/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

KI im Klassenzimmer

local 
Buchcover

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Zeitschrift erwähnt ...


Aussagen
KB IB clear
Generative Machine-Learning-Systeme erfordern mehr mündliche Prüfungen
Generative Machine-Learning-Systeme machen Medienkompetenz noch wichtiger
Künstliche Intelligenz ist ein ungeeigneter Begriff
LehrerInnen benötigen ICT-Weiterbildung.
Machine Learning senkt den Wert von Erfahrungswissen
Menschen haben Mühe mit dem Verständnis exponentieller Entwicklungen

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , Allgemeinbildunggeneral education , Berufsbildung , Berufsschule , Bildungeducation (Bildung) , Chat-GPT , Digitalisierung , Fehlerkultur (positive) , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , Gymnasium , Hausaufgabenhomework , Internetinternet , Lebenlife , Lebenslanges Lernenlifelong learning , LehrerInteacher , Lernenlearning , machine learning , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Mobiltelefonmobile phone , Notebooklaptop , Notebooks an Schulennotebooks in schools , Produktwissen , Prüfung , Schachchess , Schuleschool , Schulleitung , social media / Soziale Mediensocial networking software , Textgeneratoren-Verbot , Unterricht , Zukunftfuture

iconDiese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVolltext dieses Dokuments

«Medienkompetenz, Medienkompetenz, Medienkompetenz!»: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 515 kByte)
«Wir müssen lebenslanges Lernen selbst leben»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 454 kByte)
KI im Klassenzimmer: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5546 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Zeitschrift

Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Zeitschrift einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.