/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Informatische Literalität und Medienbildung im Handeln von Lehrkräften

Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Bardo HerzigDaniel LoschIm vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, dass Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer für einen zielführenden Einsatz digitaler Medien im Unterricht ebenso wie für eine reflektierte Auseinandersetzung mit digitalen Medien als Gegenstand im Unterricht auch über eine informatische Literalität, d. h. über informatische Kompetenzen, verfügen müssen. Vorgeschlagen wird – ausgehend von professionsbezogenen Aufgaben von Lehrkräften insbesondere im Bereich des Unterrichtens und des Erziehens – ein integrativer Zugang zu einer solchen Literalität über die Verbindung von Medienpädagogik und Informatik, der an zwei Beispielen konkretisiert wird. Damit soll einer Fragmentierung in einzelne Zuständigkeiten und isolierten Zugangsweisen vorgebeugt und von Anfang an eine ganzheitliche professionsbezogene Perspektive eingenommen werden.
Von Bardo Herzig, Daniel Losch im Buch Fragmentierung in der Lehrkräftebildung im Text Informatische Literalität und Medienbildung im Handeln von Lehrkräften (2024)

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Wolfgang Arlt , Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich , Torsten Brinda , Beat Döbeli Honegger , Michael Fothe , Steffen Friedrich , Norbert Groeben , Klaus Haefner , Annemarie Hauf-Tulodziecki , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Ludger Humbert , Bettina Hurrelmann , Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI , Michael Kerres , Matthew J. Koehler , Bernhard Koerber , Kultusministerkonferenz , Alexander Martin , Punya Mishra , Arno Pasternak , Hermann Puhlmann , Gerhard Röhner , Heidi Schelhowe , Carsten Schulte , L. Shulman , Marco Thomas , Gerhard Tulodziecki

Fragen
KB IB clear
Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen?

Aussagen
KB IB clear
Das TPACK-Modell fokussiert bei T zu stark auf Anwendungswissen

Begriffe
KB IB clear
Anwendungsorientierte Perspektive , Automatisierung , Bildungeducation (Bildung) , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Digitalitätskompetenz (DK) , DPACK-Modell , Fachdidaktik , Formalisierung , Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive , Informatikcomputer science , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , LehrerInteacher , Literalität , Medienbildung , Mediendidaktik , Medienerziehung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Modellemodel , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Technologische Perspektive , Technology KnowledgeTechnology Knowledge , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht , Vernetzung
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Medien in Erziehung und Bildung (Gerhard Tulodziecki) 1, 1, 7, 3, 3, 10, 5, 4, 4, 7, 3, 4 56 2 4 2494
1984 local web  Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) 1, 2, 13, 3, 9, 8, 8, 3, 8, 4, 2, 10 10 388 10 3428
1999 local web  Informatik und Schule (Andreas Schwill) 1, 4, 13, 2, 8, 6, 5, 6, 5, 11, 1, 9 62 178 9 5798
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2002 local web  Informatische Modellbildung (Marco Thomas) 5, 2, 3, 1, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 8 16 27 8 1724
2002 local  Medienkompetenz (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) 5, 2, 8, 4, 3, 3, 1, 3, 5, 8, 3, 10 30 35 10 2159
2003 Informatische Fachkonzepte im Unterricht (Peter Hubwieser) 1, 2, 10, 2, 10, 8, 2, 3, 5, 14, 3, 9 77 242 9 3028
2005  local  Didaktik der Informatik (Ludger Humbert) 3, 7, 16, 4, 7, 11, 3, 2, 7, 7, 7, 10 31 176 10 4197
2007  local  Technologie, Imagination und Lernen (Heidi Schelhowe) 3, 9, 27, 6, 16, 13, 7, 23, 13, 21, 7, 11 64 228 11 3068
2007  local web  Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) 2, 6, 16, 9, 13, 9, 8, 18, 13, 17, 6, 10 86 38 10 2153
2018 local web  Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) 1, 4, 12, 3, 4, 7, 4, 1, 4, 8, 4, 8 39 126 8 846
2019  local web  Informatik für alle (Arno Pasternak) 1, 2, 17, 4, 9, 8, 5, 6, 5, 16, 2, 9 90 549 9 776
2021 local web  Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen (Ludger Humbert) 3, 7, 23, 3, 11, 20, 15, 11, 6, 14, 2, 5 29 456 5 632
2021 Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/20212, 3, 12, 4, 8, 10, 6, 4, 5, 13, 3, 7 24 89 7 382
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1987 local web  Knowledge and teaching (L. Shulman) 4, 1, 6, 2, 5, 10, 11, 8, 6, 8, 6, 10 61 5 10 670
1999 local web  Informatische Bildung und Medienerziehung (Annemarie Hauf-Tulodziecki) 1, 2, 6, 1, 1, 6, 2, 4, 3, 4, 3, 3 10 7 3 337
2000 local web  Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemein bildenden Schulen (Fachausschuss 7.3 Informatische Bildung in Schulen der GI) 2, 2, 6, 3, 2, 2, 6, 2, 2, 7, 4, 8 35 38 8 5294
2001 Entwicklung medialer Lernangebote (Michael Kerres) 2 0 0 0
2003 local web  Informatische Literalität nach dem PISA-Muster (Hermann Puhlmann) 5, 3, 5, 1, 1, 4, 2, 5, 1, 5, 2, 3 11 10 3 667
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 7, 16, 2, 12, 13, 7, 5, 12, 14, 4, 18 112 30 18 1129
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 7, 13, 1, 10, 8, 8, 4, 6, 15, 4, 9 302 23 9 925
2018 local web  Lehrerbildung in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Alexander Martin) 1, 4, 5, 1, 3, 6, 2, 2, 2, 5, 6, 8 19 22 8 472
2019 local web  Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) 2, 2, 4, 2, 1, 4, 3, 1, 2, 3, 3, 8 7 26 8 363
2019 local web  Standards für die Lehrerbildung (Kultusministerkonferenz) 2, 3, 6, 4, 5, 5, 5, 2, 5, 5, 1, 2 19 19 2 217
2021 local web  Bildungsstandards Informatik für die Sekundarstufe I (Lutz Hellmig, Hermann Puhlmann) 7 4 0 0
2021 local web  Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) 4, 1, 8, 7, 10, 8, 11, 4, 5, 12, 4, 10 23 55 10 567

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Informatische Literalität und Medienbildung im Handeln von Lehrkräften: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 275 kByte)
Auf dem WWW Informatische Literalität und Medienbildung im Handeln von Lehrkräften: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 275 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.