Michael GieseckeDies ist keine offizielle Homepage von Michael Giesecke, E-Mails an Michael Giesecke sind hier nicht möglich! |
5 Bücher von Michael Giesecke
Die Untersuchung institutioneller Kommunikation
Perspektiven einer systemischen Methodik und Methodologie
(Michael Giesecke) (1988)Der Buchdruck in der frühen Neuzeit
Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
(Michael Giesecke) (1991)Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel
Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft
(Michael Giesecke) (1992)Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft
Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie
(Michael Giesecke) (2002)Die Entdeckung der kommunikativen Welt
(Michael Giesecke) (2007)4 Texte von Michael Giesecke
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | 6, 5, 2, 6, 9, 4, 1, 11, 6, 6, 4, 5 | Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen (Michael Giesecke) erschienen in E-Learning, Medienräume, Lernformate (Seite 14 - 29) | Journal-Artikel | |
2006 | 3, 4, 3, 7, 5, 2, 1, 6, 4, 2, 4, 2 | Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen (Michael Giesecke) erschienen in Bildung im neuen Medium | Präsentation | |
2007 | 5, 1, 4, 7, 4, 2, 1, 6, 4, 1, 5, 2 | Triadisches Denken und posttypographische Erkenntnistheorie (Michael Giesecke) erschienen in Bildung im Neuen Medium - Education Within a New Medium | Text | |
2018 | 3, 4, 6, 9, 6, 1, 2, 8, 3, 3, 5, 3 | Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke) erschienen in Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (Seite 20 - 31) | Zeitschriftenartikel |
Definitionen von Michael Giesecke
Blended Learning |
|
Buchkultur / typographische Gesellschaft |
|
Triadisches Modell des Wandels |
|
Wissen |
|
Bemerkungen von Michael Giesecke
Von Michael Giesecke gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Texte KB IB clear | Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen, Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen, Die Grenzen der typographischen Wissensproduktion und der interkulturellen Kommunikation, Die Prinzipien einer radikalen ökologischen Mediengeschichte und andere Vorausschaumodelle, Für ein zeitgemäßes Konzept kultureller Kommunikation, Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung |
Begriffe KB IB clear | Buchbook, Buchdruckprinting press, Buchkultur / typographische Gesellschaft, Innovationinnovation, Sinnesorgan |
Zeitleiste
Zitationsnetz
Begriffswolke von Michael Giesecke
Zitate von Michael Giesecke
25 Vorträge von Beat mit Bezug
- Hochschulen im Strudel des Leitmedienwechsels
Halbinsel Au, 28.11.2011 - Leitmedienwechsel auf der Sekundarstufe II
Visionstag 2020 Zug
Zug, 29.05.2012 - Bildungsflatrate?
oder: Kommt Bildung künftig flach raus?
Vorstandssitzung Pro Litteris, Bern, 24.08.2012 - Der Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Sekundarstufe II
Rektorenkonferenz Sek II, Kanton Schwyz
Insel Schwanau, 21.09.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
PH FHNW, 01.03.2013 - 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
GDI Rüschlikon, 12.03.2013 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Ist JavaScript das neue Latein?
Warum und welche Informatik in die Schule gehört
30 Jahre Jubiläum SI, Fribourg, 25.06.2013 - Leitmedienwechsel und Motivation
Interne Weiterbildung Kollegium Schwyz
Bad Ragaz, 16.08.2013 - Informatik ist mehr als Informatik
Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
Rothenthurm, 16.04.2015 - NMG im Zeitalter digitaler Medien
8. NMG-Fachtagung des forums NMG didaktik
PHSZ, Goldau, 28.08.2015
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
106 Erwähnungen
- Pädagogik + Medien = Medienpädagogik? - Die Erziehungswissenschaft und der Kongress der Pferdekutscher (Georg Rückriem) (1997)
- LOG IN 2/1999 (1999)
- Informatik und Philosophie (Jürgen Pfitzenmaier) (1999)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- 2. Die Buchkultur als Informationsgesellschaft
- 3. Die Entstehung des neuzeitlichen Wissensbegriffs
- 7. Abhängigkeiten und Gegenabhängigkeiten der Informationsgesellschaft von der Buchkultur
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 4. Die Untersuchung der typographischen Informations- und Kommunikationstechnologie als heuristischer Rahmen
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Nach PISA - Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien (Volker Frederking, Hartmut Heller, Annette Scheunpflug) (2005)
- 8. Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA - Eine Bestandsaufnahme nebst einigen hochschul- und bildungspolitischen Anmerkungen (Volker Frederking)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- Communication With Computers, or How Next Society Calls for an Understanding of Temporal Form (Dirk Baecker) (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Freiraum Hypertext? - Oder: Die Überwindung des Eindimensionalen (Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller)
- Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (Hermann Maurer, Tilo Balke, Frank Kappe, Narayanan Kulathuramaiyer, Stefan Weber, Bilal Zaka) (2007)
