Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0Tilmann Sutter
Zu finden in: Jahrbuch Medienpädagogik 8, 2010
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Wie in vielen anderen Bereichen der sozialwissenschaftlichen Medienforschung haben auch die Untersuchungen und Theorien Neuer
Medien und der Internetkommunikation mit Problemen der Vereinseitigung und Verkürzung zu kämpfen gehabt: Auf der einen Seite
findet eine rasante Entwicklung immer neuer Möglichkeiten der computervermittelten Kommunikation statt, die eng mit neuen
technologischen Errungenschaften und neuen medialen Formen verbunden sind. Für diese Dimension Neuer Medien stand und steht
in letzter Zeit das Schlagwort Web 2.0, das eine neue Qualität der Partizipation an und der Gestaltung von Internetangeboten
für die Nutzer bezeichnet. Auf der anderen Seite wächst in vielen sozialwissenschaftlichen Arbeiten zur Internetkommunikation
das Bewusstsein, dass mediale Partizipations- und Gestaltungsmöglichkeiten keineswegs schon mit deren Realisierung und Ausschöpfung
durch die Nutzer gleichzusetzen sind, sondern dass hier eine mehr oder weniger große Lücke klafft. Für die Dimension der Fähigkeit
und Bereitschaft zur tatsächlichen Nutzung neuer medial eröffneter Möglichkeiten steht der zentrale Begriff der Medienkompetenz,
der wiederum als Grundlage für Prozesse des mobilen Lernens im Rahmen Neuer Medien anzusehen ist. Wenn man sich Fragen der
Medienkompetenzen und des sogenannten E-Learnings' im Rahmen Neuer Medien nähert, wird man zunächst allgemein den Zusammenhang
von Medienkompetenzen und Neuen Medien und hier vor allem das Verhältnis von den durch Neue Medien prinzipiell eröffneten
Möglichkeiten und den im praktischen Umgang mit Neuen Medien dann auch realisierten Potentialen beleuchten müssen.
Von Tilmann Sutter im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 8 (2010) im Text Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0 Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Noam Chomsky , Niklas Luhmann | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Medienkompetenz/media literacymedia literacy | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Zitationsgraph
7 Erwähnungen
- Jugendmedienschutz und Medienerziehung im digitalen Zeitalter - Eine explorative Studie zur Rolle der Eltern (Thorsten Junge)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 9. Medienkompetenz (Kai-Uwe Hugger) (2021)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienbildung - Begriffsverständnisse und -reichweiten (Benjamin Jörissen)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Medienkompetenz und Selbstsozialisation im Kontext Web 2.0: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 188 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.