Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Schreiben - Schule - Digitalität (Seite 9 - 14)
- 2. Wie wir über die Digitalisierung der Schule sprechen (Seite 15 - 42)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Daten, Eltern, Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, Internet, Kollaboratives Schreiben, Lernen, Mobiltelefone in der Schule, Phylogenese, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Sekundarstufe II |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Rezension von Michael Rödel. 2020. Schule, Digitalität & Schreiben. Impulse für einen souveränen Deutschunterricht. Tübingen: Stauffenburg Verlag. (Philippe Wampfler)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Schreiben - Schule - Digitalität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schule, Digitalität & Schreiben: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie wir über die Digitalisierung der Schule sprechen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.