Zusammenfassungen
Der Beitrag führt erst in drei Wertesysteme ein, die derzeit um die Möglichkeit ringen, die Schule der Zukunft zu prägen. Da jedes Wertesystem spezifische Kompetenzen in den Vordergrund rückt, werden sie hier mit den Überschriften „Übertragungskompetenz“, „Beziehungskompetenz“ und „postdigitale Kompetenz“ versehen. In einem zweiten Schritt werden die drei Wertesysteme anhand eines kurzen Beispiels dargestellt. Am Schluss wird reflektiert, wie in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung eine instrumentelle Nutzung digitaler Bildungsmedien vermieden und der Blick auf die Rolle der Schule bei gesamtgesellschaftlichen Transformationen eröffnet werden – bzw. offen bleiben kann.
Von Felicitas Macgilchrist im Text Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte (2021) Dass die „Schule der Zukunft“, über die seit gestern in Rheinland-Pfalz intensiv diskutiert wird – News4teachers berichtet -, eine digitale sein muss, scheint eine ausgemachte Sache zu sein. In Zweifel gezogen die das jedenfalls nicht. Dabei lohnt es sich durchaus, mal die Frage zu stellen: Warum eigentlich? Prof. Felicitas Macgilchrist, Leiterin der Abteilung „Mediale Transformation“ am Georg-Eckert- Institut – Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung und Professorin für Medienforschung mit dem Schwerpunkt Bildungsmedien an der Universität Göttingen, beleuchtet im folgenden Beitrag wissenschaftlich, worum es bei der Digitalisierung des Bildungswesens eigentlich geht.
Von Klappentext im Text Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte (2021) Dieser Beitrag hat drei Wertesysteme identifiziert, die miteinander um die Hoheit der Zu-kunftsgestaltung ringen: In einem geht es um Digitalisierung, Modernisierung, Fortschritt. Die Übertragung der analogen Praxis in eine digitalisierte Form wird angestrebt. Viele Lehrende greifen dies kreativ auf, aber die Gefahr einer instrumentellen Nutzung digitaler Medien liegt nah und demotiviert andere Lehrende.
In einem zweiten Wertesystem geht es um soziale Beziehungen. Ziel ist, gute, kreative, neue Kommunikationsformen zu finden. In einem dritten Wertesystem geht es um die Verflechtung von digitalen Medien durch das ganze Leben und die Wirkkraft dieser post-digitalen Konfigurationen auf Schülerinnen und Schüler, auf Referendarinnen,
Referendare und Lehrende, auf soziale Beziehungen, Sichtbarkeiten, Fairness, Inklusion und das Selbst.
Von Felicitas Macgilchrist im Text Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte (2021) Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Eltern, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
10 Erwähnungen
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Postdigitaler Unterricht an der Grundschule - eine Einführung (Philippe Wampfler) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Schule in der Kultur der Digitalität - Schule als Reflexionsraum. Im Gespräch mit Felix Stalder (Felix Stalder, Claudia Kuttner)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Diskurs der Digitalität und Pädagogik (Felicitas Macgilchrist)
- Computer-Supported Collaborative Learning - Die Rolle des Digitalen bei der Unterstützung von kooperativem Lernen (Sebastian Strauß, Nikol Rummel)
- Schulleitung und Digitalisierung - Bedingungen und Herausforderungen für das Handeln von Schulleitenden (Ulrike Krein) (2023)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
Volltext dieses Dokuments
Wertesysteme, Wirkkraft und alternative Konzepte: Artikel als Volltext (: , 205 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).