
Von Rutger Bregman im Buch Im Grunde gut (2019) im Text Wie Empathie uns blendet Untersuchungen der Universität Amsterdam haben gezeigt, dass die Wirkung von Oxytocin sich oft auf die eigene Gruppe beschränkt. Während es unsere Liebe zu unseren Freunden vergrößert, kann es unsere Abneigung gegen Fremde zusätzlich verstärken. Oxytocin ist nicht das Hormon der universellen Bruderschaft, sondern das des «eigenen Volkes zuerst».
Von Rutger Bregman im Buch Im Grunde gut (2019) im Text Colonel Marshall und die Soldaten, die nicht schossen Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Hormon(0.09), Dopamin(0.07), Serotonin(0.06), Östrogen(0.03), Testosteron(0.03) |
Verwandte Aussagen | Oxytocin fördert das Vertrauen Oxytocin fördert die Liebe |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
45 Erwähnungen
- Babyjahre - Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht (Remo Largo)
- Messen und Verstehen in der Wissenschaft - Interdisziplinare Ansatze (Marcel Schweiker, Joachim Hass, Anna Novokhatko, Roxana Halbleib)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten - Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern (Gerhard Roth) (2007)
- Das Buch des Wandels - Wie Menschen Zukunft gestalten (Matthias Horx) (2009)
- The Male Brain (Louann Brizendine) (2010)
- Why Do I Need a Teacher When I've got Google? - The Essential Guide to the Big Issues for Every 21st Century Teacher (Ian Gilbert) (2010)
- Der Sinn des Gebens - Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und uns Egoismus nicht weiter bringt (Stefan Klein) (2010)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Reality Is Broken - Why Games Make Us Better and How They Can Change the World (Jane McGonigal) (2011)
- Lasst eure Kinder in Ruhe! - Gegen den Förderwahn in der Erziehung (Wolfgang Bergmann) (2011)
- How to Create a Mind - The Secret of Human Thought Revealed (Ray Kurzweil) (2012)
- Vertrauen ist immer ein Risiko (Daniel Hell) (2012)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Eine kurze Geschichte der Menschheit (Yuval Noah Harari) (2013)
- Verständigung im Turm zu Babel - Über Multi-Channel-Kommunikation und proaktives Zuhören (Gunter Dueck) (2013)
- The Naked Future - What Happens in a World That Anticipates Your Every Move? (Patrick Tucker) (2014)
- Würden Sie den dicken Mann töten? - Das Trolley-Problem und was uns Ihre Antwort über Richtig und Falsch verrät (David Edmonds) (2014)
- Learning to Learn (2014)
- Leaders Eat Last - Why Some Teams Pull Together and Others Don't (Simon Sinek) (2014)
- 100 MORE Things Every Designer Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2015)
- Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn (Gerald Hüther) (2015)
- Die Liebe ist ein Kind der Freiheit (Gerald Hüther) (2015)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Feedback - Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht (Jürgen Beetz) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Coaching, Beratung und Gehirn - Neurobiologische Grundlagen wirksamer Veränderungskonzepte (Gerhard Roth, Alica Ryba) (2016)
- Mit Freude lernen – ein Leben lang - Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen (Gerald Hüther) (2016)
- 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (Yuval Noah Harari) (2018)
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- Me, My Selfie and I - Was Jugendliche heute wirklich bewegt (Jean M. Twenge) (2018)
- Machines Like Me (Ian McEwan) (2019)
- Team Human (Douglas Rushkoff) (2019)
- Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert (Caroline Criado Perez) (2019)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- 3. Die Erfolgsgeschichte des Homo puppy
- 4. Colonel Marshall und die Soldaten, die nicht schossen
- 10. Wie Empathie uns blendet
- The Lonely Century - How Isolation Imperils Our Future (Noreena Hertz) (2020)
- Lästern gefährdet die Gesundheit (Christina Berndt) (2020)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Dopamine Nation - Finding Balance in the Age of Indulgence (Anna Lembke) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- The Great Narrative (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2022)
- «Verliebtsein ist ein positiver Stress» (Beate Ditzen, Anke Fossgreen) (2023)