/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Mythos Lesen

Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter
Klaus Benesch , local 
Buchcover
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Oktober 2024. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Mythos LesenDie Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den Entwicklungen seit der Jahrtausendwende extrapolieren. Um ein breites Spektrum unterschiedlicher Positionen zu Wort kommen zu lassen, nimmt Klaus Benesch das Thema nicht nur aus Sicht der Leseforschung und der Literaturwissenschaften in den Blick. Das Fragen nach der sich wandelnden Rolle des Lesens und der Geisteswissenschaften im Informationszeitalter verlangt auch nach der Ausweitung der Perspektive in den Bereich der Gesellschafts- und Wissenschaftspolitik. Neue Selbstbilder der Geisteswissenschaften sind nötig, die die Kulturtechnik des Lesens in Zeiten der Digitalisierung auf neuartige Weise zeitgemäß und nachhaltig erschließen.
Von Klappentext im Buch Mythos Lesen (2021)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Douglas Adams , Theodor W. Adorno , Hannah Arendt , Umberto Eco , Susanne Gaschke , Michael Giesecke , Jürgen Habermas , Michael Hagner , Steve Jobs , Friedrich Kittler , Stiftung Lesen , Marshall McLuhan , Maria Montessori , Nietzsche , Amy Orben , Neil Postman , Marcel Proust , Andreas Reckwitz , Oswald Spengler

Begriffe
KB IB clear
attention deficit disorder (ADD)attention deficit disorder , attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder , Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Buchbook , Buchkultur / typographische Gesellschaft , Buchmarktbook market , Computercomputer , Digital NativesDigital Natives , Digitalisierung , Drittmittel , Epochen , Erziehung , EuropaEurope , Freiheitfreedom , Geisteswissenschaft , Gesellschaftsociety , Informationinformation , Kompetenzcompetence , Kulturtechnik , Kulturwissenschaft , LehrerInteacher , Maschinemachine , Massenmedien , Medienmedia , Moodle , MultitaskingMultitasking , Museumexhibition , Naturwissenschaftnatural sciences , Ökologieecology , Open SourceOpen Source , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Pessimismus , Philosophiephilosophy , Politikpolitics , Produktivitätproductivity , Psychologiepsychology , Reputationreputation , Schlafsleep , Soziologiesociology , Strukturalismus , Technik , Technologietechnology , Theorietheory , Unterricht , Wissenschaftscience , Zoom , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002  local  Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (Michael Giesecke) 1, 11, 16, 2, 1, 1, 5, 20, 7, 13, 9, 4 72 107 4 1802
2015 local  Zur Sache des Buches (Michael Hagner) 7, 4, 6, 11, 4, 3, 1, 7, 3, 2, 7, 2 2 40 2 516

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Mythos Lesen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1191 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.