/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument

Jens Brauhardt , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Rolf Arnold , Jürgen Bortz , Claudia Bremer , Axel Bruns , Jacob Cohen , Beat Döbeli Honegger , Nicola Döring , Rolf Dubs , Heinz von Foerster , Michel Foucault , Steffen Friedrich , Ernst von Glasersfeld , Sal Humphreys , Michael Jäckel , Jochen Koubek , Johannes Moskaliuk , Michele Notari , Christian Pentzold , Kersten Reich , Horst Siebert , Christian Stegbauer , Helmut Willke

Begriffe
KB IB clear
Schularchitektur , Schuleschool , Viabilitätviability , Wikiwiki
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1972 Die Ordnung des Diskurses (Michel Foucault) 10 0 0 0
1988 Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences (Jacob Cohen) 8, 4, 9, 6, 7, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 12 50 4 12 633
1993   Wissen und Gewissen (Heinz von Foerster) 7, 3, 23, 4, 11, 13, 5, 9, 14, 18, 7, 8 87 300 8 20436
1994   Die Führung einer Schule (Rolf Dubs) 4, 1, 1, 8, 3, 2, 5, 1, 6, 2, 2, 16 13 4 16 1833
1995   Radikaler Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 2, 4, 28, 4, 14, 12, 5, 5, 15, 14, 12, 10 51 212 10 23215
1999 Pädagogischer Konstruktivismus (Horst Siebert) 7, 1, 10, 2, 2, 5, 4, 1, 4, 1, 4, 10 24 6 10 3350
2001  local  Forschungsmethoden und Evaluation (Jürgen Bortz, Nicola Döring) 1, 3, 7, 2, 6, 8, 5, 6, 5, 10, 6, 14 84 24 14 2061
2002 Systemisch-konstruktivistische Pädagogik (Kersten Reich) 1, 1, 7, 4, 5, 5, 4, 4, 5, 6, 3, 6 16 2 6 3167
2004   Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) 3, 3, 17, 6, 8, 10, 4, 4, 6, 9, 4, 6 6 79 6 3070
2005   Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Steffen Friedrich) 2, 6, 22, 5, 12, 12, 9, 8, 11, 9, 6, 11 71 424 11 6151
2005   WikiSym 20051, 8, 11, 3, 7, 7, 3, 5, 5, 12, 4, 4 70 62 4 2206
2007   Ich lerne, also bin ich (Rolf Arnold) 3, 2, 11, 2, 5, 8, 2, 2, 6, 10, 2, 7 10 59 7 1217
2007 Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen2, 4, 9, 3, 9, 6, 2, 3, 4, 6, 4, 9 13 197 9 2287
2007 Social Software (Christian Stegbauer, Michael Jäckel) 4, 2, 3, 3, 1, 5, 1, 2, 4, 3, 2, 3 3 8 3 589
2008   Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis (Johannes Moskaliuk) 1, 7, 16, 6, 8, 10, 5, 4, 8, 17, 8, 10 13 151 10 1926
2008 local  Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie (Christian Stegbauer) 4, 3, 11, 2, 3, 11, 8, 3, 5, 8, 6, 11 11 151 11 1596
2009 Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten (Kersten Reich) 6, 10, 4, 4, 5, 1, 4, 5, 3, 4, 3, 8 1 3 8 404
2013  local web  Der Wiki-Weg des Lernens (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) 10, 16, 36, 18, 20, 14, 13, 20, 32, 24, 19, 33 52 315 33 3171
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Wiki-Didaktik zwischen Kognitivismus und Konstruktivismus (Jochen Koubek) 2, 2, 6, 5, 1, 11, 3, 1, 3, 5, 5, 8 1 18 8 1289
2005 local web  Wiki und die starken Lehrerinnen (Beat Döbeli Honegger) 1, 5, 13, 6, 2, 10, 2, 6, 5, 10, 3, 11 20 25 11 2465
2005 local web  Wikis in Teaching and Assessment (Axel Bruns, Sal Humphreys) 1, 6, 6, 2, 2, 7, 5, 3, 2, 9, 4, 4 31 9 4 1193
2006 local web  Wikis im eLearning (Claudia Bremer) 2, 3, 6, 2, 1, 6, 2, 3, 4, 5, 2, 8 2 12 8 507
2007 local web  Machtvolle Wahrheiten (Christian Pentzold) 5, 4, 8, 4, 4, 5, 2, 2, 2, 4, 3, 6 3 27 6 814
2008 local web  Einsatz von Wikis in der Lehre und im Wissensmanagement (Claudia Bremer) 2, 4, 6, 2, 1, 5, 4, 2, 2, 5, 2, 11 1 16 11 481

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
LehrerIn, Unterricht, Wiki in education

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Das "QS Wiki" als Schulentwicklungsinstrument: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 6575 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.