- Bildung im Neuen Medium - Education Within a New Medium - Wissensformation und digitale Infrastruktur - Knowledge Formation and Digital Infrastructure (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2007)
- Internet und Bildung - Bildungstheorie als Medienpädagogik? (Georg Rückriem) (2008)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Der Intertext im Zeitalter seiner digitalen Realisierung: vom impliziten zum expliziten und algorithmischen Intertext - Die Möglichkeiten neuer kollaborativer, konkreativer und kontextualisierender Aufschreibesysteme (René Bauer) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Mittel, Vermittlung, Medium - Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz (Georg Rückriem) (2010)
- Understanding Media evolution - How Digitalization is to be considered (Georg Rückriem, Claudia Ang-Stein, Johannes Werner Erdmann) (2011)
- Der Wandel des Buchhandels durch Digitalisierung und Internet ( Jan-Felix Schrape) (2011)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Bildungskanon heute (Ute Erdsiek-Rave, Marei John-Ohnesorg) (2012)
- Informations- und Kommunikationskompetenz - das «Lesen und Schreiben» der ICT-Kultur (Nando Stöcklin) (2012)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 7. Die Bildung des (neuen) Mediums - Mediologische Perspektiven der Medienbildung (Torsten Meyer)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- 4. Wie aus Neuen Medien ein neues Lernen entsteht
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Aspekte einer digitalen Gesellschaft - Eine Gesellschaft digitaler Ureinwohner, digitaler Einwanderer und digitaler Ignoranten (Bernhard Koerber) (2015)
- Zur Sache des Buches (Michael Hagner) (2015)
- Einleitung
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Analoge Machtspiele (Philippe Wampfler) (2017)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- Triadische Karriereberatung (Kornelia Rappe-Giesecke) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Schwimmen lernen im digitalen Chaos (Philippe Wampfler) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Wider den Mehrwert! - Oder: Argumente gegen einen überflüssigen Begriff (Axel Krommer) (2018)
- Warum der Grundsatz «Pädagogik vor Technik» bestenfalls trivial ist (Axel Krommer) (2019)
- Paradigmen und palliative Didaktik - Oder: Wie Medien Wissen und Lernen prägen (Axel Krommer)
- Lernen im digitalen Zeitalter (Lisa Rosa)
- Warum wir kein digital gestütztes Lernen brauchen - ein Bildungs-Puzzle (Axel Krommer) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Dimensionen der Bildung - Vom Flächenland der Buchkultur ins Raumland der Digitalität (Axel Krommer) (2021)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Prüfungsformate im digitalen Wandel (Christian Albrecht) (2021)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Die Sehnsucht nach dem Büro und dem informellen Austausch - Erfahrungen mit dem digitalen Nachbau des Hochschulcampus während der coronabedingten Fernlehre und Homeofficepflicht (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Digital lesen - Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik (Franziska Wilke) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalisierung aus kulturanalytischer Sicht - Forschungszugänge für die empirische Bildungsforschung (Gertraud Koch)
Volltexte
Triadisches Denken und posttypographische Erkenntnistheorie: Artikel als Volltext (: , 193 kByte; : 2021-03-21) | |
Abhängigkeiten und Gegenabhängigkeiten der Informationsgesellschaft von der Buchkultur: Artikel als Volltext (: , 258 kByte) | |
Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen: Artikel als Volltext (: , 125 kByte) | |
Die Buchkultur als Informationsgesellschaft: Artikel als Volltext (: , 499 kByte) | |
Die Entstehung des neuzeitlichen Wissensbegriffs: Artikel als Volltext (: , 147 kByte) | |
Die Grenzen der typographischen Wissensproduktion und der interkulturellen Kommunikation: Artikel als Volltext (: , 1361 kByte) | |
Die Prinzipien einer radikalen ökologischen Mediengeschichte und andere Vorausschaumodelle: Artikel als Volltext (: , 645 kByte) | |
Die Untersuchung institutioneller Kommunikation: Gesamtes Buch als Volltext (: , 9265 kByte) | |
Für ein zeitgemäßes Konzept kultureller Kommunikation: Artikel als Volltext (: , 506 kByte) | |
Für ein zeitgemäßes Konzept kultureller Kommunikation: Artikel als Volltext (: , 152 kByte) | |
Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung: Artikel als Volltext (: , 811 kByte) | |
Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung: Kapitel als Volltext (: , 811 kByte) | |
Mythen und ambivalente Leistungen der Buchkultur: Artikel als Volltext (: , 2079 kByte) | |
Strategien für die Zukunft der Gesellschaft: cultural vision: Artikel als Volltext (: , 619 kByte) | |
Strategien für die Zukunft der Kommunikation: Ökuloge: Artikel als Volltext (: , 558 kByte) | |
Visionen auf dem europäischen Weg in die Informationsgesellschaft: Artikel als Volltext (: , 188 kByte) | |
Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft: Gesamtes Buch als Volltext (: , 12974 kByte) |